22-23 Jul 2021, ♣ Weimar: Klassik- und Bauhaus-Impressionen

22.-23.7.2021, Weimar: Klassik- und Bauhaus-Impressionen

Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

  • Stadtmodell: Orte der Moderne in Weimar
  • Flyer: „Das Bauhaus … vom pädagogischen Ansatz her ein radikales Experiment … Haus am Horn, … erste[n] architektonische[n] Zeugnis des Bauhauses … Bauhaus … auch ein politisch-gesellschaftliches Projekt … Walter Gropius … Hannes Meyer, der zweite Bauhaus-Direktor … Ludwig Mies van der Rohe, letzter Bauhaus-Direktor …“
  • Special exhibition “Bauhaus and Nature – Lyonel Feininger out and about on his bicycle / Sonderausstellung „Bauhaus und Natur – Lyonel Feininger mit dem Rad unterwegs“, 17 Apr -1 Aug 2021. Flyer: „In commemoration of Lyonel Feininger’s 150th anniversary … New York-born Feininger … He toured the area with his racing bicycle … His idea of nature applied to the entire cultural landscape – nature and architecture combined … [cf. Feininger cycling tour in Weimar and surrounding area] / Zum 150. Geburtstag von Lyonel Feininger … gebürtige New Yorker … Mit seinem Rennrad unterwegs im Weimarer Land … Sein Naturbegriff umfasste die die gesamte Kulturlandschaft, Gewachsenes wie Gebautes gleichermaßen … [vgl. Feininger-Radweg in Weimar und im Weimarer Land].
  • Hierzu: Müller B, SZ 17.6.21 (S.10): Der mystische Ingenieur. Zum 150. Geburtstag kann man in Quedlinburg den ganzen Künstler Lyonel Feininger erleben. Und in Weimar mit ihm aufs Fahrrad steigen. „ … zwei Ausstellungen … ‚prismatische‘ Phase, wo er die Objekte geometrisch zerlegt und noch Himmel und Meer zu Facetten geschliffen werden …“

Bauhaus-Universität Weimar

  • Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Henry-van-de-Velde-Bau

Das Bauhaus und sein Stätten in Weimar, Dessau und Bernau: UNESCO-Welterbe seit 1996, erweitert 2017.


Literatur-Klassik in Weimar

Auswahl:

  • Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1
  • Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 (ehemals Esplanade)
  • Park an der Ilm, inkl. Naturbrücke
  • Goethes Gartenhaus
  • Stadtschloss
  • Haus der Frau von Stein
  • Historischer Friedhof Weimar.

Klassik-Stiftung Weimar: Themenjahr (2021) „Mensch und Natur“. Flyer: „Freunde? Feinde? Auf jeden Fall eine lange, schwierige Beziehung … Themenjahr zum Verhältnis von Mensch und Natur in den Wissenschaften, in der Kunst und Gartenkunst, in der Literatur und Ernährung bis hin zur aktuellen politischen Debatte um den Klimawandel … Höhepunkt ‚Ich hasse die Natur! Mensch, Natur, Zukunft‘ im Schiller-Museum … das ‚Grüne Labor‘ im Park an der Ilm … Klimawandel; Vandalismus und die ganz alltägliche Nutzung setzen den alten Gartendenkmalen gefährlich zu …“, www.klassik-stiftung.de/neue-natur

„Ich hasse die Natur“: Zitat aus dem Drama „Der Weltverbesserer“ von Thomas Bernhard, 1978


  • Hotel Anna Amalia, Geleitstraße 8-12, 99423 Weimar
  • Lokal „Anno 1900“, historischer Wintergarten des vormaligen Hotel Chemnitius, Geleitstraße 12a