23.6.19 Basel Dreiländerregion (Radtour)
- Start in Weil am Rhein, Parkplatz an der Haltestelle Grün 99
- Basel (CH), Münster, mit Reiterstatue des Hl. Martin (Kopie; Original 1340)
- Basel (CH); Markttische im Münster-Kreuzgang: siehe 23.6.19 “Die Vergänglichkeit”
- CH/FR: Linksrheinischer Fuß- und Radweg (Rheinuferweg), interreg-rhin-sup.eu/projet/voie-verte-trinationale-bale-ch-huningue-f-weil-am-rhein-d/: Voie verte trinationale Bâle (CH) – Huningue (F) – Weil am Rhein (D). Ce projet a permis la réalisation d’un nouvel itinéraire cyclable et piétonnier appelé «voie verte» entre la Suisse (Campus Novartis à Bâle) et la Passerelle des Trois Pays reliant Huningue (F) à Weil am Rhein (D). Les différents travaux d’aménagements des tronçons ont eu lieu en 2015 et la voie verte a été mise en service début 2016 / Trinationaler Grünzug Basel (CH) – Huningue (F) – Weil am Rhein (D). Dieses Projekt hat erlaubt, einen neuen Grünzug (Rad- und Fußgängerweg) zwischen der Schweiz (Novartis-Campus in Basel) und der Dreiländerbrücke, die Huningue (F) mit Weil am Rhein (D) verbindet, zu schaffen. Der Ausbau der verschiedenen Abschnitte wurde 2015 geführt und der vollständige Grünzug 2016 geöffnet [deutscher Text geringfügig adaptiert]
- Huningue (FR): Bodensanierung, STEIH-Areal, https://sanierung-steih.ch/: Die ARA STEIH unter der Federführung von Novartis strebt eine nachhaltige und dauerhafte Sanierung des Areals der ARA STEIH in der Gemeinde Huningue (Frankreich) an. Die Lindan-haltigen Rückstände im Boden werden sorgfältig entfernt und nach dem neusten Stand der Technologie entsorgt … Durch das Gelände wird am Rheinufer entlang die Fortsetzung des Elsässer Rheinwegs über die Grenze bis zur Dreiländerbrücke entstehen … saniert die ARA STEIH unter der Federführung von Novartis eine Altlast, die nicht durch sie verursacht wurde.
- FR/DE: Dreiländerbrücke, für Fußgang & Radfahrt, https://de.wikipedia.org/wiki/Dreil%C3%A4nderbr%C3%BCcke: (französisch Passerelle des Trois Pays) … die längste als Bogenbrücke ausgeführte Radfahrer- und Fußgängerbrücke der Welt … verbindet die deutsche Stadt Weil am Rhein in Südbaden und das französische Huningue im Elsass … Name leitet sich vom Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz ab, welches weniger als 200 Meter von der Brücke entfernt liegt … Vor dem Bau der Brücke wurde eigens ein deutsch-französischer Staatsvertrag abgeschlossen.
- CH: Dreiländereck in Klein-Hüningen
- DE: Dreiländergarten, weil-am-rhein.de/pb/stadt/Home/Kultur+_+Freizeit/dreilaendergarten.html: Ob als Kunstpark, Festivalgelände, Veranstaltungsort für Märkte und Messen, Laufstrecke für Sportler … gehört heute als grüne Oase wie selbstverständlich zu Weil am Rhein … bildet eine grenzüberschreitende grüne Lunge von den Basler Langen Erlen über den Landschaftspark Wiese bis zur Weiler Gartenstadt … 1998 noch wildes Brachland mit Schrebergärten und einer ehemaligen Kiesabbaufläche hat die Landesgartenschau “Grün ’99” den Dreiländergarten als Freizeitpark für die Menschen der Stadt geschaffen. Mit der Schau sind … spektakuläre Bauwerke wie die Landscape Formation One (“Hadid-Pavillon“) … entstanden … Landesgartenschau “Grün ’99” fand von April bis Oktober 1999 … statt.
