7.11.2020, ♣ Hamburg: Hammer Park bis Zollenspieker
Radeltour: Winterhude, Hammer Park, Aschberg, Zollenspieker, Rückweg via Kirchwerder Wiesen; ca. 60 km.
Hamburg-Hamm (Bezirk Mitte):
- Hammer Park, www.hamburg.de/parkanlagen/3229404/hammerpark2/: … 1773 … hatte der Hamburger Kaufmann Jacque de Chapeaurouge sein Grundstück durch Zukäufe erweitert … 1826 ging der Park in den Besitz der Familie Sieveking über … nicht einmal einhundert Jahre später hat [der] Hamburger Erste … Gartenbaudirektor, Otto Linne, den ursprünglich im englischen Gartenstil angelegten Garten in einen Volkspark verwandelt. Insbesondere zur Gesundung der arg durch die Industrialisierung gebeutelten Menschen sollte der Park dienen …
- Mit: Teich, Heckengarten, Planschbecken, Liegewiese …
- Infotafel: Der Park entstand 1914-1929 nach Plänen von Otto Linne. Gemäß den reformerischen Ideen der Zeit wurden die Grünanlagen durch Sport- und Spielstätten ergänzt …
- Aschberg, mit Freibad




Hamburg-Rothenburgsort (Bezirk Mitte): Wasserkunst Kaltehofe [z.Zt. geschlossen], https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltehofe
Vgl. 2 Apr 2016, Kaltehofe: Industrial monument & nature preserve, https://rfehr.eu/2016/04/02/2-apr-2016-kaltehofe-industrial-monument-nature-preserve/
Hamburg-Kirchwerder (Bezirk Bergedorf)
- Kirchwerder, https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Kirchwerder: … der südlichste Stadtteil und eines von vier Kirchspielen der Vierlande … Zollenspieker … ist ein Ortsteil von Kirchwerder und war eine wichtige Fährverbindung über die Elbe. Bereits 1252 existierte sie … Das Zollhaus ist schon auf Melchior Lorichs Elbkarte … abgebildet … Bis 1806, also bis zur Eroberung der Umgebung durch Napoleon I., wurde hier Zoll erhoben … Etwa ab 1870 entwickelte sich der Zollenspieker zur Sehenswürdigkeit für die Hamburger … Von 1912 bis 1953 hatte Zollenspieker einen Kopfbahnhof, in dem drei Kleinbahnstrecken der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn … zusammenliefen: die Vierländer Bahn nach Bergedorf (seit 1912) sowie die Hamburger Marschbahn nach Billbrook (1928) und nach Geesthacht (1921).
- Kirchwerder Wiesen, https://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/kirchwerder-wiesen/index.html: Zwischen Fünfhausen und Kirchwerder erstreckt sich mit 860 Hektar das größte Naturschutzgebiet Hamburgs … Die Gräben sind das ökologische Kleinod der geschützten Wiesen. In ihnen und an ihren Randbereichen finden sich viele seltene Tier- und Pflanzenarten …



Vgl. 8 May 2016, Nature reserves „Kirchwerder Wiesen“, „Die Reit“, „Die Hohe“, https://rfehr.eu/2016/05/08/8-may-2016-hamburg-nature-reserves-kirchwerder-wiesen-die-reit-die-hohe/