10 Jan 2020, Φ Hamburg: Grasbrook

10.1.2020, Hamburg: Grasbrook

(1) Grasbrook: ehemalige Elbinsel, https://de.wikipedia.org/wiki/Grasbrook: „Der Grasbrook … war eine sumpfige Insellandschaft im Urstromtal der Elbe vor Hamburg … nie eingedeicht … Am westlichen Ende … lange Zeit der für die Hinrichtung von Seeräubern bestimmte Richtplatz … Klaus Störtebeker und Gödeke Michels … 1532 wurde der nördliche Teil des Grasbrooks, die Inseln Kehrwieder und Wandrahm, in die befestigte Stadt einbezogen. Zwischen 1568 und 1605 wurde die Insel mit einem Durchstich für die umgeleitete Norderelbe geteilt, um den Hamburger Hafen für Seeschiffe tauglich zu machen. So entstanden die beiden getrennten Gebiete:

  • Großer Grasbrook (nördlich der Norderelbe), seit 2008 … Stadtteil HafenCity …
  • Kleiner Grasbrook (südlich der Norderelbe), seit 1894 als eigener Stadtteil.”

(2) Kleiner Grasbrook: ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte, https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Kleiner_Grasbrook: “…besteht derzeit fast ausschließlich aus Anlagen des Hamburger Hafens. Seit sich der Güterumschlag durch den Einsatz von Containern in die elbabwärts gelegenen Containerterminals verlagert hat, liegen … viele Flächen brach … 2017 gab der Senat bekannt, dass auf Teilen des Stadtteils Kleiner Grasbrook ein neuer „Stadtteil“ mit dem Namen „Grasbrook“ entstehen soll. Dies … soll … den … städtebaulichen „Sprung über die Elbe“ realisieren. Geplant sind Wohnungen für etwa 6.000 Bewohner und bis zu 16.000 Arbeitsplätze sowie Einkaufsmöglichkeiten, eine Grundschule und Kitas.“

(3) Projekt Grasbrook der HafenCity, www.grasbrook.de/ausgangsbedingungen/: „Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung liegen bei der Entwicklung des Grasbrook nah beieinander … entsteht auf ehemaligen Hafenflächen, mehr als die Hälfte des Kleinen Grasbrook verbleibt in Hafennutzung. Ein intelligenter Umgang mit Lärmbelastungen aus dem Bahn- und Straßenbereich sowie Gewerbe sind … Voraussetzung für das Schaffen eines neuen Wohn- und Arbeitsortes. Ebenso bedeutend ist es, neue physische und soziale Verknüpfungen zwischen der Veddel und dem neuen Stadtteil … zu schaffen …“

Teilthemen [Auswahl]: Lärmemissionen, Natur und Landschaft, Verkehrliche Erschließung, Hochwasserschutz, Denkmalschutz …

Wettbewerblicher Dialog, www.grasbrook.de/wettbewerb-uebersicht/wettbewerblicher-dialog/: Der Weg zu einem städtebaulichen und freiraumplanerischen Entwurf. „… eine qualitätvolle städtebauliche und freiraumbezogene Funktionsplanung als Grundlage für die spätere Bebauungsplanung … Wettbewerbliche Dialog …, der eine kontinuierliche Bearbeitung im Dialog und eine weitergehende Beteiligung der Öffentlichkeit ermöglicht. Als besonders innovatives Element … wird die Freiraumplanung nicht als „nachträgliche Begrünung“, sondern als gleichberechtigter Wettbewerbsbestandteil … bearbeitet.”

Kernthemen der Aufgabenstellung [Auswahl]: … Hohe Dichte und innerstädtische Nutzungsintensität; Hochwertige Freiräume und Förderung urbaner Ökosysteme; Urbanität durch Nutzungsmischung aus Wohnen, Büro, Bildung, Kultur, Forschung und Entwicklung; Lärmschutz gegenüber den Verkehrstrassen im Osten und dem Hafen im Süden; Berücksichtigung von Biodiversität und Klimawandel …; Ökologische Aufwertung der Uferzonen und Einbindung der Wasserflächen; Erarbeitung eines nachhaltigen Erschließungs- und Mobilitätskonzepts; Mitdenken einer innovativer Ver- und Entsorgung (CO2 Neutralität) …


2019_12_31 Kesselhaus Exponate Grasbrook
2019_12_31 Kesselhaus Exponate Grasbrook

Ausstellung der 12 Wettbewerbsbeiträge im HafenCity Info InfoCenter im Kesselhaus, 4.12.2019-12.1.2020

Beobachtung: In den Ergebnissen der teilnehmenden Büros findet sich eine Wortwolke „Themen im Grasbrook“ mit 41 Einträgen. Je dreimal eingetragen sind: Biodiversität, Freizeit, Mobilität, Wasser, Wohnen. Je zweimal eingetragen sind: Arbeiten, Bildung, Ökologie, Urban Mining. Je einmal eingetragen finden sich hier: Active City, Dichte, Digitalisierung, Hafenatmosphäre, Hafennutzung, Kreativität, Kultur, Kunst, Landschaftsraum, Laut, Lebendigkeit, Leise, Natur, Urban Gardening, Urbanität, Verbindungen, Vernetzung, Weite.

Anregung: Neben diesen 27 Begriffen dürfte (über „Laut“ und „Leise“ hinaus) auch „Gesundheit“ einen Platz verdienen.