[German Society of Social Medicine and Prevention] / Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), www.dgsmp.de
53rd Annual conference 2016, 14-16 Sept 2016 in the Ruhr area: [Metropolis – Thinking health in a diferent way] / 53. Jahrestagung 2016, 14.-16.9.16 im Ruhrgebiet, inkl. Haus der Technik, Essen: Metropolis – Gesundheit anders denken
Conference chair / Tagungspräsidentin: Prof. Susanne Moebus
Programme / Programm: www.ruhrpott2016.de/images/documents/Programmdetail.pdf.
Own presentations / Eigene Präsentationen
- Fehr, R., Baumgart, S., Hornberg, C., Knieling, J., Schlicht, W., Schneidewind, U., Zerbe, S. (2016): Nachhaltige StadtGesundheit – Zwischenbilanz eines Förderprogramms und Perspektiven. DGSMP-Kongress Essen, 14.-16.9.16. Das Gesundheitswesen 78 (Heft 8/9): 571, DOI: 10.1055/s-0036-1586595; Published abstract; Slides
- Fehr, R., Fertmann, R., Lettau, N., Stender, K.-P., Trojan, A., Hornberg, C. (2016): StadtGesundheit am Beispiel Hamburg – Blickfelderweiterung durch thematische Integration. DGSMP-Kongress Essen, 14.-16.9.16. Das Gesundheitswesen 78 (Heft 8/9): 571-2, DOI: 10.1055/s-0036-1586596; Published abstract; Slides
Chairing, with Ester Orban: Epidemiologic research 1 (Session M3-2, poster presentations) / Vorsitz, mit Ester Orban: Epidemiologische Forschung 1 (Session M3-2, Posterpräsentationen)
- Built environment and health: A systematic review of the state of research in Germany (M Schulz, M Romppel, G Grande)
- Urbane Grünräume und Gewässer – Ressourcen einer integrierten, gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung der Zukunft?! (T Claßen, S Völker, H Baumeister, A Heiler, J Matros, T Pollmann, T Kistemann, A Krämer, F Lohrberg, C Hornberg)
- Der Einfluss des Sozialraums auf das Gesamtüberleben bei akuter myeloischer Leukämie (A Kaifie, T Lunau, N Dragano, E Jost, T Kraus, TH Brümmendorf, S Wilop, M Crysandt)
- Soziale Ungleichheit und Diabetes mellitus -zeitliche Entwicklung bei Erwachsenen in Deutschland (C Scheidt-Nave, Y Du, R Paprott, L Kroll, T Lampert, C Heidemann)
- Changes in the prevalence of the metabolic syndrome among adults in Germany – German Health Interview and Examination Surveys 1997-99 and 2008-11 (J Truthmann, A Schienkiewitz, C Heidemann, H Knopf, C Scheidt-Nave)
- Associations between work stress and suicidal ideation: pooled findings from six cross-sectional studies (A Loerbroks, SI Cho, M Dollard, J Zou, JE Fischer, Y Jiang, P Angerer, R Herr, J Li)
- Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der Anwendung von individuellen Sonnenschutzmaßnahmen in Deutschland (T Görig, S Schneider, R Greinert, E Breitbart, K Diehl)
- Inanspruchnahmeprävalenz und Risikofaktoren der toxischen Kontaktdermatitis: eine Sekundärdatenanalyse (C Apfelbacher, F Tesch, J Schmitt)
- Regionale Prognose der Morbidität in Deutschland bis 2035: Ergebnisse und Methoden am Beispiel des subjektiven Gesundheitszustandes (LE Kroll, M Schumann, E Nowossadeck, T Lampert)
Chairing, with Bärbel-Maria Kurth: Urban Health: Tools and analyses (Session D2-1) / Vorsitz, mit Bärbel-Maria Kurth: Stadt & Gesundheit: Instrumente und Analysen (Session D2-1)
- Synopse zur aktuellen räumlichen Visualisierung in der Gesundheitsberichterstattung (R Sutcliffe, S Moebus)
- Untersuchung kleinräumiger Versorgungsdichten mit Kinderarztpraxen im Zusammenhang mit stadtteilbezogenen demographischen und sozioökonomischen Faktoren am Beispiel einer Ruhrgebietsstadt (K Grell, R Sutcliffe, S Moebus, D Lemke)
- Barrierefreiheit in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Unterschiede in der Wahrnehmung verschiedener Bevölkerungsgruppen basierend auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung (N Rosenkötter, J Preckel, B Borrmann)
- Hamburg Steilshoop auf dem Weg zur Gerontopolis? Über alternde Gesellschaft in urbanen Räumen (F Müller, H Hahn)
- Residential Surrounding Greenness, Self-rated Health and Associations with Neighborhood Satisfaction and Social Capital (E Orban, R Sutcliffe, U Roggenbuck, N Dragano, S Wahl, S Weyers, KH Jöckel, S Moebus)
- “Der Motorroller ist wie unsere Füße“ – Soziokulturelle, sozioökonomische und Umwelteinflüsse auf physische Aktivität in der Alltagsmobilität der urbanen Mittelschicht Indonesiens – eine qualitative Mix-Method-Analyse. (J Stratil, R Wacker)
Evening plenary events / Abendliche Plenarveranstaltungen
13 Sept 2016, Essen: Grillo Theater, Café Central, www.ruhrpott2016.de/index.php/abend-programm/grillo-theater-abendprogramm: Art meets Science: [The angel on our shoulder – Universal digitalisation for optimizing our lives and our health] / Der Engel auf unserer Schulter – Digitalisierung der Welt zur Optimierung unseres Lebens und unserer Gesundheit:
- Video clips from the play “Big data” / Videoszenen aus dem Theaterstück “Big data”
- Discussion panel / Diskussionrunde: director / Regisseur Hermann Schmidt-Rahner and the scientists / und die Wissenschaftler Pedro José Marrón, Nico Dragano, Claus Reinsberger
14 Sept 2016, Essen: Zollverein Coal Mine / Zeche Zollverein, Erich-Brost-Pavillon, www.ruhrpott2016.de/index.php/abend-programm/zeche-zollverein-abendprogramm
The Salomon Neumann medal was awarded to Prof. Bärbel-Maria Kurth and her working group Health Monitoring in the Robert Koch Institute (RKI), Berlin, www.rki.de. Laudator: Prof. Helmut Brand, Maastricht (NL) / Die Salomon-Neumann-Medaille wurde verliehen an Frau Prof. Bärbel-Maria Kurth und ihre Arbeitsgruppe Gesundheitsmonitoring im Robert-Koch-Institut (RKI), Berlin, www.rki.de. Laudator: Prof. Helmut Brand, Maastricht (NL)
15 Sept 2016, Oberhausen: LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, www.ruhrpott2016.de/index.php/abend-programm/lvr-industriemuseum-abendprogramm; sponsored by / Veranstaltet von: Landeszentrum Gesundheit NRW, www.lzg.nrw.de
Tandem Keynotes:
- [SmartCity: Perspectives of technology-driven urban development] / Smart City: Perspektiven einer Technologie getriebenen Stadtentwicklung, Prof. Rudolf Giffinger, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien (A)
- Smart City – Smart Public Health? Vom homo hygienicus über homo publicus, homo algorithmus zum homo sapiens urbanus? Prof. Rainer Müller, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen