30.7.21 Hitzacker: Archäologisches Zentrum & Weinberg
Archäologisches Zentrum Hitzacker, www.archaeo-zentrum.de/seiten/archaeologie-museum.html: Die … Entdeckung mehrerer großer Hausgrundrisse und zahlreicher archäologischer Funde zeigte, dass das Gelände bereits seit 4.000 Jahren von Menschen genutzt worden war … An die Stelle der einstigen Baugruben und Sandberge traten die drei bronzezeitlichen Langhäuser, deren Rekonstruktionen auf den Ergebnissen der Ausgrabung beruhen. Ergänzend kamen … ein Grubenhaus, ein … Totenhaus und ein Flechtwerklabyrinth hinzu … ein Naturlehrpfad, ein Feldbauareal, ein Teichbiotop …
Weiden [Infotafel:] Die Gattung Salix umfasst rund 30 Arten allein in Mitteleuropa … Die Korb-Weide … ist ein altes Nutzgehölz … Neben ihrer landschaftsästhetischen und kulturhistorischen Bedeutung dient sie auch dem Naturschutz. Viele Tiere … finden in ihr ideale Bedingungen vor, wie z.B. … Steinkauz …





Weinberg, 53 m ü.d.M.; aus den Infotafeln:
- „Merian-Blick“: im Auftrag von Herzog August d. J. durch den Kupferstecher Mathäus Merian erstellt. – Herzog August d.J. legte den Grundstock seiner berühmten Wolfenbütteler Bibliothek in Hitzacker.
- Auf dem Weinberg können anhand gefundener Gegenstände fünf ältere slawische und drei jüngere deutsche Schichten unterschieden werden (seit dem 7. Jahrhundert). Die Burg war offenbar über mehrere Jahrhunderte ohne Unterbrechung bewohnt.



Siehe auch: 16 Nov 2020, Kumulativ: Elbtalaue samt Göhrde und Wendland, https://rfehr.eu/2020/11/16/16-nov-2020-kumulativ-elbtalaue-samt-gohrde-und-wendland/