3-4 Nov 2014, Φ Bielefeld: Gesundheitsförderliche Stadtlandschaften der Zukunft

Junior research group “StadtLandschaft & Gesundheit” in the research program “City of the Future”, conference “Future health-promoting urban arenas” = 4th  conference “City of the Future”, supported by Fritz und Hildegard Berg‐Stiftung; Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) Bielefeld / Juniorforschungsgruppe „StadtLandschaft & Gesundheit“ im Förderschwerpunkt „Stadt der Zukunft“, Fachtagung „Gesundheitsförderliche StadtLandschaften der Zukunft“ = 4. Fachtagung „Stadt der Zukunft“ der Fritz und Hildegard Berg‐Stiftung; Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) Bielefeld, 3.-4.11.2014


Beitrag (Fehr, McCall, Hornberg): „Das Querschnittsprojekt ‘Transdiszi’ zum disziplinären und sektoralen Brückenbau”

Vorschläge zur Ausgestaltung der Initiative „Stadt der Zukunft“, u. a.: weitere Vernetzung der Forschungsarbeit sowie der durchführenden Konsortien; Praxispool transdisziplinärer Arbeitsbeispiele; transdisziplinärer Diskurs; Kontinuität innerhalb der Initiative, und Verstetigung darüber hinaus

2014_11_04-biel


Die Zielsetzung der Tagungsreihe ist es, den international hochaktuellen Forschungsbereich Urban Health in Deutschland zu etablieren und auf nationaler Ebene einen Wissenschaft‐Praxis‐Dialog auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse anzustoßen. Die Bielefelder Fachtagung zielte darauf ab, interdisziplinäre und praxisorientierte Ansätze zur gesunden, nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume in Deutschland aufzuzeigen, mit Fokussierung auf folgende Aspekte:

  • Gesundheitliche Bedeutung urbaner Grünräume (Stadtgrün / urban green spaces),
  • Gesundheitliche Bedeutung urbaner Gewässerstrukturen (Stadtblau / urban blue spaces),
  • Ansatzmöglichkeiten und innovative Wege für eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung (Urban Health),
  • Transdisziplinäre Forschung.

Statements der Mitglieder des Programmbeirats der Berg‐Stiftung (Uwe Schneidewind, Stefan Zerbe, Rainer Fehr, Jörg Knieling) zum bisherigen Verlauf der Förderinitiative und zu neuen Perspektiven.