11 Nov 2020, Φ Böhm et al. (Hg.): Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Druckausgabe

11.11.2020, Φ Böhm et al. (Hg.): Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Druckausgabe

18_17 Böhm et al 2020 cover

K. Böhm, S. Bräunling, R. Geene, H. Köckler (Hrsg.): „Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland.“ Springer / VS, ISBN 978-3-658-30504-8.

Vgl. 1 Nov 2020 für e-Buch: nun liegt auch die Druckausgabe vor.

Unter „Grundlagen“ kommen im Buch zur Sprache: die Entwicklungsgeschichte von Gesundheit in allen Politikbereichen (HiaP) als ein Kernkonzept der Gesundheitsförderung; internationale Entwicklungen zu HiaP, Umsetzungsbeispiele und Perspektiven für Deutschland.

Zu den dargestellten „Politikfeldern“ gehören: Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Familienpolitik, Soziales, Einwanderung, Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Umwelt, Klimapolitik, Wasserwirtschaft, Energieversorgung, Mobilität und Verkehr, Stadtentwicklung, Wohnen, Innere Sicherheit. Engagementpolitik.

Unter „Praxisbeispielen“ werden u.a. folgende Themen behandelt: Nationale Präventionsstrategie, Ressortübergreifende Strategie Soziale Stadt, Pakt für Prävention Hamburg, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz, Präventionsnetzwerke, Koordinierungsstellen, Fachplan Gesundheit und Leitfaden Gesunde Stadt NRW.

Der Abschnitt „Abschluss“ enthält zwei Beiträge: „Wie kommt Gesundheit auf die Agenda der Politikfelder? Das Beispiel der Stadtentwicklung“ (R.Fehr); „Health in All Policies: Wo stehen wir und was braucht es für die weitere Entwicklung?“ (K.Böhm, J.Lahn, H.Köckler, R.Geene, S.Bräunling).