4 Apr 2019, Φ ♣ Nürnberg mit Heilig-Geist-Spital und Hesperiden-Gärten

4.4.2019,  Nürnberg

Heilig-Geist-Spital, www.heilig-geist-spital.de: Über der Pegnitz, erbaut 1339 (heute Restaurant). www.heilig-geist-spital.de/index.php?Historisches: „Ein … wichtiger Punkt, war die medizinische Versorgung des Spitals. Die bedeutendste medizinische Zustiftung erfolgte im Jahr 1486. Einige Nürnberger und Bamberger Bürger hatten aus dem Nachlaß des … verstorbenen Nürnberger Bürgers … Georg Keyper eine Stiftung gegründet. Ziel … war Bestallung eines Spitalarztes … Die Errichtung der Heilig-Geist-Apotheke konnte … nach kräftiger finanzieller Unterstützung durch den Rat der Stadt Nürnberg im Jahre 1498 erfolgen“.

Hesperiden-Gärten, https://de.wikipedia.org/wiki/Hesperideng%C3%A4rten: … mehrere barock gestaltete Gartenanlagen im … Stadtteil St. Johannis … waren Bestandteil eines grünen Gürtels entlang der Stadtmauer, der 360 … Gärten umfasste und die Voraussetzung für die Entwicklung einer hochstehenden Gartenkultur … bildete … von Patrizierfamilien und Kaufleuten im 16., 17. und 18. Jahrhundert angelegt … In St. Johannis wohnten … wohlhabende Bürger, die sich einen Hauch von südländischer Kultur in den heimischen Garten holten … im Renaissance- und Barockstil errichtet und mit einer Vielzahl an Brunnen und Figuren aus Sandstein ausgestattet …  exotische Limonen- und Pomeranzen-Sammlungen“ – „Die Hesperiden … waren Nymphen und Gärtnerinnen in mythischen Zeiten … hatten die Aufgabe, die im … Garten wachsenden goldenen Früchte zu bewachen.

Kaiserburg, www.kaiserburg-nuernberg.de/: „…das Wahrzeichen Nürnbergs … Nürnberg, 1050 als Königsgut erstmals urkundlich belegt, war in der Zeit der salischen und staufischen Könige und Kaiser ein wichtiger Stützpunkt ihrer Reichs- und Hausmachtpolitik … Im Spätmittelalter galt Nürnberg als die ‚vornehmste und best gelegene Stadt des Reiches‘. Die Stadt war Schauplatz zahlreicher Reichsversammlungen, und seit 1356 bestimmte die ‚Goldene Bulle‘ Kaiser Karls IV., jeder neu gewählte Herrscher müsse seinen ersten Hoftag in Nürnberg abhalten“. – Durch Bauarbeiten z.Zt. stark reduzierte Zugänglichkeit.