9.12.2020, Rainer Fehr, Alf Trojan: Nachhaltige StadtGesundheit in Corona-Zeiten. In: HAG Stadtpunkte Thema, Ausgabe 02, Nov. 2020, S.9-11 [20-08]
Zur Zeitschriftenausgabe 02-20: hier.
Nachhaltige StadtGesundheit in Corona-Zeiten
- Corona in allen Stadtsektoren: Ohne es bei diesem Namen zu nennen, ist das Konzept „Gesundheit in allen Politikbereichen“ (Health in All Policies … jetzt nahezu universell akzeptiert …
- „Blickfelderweiterung“ und Corona: Wie selten zuvor sind historische Rückblicke auf frühere Epi- und Pandemien jetzt gefragt. Enorm gewachsen ist der Bedarf an Vorausschau und Vorsorge …
- „Brückenbau“ und Corona: … Wie gut an der Nahtstelle von Wissenschaft und Politik der Austausch u.a. über Trends, Prognosen und die Wirksamkeit durchgeführter Maßnahmen funktioniert, ist nicht immer leicht zu erkennen. Unverkennbar besteht ein großer Bedarf, erwartbare Haupt- und Nebenwirkungen von Maßnahmen im Vorwege abzuschätzen. Mit … Folgenabschätzungen im Sinne von „Was wäre, wenn“-Analysen hat man sich in Wissenschaft und Praxis bisher schwergetan; eine entsprechende Kultur ist wenig entwickelt …
- Corona und Nachhaltigkeit: … Der beginnende Klimawandel erfordert ähnlich radikal neue Prioritäten, wie sie jetzt zu beobachten sind. Es ist ermutigend … zu erkennen, in welchem Maße … positive Veränderungen in kürzester Zeit politisch und finanziell machbar sind. Gleichwohl stellt das Umschwenken auf nachhaltigen Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz eine immens große, ungelöste Aufgabe dar.
- Resümee: Dass wir künftig auf Pandemien und andere gesundheits- und gesellschaftsbedrohliche Ausnahmesituationen besser vorbereitet sein müssen, steht außer Frage. Das Wissen über die Verschränkung von Gesundheit mit allen Stadtsektoren sollte bewahrt werden und eine Grundlage auch für Prävention und Gesundheitsförderung bilden …