- DE: Landscape Formation One, https://de.wikipedia.org/wiki/Landscape_Formation_One: … Name eines von der britischen, irakischstämmigen Architektin Zaha Hadid für die Landesgartenschau Grün 99 … gestalteten Gebäudes … diente während der Gartenschau als Ausstellungsraum und ist Sitz des Trinationalen Umweltzentrums (TRUZ) … Das 140 Meter lange skulpturale und stromlinienförmige Gebäude beschreibt eine Krümmung von Nordosten in Richtung Südwesten. Die landschaftsgleiche Form fügt sich in die hügelige Landschaftsformation ein …
- Trinationales Umweltzentrum (TRUZ), /www.truz-naturschutz.org/: … gemeinnütziger Verein mit einem … Aufgabenspektrum in zahlreichen Verantwortungsbereichen des Natur- und Umweltschutzes im Dreiländereck … konzipiert und betreut länderübergreifend … Schutz-, Entwicklungs-, Beratungs- und Bildungsaufgaben. Unter dem Dach … engagieren sich 50 Umweltinitiativen, Gebietskörperschaften, Institutionen und Unternehmen aus den drei Ländern Schweiz, Frankreich und Deutschland für den regionalen und grenzüberschreitenden Natur- und Umweltschutz … Der Fachbereich Grenzüberschreitender Naturschutz des TRUZ … wurde in der Vergangenheit unter anderem von der Europäischen Union als grenzüberschreitendes Interreg-Projekt gefördert (Projekt Regiobogen).
IBA 3-land
https://3-land.net: Seit 2011 arbeiten die Nachbarstädte Basel-Stadt, Weil am Rhein, Huningue und Saint-Louis am gemeinsamen Ziel, zwischen der Dreirosen- und der Palmrainbrücke einen grenzüberschreitenden Stadtteil zu entwickeln … als trinationale Aufgabe einmalig in Europa. Das Motto der IBA Basel 2020 „gemeinsam über Grenzen wachsen“ setzt das 3Land wortwörtlich um …Der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) ist die Plattform der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der trinationale Agglomeration Basel … Ziel … ist die Stärkung der Trinationalen Agglomeration Basel und ihrer urbanen Zentren als attraktiven grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Lebensraum mit hoher Umweltqualität. Der Trinationale Eurodistrict Basel koordiniert und führt die Projektideen, Planungen oder Planungsabsichten auf politischer als auf fachlicher Ebene in der trinationalen Agglomeration zusammen …
Projekte [Auswahl]:
- 2018 Verkehrsstudie: Mit der 3Land-Entwicklung sollen Wohnraum und Arbeitsplätze für rund 20‘000 Personen entstehen. Um … eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität zu ermöglichen, werden Siedlungs- und Verkehrsentwicklung genau aufeinander abgestimmt … fördern prioritär Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr … trinationale Verkehrsstudie … geht klar hervor, dass dafür stark auf die bestehende Infrastruktur aufgebaut werden muss. Eine Verstärkung und die Verknüpfung heutiger Knotenpunkte ist notwendig – dies primär im öffentlichen Verkehr … Eine neue Rheinbrücke zwischen Huningue und Basel … das zentrale Element für den ÖV sowie den Fuss- und Veloverkehr …
- 2019 Kriterienkatalog: … Rahmenbedingungen … für die Schaffung und Einführung eines Zertifikats für nachhaltiges Entwickeln und Bauen: „nachhaltiges 3LAND durable“: ein Zertifikat mit Mehrwert … von den drei Städten Basel (CH), Weil am Rhein (D) und Huningue (F) zusammen vergeben … werden Areale, Wohn- und Geschäftsgebäude sowie Grün- und Freiräume im Entwicklungsgebiet 3Land ausgezeichnet, welche sich an die Richtlinien für ein nachhaltiges Bauen halten und sechs definierte übergeordnete Ziele anstreben … Das Zertifikat … soll bestehende länderspezifische Standards übertreffen
- Vis-à-Vis Weil am Rhein/Huningue: … eine der ältesten deutsch-französischen Städtepartnerschaften, die bereits vor Abschluss des Elysee-Vertrages geschlossen wurde … Dreiländerbrücke … 2007 … ein bedeutender Meilenstein für die Partnerschaft. Die … Erfolgsgeschichte … soll nun mit der gemeinsamen Rheinufergestaltung fortgeschrieben werden … Auf beiden Seiten des Rheins wird der Uferbereich neu gestaltet und zugänglich gemacht. In Huningue entsteht … ein architektonisch anspruchsvolles Stadtviertel, das der neue Weg vernetzt. Auf Weiler Seite wird der angrenzende Rheinpark umgestaltet und erheblich erweitert. Die Neugestaltung der Rheinuferbereiche wird … verbunden mit dem bereits fertig gestellten Radweg (voie vert) entlang des Rheins, der von der Basler Innenstadt bis nach Huningue führt.
Siehe auch: 1.7.2013 IBA Basel Tour