1984ff Consulting, expertises, advisory boards

Consulting, written expertises, advisory board memberships / Fachliche Beratung, Begutachtungen, Beiratsmitgliedschaften

1984 Consulting for the Federal Agency for Health Education (BZgA): School TV /  Fachliche Beratung für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Thema Schulfernsehen

1995-2000 Noxious Agents Information System (NIS): Scientific Advisorory Council (head) / Noxen-informationssystem (NIS): Wissenschaftlicher Beirat (Vorsitz)

1996 WHO Consultation on National Environmental Health Action Plans (NEHAPs), Robert-Koch-Institut, Berlin, 16.-18.1.96: Temporary advisor for the World Health Organisation (WHO) / WHO-Beratungstagung über Nationale Aktionsprogramme Umwelt und Gesundheit (APUGs): Temporärer Berater für die WHO


Fehr & Vogt 1999 U_GBE für TAB titel1998 Expertise on Environmental health reporting for the Ofiice of Technology Assessment (TA-Büro) of the German Parliament / Expertise zur umweltbezogenen Gesundheitsberichterstattung für das Büro für Technikfolgenabschätzung (TA-Büro) des Deutschen Bundestages

Written expertise on behalf of the Technology Assessment Bureau (TAB) of the German Bundestag: Environmental Health reporting – Improving the information basis for Environment and Health, 26 Feb 1999 / Wissenschaftliches Gutachten im Auftrag des Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) des Deutschen Bundestages: Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung – Verbesserung der Informationsgrundlagen im Bereich Umwelt und Gesundheit, 26.2.1999 (R. Fehr, A. Voigt)

1.10.98-31.12.98 Funded project / Gefördertes Projekt

Project report / Projektbericht:

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesundheitsberichterstattung (GBE)
  • 2.1 GBE – Konzepte und Programme
  • 2.2. GBE – Sachstand und Entwicklungslinien
  • 2.3 Bewertung der GBE
  • 3. Umweltberichterstattung (UBE)
  • 3.1 UBE – Konzepte und Programme
  • 3.2. UBE – Sachstand und Entwicklungslinien
  • 3.3 Bewertung der UBE
  • 4. Zur Verknüpfung von Umwelt- und Gesundheitsdaten
  • 4.1 Generelles
  • 4.2 DPSEEA-Strukturmodell
  • 4.3 Kopplungsanalyse
  • 5. Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung (uGBE): Konzepte und Programme
  • 5.1 Konzepte und Methoden der uGBE
  • 5.2 Programme der uGBE –
  • 6. Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung: Sachstand und Entwicklungslinien
  • 6.1 International
  • 6.2 Deutschland – Bundesebene
  • 6.3 Deutschland – Bundesländer, regional und kommunal
  • 7. Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung: Bewertung
  • 7.1 Organistorisch-kooperative Aspekte
  • 7.2 Methodik
  • 7.3 Qualitätssciherung
  • 8. Folgerungen und Empfehlungen
  • 8.1 Folgerungen
  • 8.2 Empfehlungen
  • 9. Literatur
  • 10. Anhang

2008 ff Expert assessments for the European Commission, DG Research (project applications, project evaluations) / Begutachtungen für die Europäische Kommission, Direktorat Forschung (Projektanträge, laufende Projekte)

2008 Advisory group member: PAVEL project, WHO European Center for Environment and Health, Rome / Beiratsmitglied für das PAVEL-Projekt, WHO Rom

2010 ff Member of the Advisory Board for the Berg Foundation’s research program “City of the future: Healthy and sustainable metropolises / Beiratsmitglied für das Förderprogramm “Stadt der Zukunft: Gesunde, nachhaltige Metropolen” der Berg-Stiftung

2013 Appointed member of the Working group “Planning for health-promoting city quarters” of the Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, Hannover (Working group in operation until 2016) / Berufung in den Arbeitskreis “Planung für gesundheitsfördernde Stadtregionen” der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, Hannover (AK endete 2016)

2015-2018 Member of the Scienitific Advisory Board for the Institute for Public Health and Nursing Research (IPP), U Bremen / Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen

(Rev. 26 Nov 2020)