Hamburg Cancer Registry / Krebsregister Hamburg
Globally the oldest cancer registry, founded in 1927. Cooperation of Hamburg Health Ministry and Hamburg Statistical Office / Weltweit ältestes Krebsregister, gegründet 1927. Kooperation von Gesundheitsbehörde und Statistischem Landesamt Hamburg.
Main tasks 1981-1985 / Hauptaufgaben:
- Heading / Leitung
- Cancer epidemiology, user studies / Krebsepidemiologie, Nutzerstudien
- Preparation of Hamburg Cancer Registry act / Vorbereitung des HmbKrebsRegG
- Quality assurance / Qualitätssicherung.
Spatial distribution of cancer cases within the city state / Räumliche Verteilung der Krebserkrankungen im Hamburger Stadtgebiet:
- (Anknüpfend an vorausgegangene Arbeit von Maass, Sachs und Pauka (1969): Epidemiologische Untersuchungen bösartiger Neubildungen in Hamburg 1960–1962. Z. Krebsforsch. 73, 1–45)
- Fricke, J., Krasemann, E.O., Fehr, R. (1987): Regionale Verteilung der Sterbefälle von Krebskranken im Hamburger Stadtgebiet 1970-1972 und deren Vergleich mit der Verteilung in den Jahren 1960-1962. Onkologie 1987, 10, pp.305-307
Cancer cases among residents living near busy streets / Krebs bei Anwohnern verkehrsreicher Straßen:
- Ippen, M., Fehr, R., Krasemann, E.O. (1989): Krebs bei Anwohnern verkehrsreicher Straßen. Versicherungsmedizin 41, pp.39-42
Occupational analyses, in cooperation with the Federal Agency for Workers’ Health: Occupational cancer studies, males and females / Krebs und Beruf, in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Krebs und Beruf bei Männern und bei Frauen:
- Fehr et al. (1983) in “Hamburger Krebsdokumentation 1978 und 1979”, Heft 173
- Funke et al. (1983) in Forschungsbericht Nr. 347 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Dortmund
- Fehr & Funke: Beiträge zur gemeinsamen Tagung “Krebsgefährdung am Arbeitsplatz” 1984 der DGB-Kooperationsstelle Hamburg und des Vereins Sozialwissenschaften und Gesundheit, Hamburg
(Rev. 13 Jan 2016)