Fachtagung: „Stadtwandel als Chance für Klima, Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität“ im Rathaus der Stadt Wuppertal, 28.11.2013, http://stadtwandel.wupperinst.org/home/index.html
„Für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung müssen heute richtungssichere Wege eingeschlagen und größenordnungssichere Schritte gegangen werden. Dabei sind Effizienz, Konsistenz und Suffizienz Strategien, die mit angemessenen Maßnahmen verfolgt werden sollten – auch in schrumpfenden Städten.“
„Die Tagung will motivieren, Umgestaltungsprozesse zu initiieren und zeigen, wie die unterschiedlichen Akteure einer Stadtgesellschaft in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft dabei kooperieren können.“
Veranstaltet vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, zusammen mit der Stadt Wuppertal und den beiden von der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung geförderten Junior-Forschungsgruppen zur “Stadt der Zukunft” an den Universitäten Bielefeld und Dortmund.
Programm:
Shrinking Smart. Über die (Un-) Möglichkeiten einer geplanten Schrumpfung von Städten, Eröffnungsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und TU Dortmund
Erste Workshoprunde
- Klimaschutz: Energie und Verkehr
- Gesunde Stadt: Ressourcen und Belastungen
- Stadtentwicklung: Akteure und Instrumente
- Stadt-Experimente: Simulationen und Versuche
Zweite Workshoprunde
- Klimaschutz: Energie und Verkehr
- Gesunde Stadt: Ressourcen und Belastungen
- Stadtentwicklung: Akteure und Instrumente
- Stadt-Experimente: Simulationen und Versuche
Plenum: Transdisziplinäre Forschung für Schrumpfende Städte, Moderiertes Gespräch mit Berichterstatter(inne)n aus Wissenschaft und Praxis sowie dem Plenum
Ausblick: Kurzpräsentation der dritten Juniorforschungsgruppe “AutonomMOBIL” der Berg-Stiftung mit Laudatio durch Prof. Dr. Rainer Fehr, Programmbeirat der Berg-Stiftung
Über die Tagung wurde ein bebilderter Bericht erstellt: Stadtwandel als Chance – Berichte einer Tagung,Texte: Manfred Ronzheimer, Fotos: Marc Strunz/spotlight, http://stadtwandel.wupperinst.org/fileadmin/redaktion/stadtwandel/downloads/Stadtwandel_Splitter.pdf