16 Apr 2019, Φ Nürnberg, Germanisches Museum: „Wanderland“

2019_04_15 Nürnberg Germanisches Museum: Wanderland
2019_04_15 Nürnberg Germanisches Museum: Wanderland

16 Apr 2019, Nürnberg, Germanisches Museum: „Wanderland“

Sonderausstellung: Wanderland, 29.11.2018 – 28.04.2019, www.gnm.de/ausstellungen/aktuell-und-vorschau/wanderland/

„Wandern ist eine … populäre Freizeitbeschäftigung in Deutschland … Die Romantik popularisierte seit dem ausgehenden 18. Jh. das Wandern, im 19. Jh. wurde es Teil des bürgerlichen Lebens, gegen Ende des Jhs. zu einer regelrechten Massenbewegung. Mit steigender Beliebtheit wuchs die Infrastruktur: präzise ausgearbeitete Wanderkarten, … befestigte Wanderwege, Aussichtstürme …. Die Kleidung wurde immer funktionaler, die Materialien leichter … Die sich im 20. Jh. etablierenden Wandervereine verbinden Naturerlebnis und Gemeinschaftserfahrung. Ob … als aktive Gesundheitsfürsorge oder als bewusste Entschleunigung des Alltags – durch seine Vielfältigkeit erfreut sich das Wandern bis heute hoher Beliebtheit … Der Weg führt Sie in einer ca. 900 qm großen Indoor-Wanderlandschaft durch beliebte Wanderregionen seit dem 18. Jh., vorbei an prominenten Wanderern und an bedeutenden Kunstwerken hin zu Wanderschuhen, Spazierstöcken, Plakaten und Hightech-Produkten.“

Teilbereiche (Auswahl) / Sections (selection):

  • Nicht-Wandern / Hiking by choice
  • Landschaft / Landscape
  • Motivationen / Motivation
  • Orientierung / Navigation
  • Aussicht / Views
  • Frauen / Women
  • Metapher / Metaphor
  • Nationalsozialismus / National Socialism
  • Kleine Fluchten / Short Get-aways
  • Diversität / Diversity

Ausgewählte Exponate / Selected items:

  • Dioramen mit Ansichten aus dem Riesengebirge / Diorama collection with views from the Riesengebirge (1865, Schlesisches Museum zu Görlitz)
  • Das Brockenhaus mit Turm / The Brockenhaus with tower. Gemälde von Ernst Helbig, 1836, Wernigerode, Harzmuseum
  • Der Inselsberg und seine Aussicht / The Inselsberg and ist vista. Leporello, J. v. Pläckner, Gotha 1839
  • Rundsicht vom Lugturm unweit Niedersedlitz bei Dresden / Lugturm Panorama. Herausgegeben von der Section Niedersedlitz des Gebirgs-Vereins für die sächsisch-böhmische Schweiz. F. Theile, Dresden 1880. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Untitled [Peter Schlemihl, die Hauptfigur von Adelbert von Chamissos romantischer Erzählung … verkauft seinen Schatten und durchwandert … geächtet die Welt … steht für den Entfremdeten, den ewig suchenden Wanderer / … depicts Peter Schlemihl, the main character in Adelbert von Chamisso’s romantic tale … sells his shadow ,,, wanders the world ostracised … represents the alienated, endlessly searching wanderer]
  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Deutscher Olympischer Sportbund, Deutscher Wanderverband: „Wandern ist eine Herzens-Angelegenheit. Jeden Tag 3.000 Schritte extra sind es auch. Denn die wirken sich positiv auf Herz, Kreislauf und Stoffwechsel aus. Deutschland wird fit. Gehen Sie mit. Bewegung und Gesundheit. die-praevention.de
  • Qualitätswege Wanderbares Deutschland. Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband. wanderbares-deutschland.de
  • Baumwipfelpfad Saarschleife [42m hoher Aussichtsturm; Virtual Reality-Brille] / Saarschleife treetop walkway [42m high lookout tower; virtual-reality glasses].

  • Germanisches Museum, www.gnm.de/: „das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums“