26.-27.7.2020, Bamberg inkl. Dom, Rosengarten, Hegel, Hoffmann, Marcus
Bamberger Dom St. Peter und St. Georg, https://de.wikipedia.org/wiki/Bamberger_Dom: … mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt … 1004 Grundsteinlegung durch König Heinrich II … Die Kathedra, der Bischofsstuhl … Die 1899 geschaffene Kathedra des Bamberger Doms ist ein neuromanisches Kunstwerk … besteht aus einem hölzernen, mit vergoldetem Kupferblech und geprägtem Leder überzogenen Stuhl, der mit Halbedelsteinen verziert ist. Der Entwurf … lehnt sich eng an frühmittelalterliche Vorbilder an … [Bamberger Reiter] die älteste erhaltene mittelalterliche Plastik eines Reiters … um das Jahr 1230 … hergestellt … zeigt einen unbekannten Herrscher … ursprünglich farbig bemalt … Über die Identität des Dargestellten … bis heute … im Unklaren … Das Kaisergrab … 1499 bis 1513 in der Werkstatt Tilman Riemenschneiders angefertigt. Das marmorne Hochgrab des Kaisers Heinrich II. und der Kaiserin Kunigunde … auf den Seitenwänden Legenden aus dem Leben des Kaiserpaars …
Rosengarten der Neuen Residenz, www.residenz-bamberg.de/deutsch/garten/index.htm; Im 16. Jahrhundert … ein Renaissancegarten … 1733 nach Plänen des … Baumeisters Balthasar Neumann … in eine barocke Anlage umgewandelt … Die heutige Grundstruktur … mit dem zentralen Brunnen geht auf eine Umgestaltung ab … 1755 zurück … Heute wachsen auf den … Beeten rund 4500 Rosen in 50 verschiedenen Sorten …
Altes Rathaus, https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Rathaus_(Bamberg): … Das an den Brückenturm angebaute Fachwerkhaus, das Rottmeisterhäuschen, diente den Führern der Wachmannschaften als Unterkunft …
Reuß A, Scherbaum M (2018): Stadtphilosophischer Lehrpfad Bamberg (Faltblatt), inkl.:
- (9) Pfahlplätzchen 1: Hegel … lebte knapp zwei Jahre … im Haus zum Krebs … in Bamberg sein erstes Hauptwerk Phänomenologie des Geistes veröffentlicht … sagt: „Das Ganze ist das Wahre.“
- (14) … ehemaliges Allgemeines Krankenhaus …: Dr. Marcus, 1753-1816, Leibarzt des Fürstbischofs … mit fortschrittlicher Betrachtung der Krankheit, des Sozialwesens, der Kunst und Kultur: Unter seiner Ägide entstand das seinerzeit fortschrittlichste Krankenhaus, er sorgte sich um das Heimwesen, die Behandlung Geisteskranker … E.T.A. Hoffmann und Schelling gehörten zu seinen Freunden.
Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Adalbert_Friedrich_Marcus: Adalbert Friedrich Marcus … Förderer der Kunst und Wohlfahrt der Stadt Bamberg … In Bamberg sind der Markusplatz, die Markusbrücke und das Markushaus (… heute Teil der Universität Bamberg) sowie die Markusstraße nach ihm benannt …
Vgl. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Altes_Krankenhaus_(Bamberg).
Zentrum Welterbe Bamberg, www.welterbe.bamberg.de
Siehe auch:
- 26 Jul – 22 Aug 1959, Sommerreise nach Oberbayern, https://rfehr.eu/1959/08/22/26-jul-22-aug-1959-sommerreise-anch-oberbayern/
- Bamberg, https://rfehr.eu/dummy-parent-page-specific-places-order-40/bamberg/

E.T.A. Hoffmann, siehe:
- 11 May 2019, Bamberg mit Dom und E.T.A. Hoffmann-Haus, https://rfehr.eu/2019/05/11/11-may-2019-bamberg-mit-dom-und-e-t-a-hoffmann-haus/
- 19 Aug 2019, E.T.A. Hoffmann (1817): Der Sandmann, https://rfehr.eu/2019/08/19/19-aug-2019-e-t-a-hoffmann-1817-der-sandmann/
- 16 Jan 2020, Elphi, Les Siècles, François-Xavier Roth, https://rfehr.eu/2020/01/16/16-jan-2020-elphi-les-siecles-francois-xavier-roth/