23.5.2003, Hamburger Stadtsalon: Beitrag “Gesundheit und Stadt”
Einladung: „Es geht weiter: am 23. Mai 2003 findet der 3. Hamburger Stadtsalon statt. Rainer Fehr spricht zum Thema: Gesundheit und Stadt. – Rainer Fehr, Dr.med., Ph.D., Priv.-Doz., arbeitet in einem Institut für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Er betreibt Forschungs- und Entwicklungsarbeit u.a. zu Epidemiologie, Wohnen/Wohnumfeld, Stadt und Gesundheit. – Beginn ist wieder um 20 Uhr, Gastgeber sind diesmal …: Loosen, Rüschoff+Winkler Architekten und Ingenieure und Niemann Architekten, Klopstockplatz 9, 22765 Hamburg.“
Hamburger Stadtsalon, veranstaltet von Olaf Bartels und Pinar Gönül:
- 6.12.2002 (Nr. 1)
- 4.2.2003 (Nr. 2)
- 23.5.2003 (Nr. 3), Rainer Fehr: “Gesundheit und Stadt” (siehe oben)
- 27.6.2003 (Nr. 4), Jörn Staeger zeigt ein Filmgedicht unter dem Motto “Ich und die Stadt”, Titel: Zielpunkte der Stadt (D 2003, 8 min)
- 19.9.2003 (Nr. 5), Waltraut Kokot: Innenansichten – “Kultur der Obdachlosigkeit” in der Hamburger Innenstadt. Eine ethnologische Felduntersuchung
- 14.11.2003 (Nr. 6), Olaf Bartels: Die aufgelöste Stadt – Tendenzen der deutschen Stadtentwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 16.1.2004 (Nr. 7), Detlef Jessen-Klingenberg: Werner Hegemann – Architekturkritik der 20er Jahre zwischen Avantgarde und Tradition
- 14.5.2004 (Nr. 8), Mathias Güntner: Dekonstruktion als Methode – Eingriffe in Architektur am Beispiel von Gordon Matta-Clark
- 11.6.2004 (Nr. 9), Olaf Bartels: Nikosia – die geteilte Stadt – urbane Perspektiven eines politischen Konflikts.