Berlin Marzahn-Hellersdorf: International Horticultural exhibition / Internationale Gartenausstellung (IGA), 13 Apr – 15 Oct 2017, EN: https://iga-berlin-2017.de/en, DE: https://iga-berlin-2017.de/
[Korrektur, 24.4.22: Der Ausstellungsbesuch erfolgte nicht am 27.7.2017, sondern am 26.7.2017.]
Concept / Leitbild:
“a festival celebrating international garden design and green lifestyles in the city … a showcase of contemporary garden and landscape design, a place of learning and experimentation, a platform for intercultural dialogue and a laboratory for innovation“ / “ein Festival … internationaler Gartenkunst und grüner Lebenskultur in der Stadt … ein Schaufenster zeitgemäßer Garten- und Landschaftsgestaltung, ein Lern- und Experimentierort, Plattform für einen Dialog der Kulturen und Labor für Innovation“
„the state-owned Grün Berlin GmbH is using the IGA Berlin 2017 to initiate pioneering projects and showcase exhibits on sustainable lifestyles” / „Mit der IGA Berlin 2017 initiiert die landeseigene Grün Berlin GmbH über die vielfältigen gärtnerischen Ausstellungen hinaus zukunftsweisende Projekte und zeigt Ausstellungsbeiträge zu nachhaltiger Lebenskultur”
[also] “a generator of ideas for urban development in the district of Marzahn-Hellersdorf … the IGA combines horticultural and architectural landmarks in the ‘Gardens of the World’ and Kienberg Park with the unique nature of the Wuhletal Valley” / “auch … Impulsgeber der Stadtentwicklung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf … verbindet … neue gärtnerische und architektonische Landmarken in den Gärten der Welt und im Kienbergpark mit der einzigartigen und schützenswerten Natur des Wuhletals”
- EN: https://iga-berlin-2017.de/en/about-iga-berlin-2017/concept
- DE: https://iga-berlin-2017.de/ueber-die-iga-berlin-2017/leitbild
Highlights:
- Aquatic gardens / Wassergärten
- Vertical gardens / Vertikale Gärten
- Espalier fruit trees / Spalierobst
- Carnivore plants / Carnivore Pflanzen
- Wolkenhain: Viewpoint, constructed from c. 170 steel knots / Aussichtspunkt Wolkenhain, aus ca. 170 Stahlknoten konstruiert.
Johanna Pfund, SZ, 24.5.17: Pracht für mehr als einen Sommer. Die IGA Berlin verknüpft klassische Elemente einer Gartenschau mit kulturellem Anspruch. Der Weg dorthin war nicht leicht.
„Gleich hinter den Plattenbauten eine üppige Welt in Grün …
„Bisher fanden die IGAs in Deutschland in Jahren statt, die auf drei endeten … künftig in Jahren mit einer 7 am Ende … Zum Zeitpunkt dieser Entscheidung hatte Hamburg bereits mit den Vorbereitungen für die Ausstellung 2013 begonnen, sodass sie einmalig den Namen Internationale Gartenschau (IGS) trug.“
Tanja Koch, SZ, 24.5.17: Grüne Schau, rotes Tuch. Immer mehr Bürger lehnen Gartenschauem ab – nicht nur wegen hoher Defizite.
Johanna Pfund, SZ, 24.5.17: Dahinschweben. Die Seilbahn auf dem Ausstellungsgelände ermögliche nicht nur einen großartigen Überblick, sondern zeigt auch, was sie als urbanes Verkehrsmittel leisten kann. Und der Bezirk Marzahn-Hellersdorf erhofft sich davon eine Aufwertung.