1-2 Mar 2023, ♣ Weimar: Ilmpark, Schillerhaus, Weißer Schwan

1.-2.3.2023 Weimar: Ilmpark, Schillerhaus, Weißer Schwan

Brief visit to Weimar (Thuringia) / Kurzbesuch in Weimar (Thüringen):

  • Ilmpark, https://de.wikipedia.org/wiki/Park_an_der_Ilm: … Landschaftspark …, seit seiner Errichtung im 18. Jahrhundert unter Beteiligung von Johann Wolfgang von Goethe kaum verändert … zählt … zu den am besten erhaltenen Parkanlagen des Klassizismus und der Romantik. Charakteristisch … seine Sichtachsen, die Brücken über die Ilm-Bögen, die vielseitigen Parkarchitekturen und der wertvolle Baumbestand … Teil des Ensembles Klassisches Weimar … UNESCO … Welterbeliste
  • Roman House / Römisches Haus, https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Haus_(Weimar): zwischen 1791 und 1798 als Gartenhaus für … Herzog Carl August erbaut … frühes klassizistisches Bauwerk in Deutschland … Die Anregung dazu brachte Goethe von seiner italienischen Reise mit … Die Entwürfe … lieferte der Hamburger Architekt Johann August Arens …
  • Schiller’s residential house / Schillers Wohnhaus … Dort Auszug aus Schillers Antrittsrede (Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?) in Jena, 1790: „… Durch immer neue und immer schönere Gedanken-Formen schreitet der philosophische Geist zu … höherer Vortreflichkeit fort, wenn der Brod-Gelehrte, in ewigem Geistesstillstand, das unfruchtbare Einerley seiner Schulbegriffe hütet …“ Dazu im Duden (duden.de/rechtschreibung/Brotgelehrter): Brotgelehrter = Gelehrter, der seine wissenschaftliche Arbeit nur als Brotberuf betreibt; Gebrauch: scherzhaft, veraltet. Vgl. auch: „Brotgelehrte – Think Tank für angewandte Geisteswissenschaften“, https://brotgelehrte.de/
  • Hoffmann’s bookstore / Hoffmann’s Buchhandlung, weimar-lese.de/vorgestellt/unternehmen/hoffmanns-buchhandlung/: … war eine der bedeutendsten Buchhandlungen Deutschlands … Im Wappen über dem linken Bogenfeld des Cranachhauses, wo sie seit 1742 ansässig war, erinnert die … Inschrift „Habent sua fata libelli“ … sowie der geflügelte Pegasos … an die Dichtkunst während der Weimarer Klassik … Die 1710 … gegründete Buchhandlung wurde 1898 in die Schillerstraße 9 verlegt …
  • Inn / Gasthaus Zum weißen Schwan“, arguably one of the oldest inns in Europe / wohl einer der ältesten Gasthöfe Europas. https://de.wikipedia.org/wiki/Zum_wei%C3%9Fen_Schwan_(Weimar): In der Frauentorstraße …/Ecke Seifengasse gegenüber von Goethes Wohnhaus … ein bereits 1569 auf dem Stadtplan erwähntes Haus, welches 1638 als Gasthof „vorm Frauentor“ genannt wurde. Seit 1688 gab es die Erwähnung des Gastwirtes … „im weißen Schwan“ … Die Nachbarschaft Goethes bewirkte … einen bedeutenden Aufstieg … pflegte Goethe seine Besucher dort einzuquartieren …

Cf. 26.5.2022 Weimar: Wittumspalais, und frühere Weimarbesuche [earlier visits to Weimar] 1965-2022.