5.5.2020, Institut für Urban Public Health (InUPH) in Essen
Wie die Universität Duisburg-Essen mitteilt (www.uni-due.de/med/meldung.php?id=983), gründet die dortige Medizinische Fakultät am Universitätsklinikum Essen das Institut für Urban Public Health (InUPH). Zukünftig werde hier systematisch und kooperativ erforscht, welchen Einfluss das städtische Umfeld auf die Gesundheit der Menschen hat und wie es optimal gestaltet werden kann. Die Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Stifterverband fördert die Institutsgründung mit 750.000 Euro über 5 Jahre. Die Mitteilung vom 5.5.20 trägt die Überschrift: „Neues Institut erforscht Einfluss von Stadtplanung auf die Gesundheit der Bewohner“.
Eine stark gekürzte Fassung des Informationsdienstes Wissenschaft (idw) vom 5.5.20 (https://idw-online.de/de/news746864) trägt die Überschrift: „Institut für Urban Public Health: Wie Stadtplanung die Gesundheit beeinflusst”.
Cf.: 27 May 2019, Φ Research program 2019 „City of the Future – Healthy, sustainable metropolises”: concept outline due 20 July 2019.