1999-2007 Series Environment and Health materials

2015_11_14 IMG_2704 detail

Series „Environment and Health materials“ / Reihe Materialien „Umwelt und Gesundheit“

Sept. 1999-April 2007, ca. 65 volumes / ca. 65 Ausgaben
1. Abt. Umweltmedizin, Umwelthygiene des lögd: Publikationen und Berichte 1996 – 98. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Sept. 1999 (v+113 Seiten)
2. Trapp, S., Schwartz, S, Berding, V.: Mathematische Modelle und Programme in der Risikoabschätzung. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 1999 (iii+102 Seiten)
3. Kohn-Schulze, E., Timmas, V.: Noxen-Informationssystem für den ÖGD (NIS), in Zusammenarbeit mit dem NIS-Beirat der Bundesländer. – Einführung in das Datenbanksystem NIS. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Mai 2000 (79 Seiten)
4. Baggeröhr, D.: Gesundheitliche Aspekte in der kommunalen Umweltschutzberichterstattung am Beispiel des Regierungsbezirks Detmold. Diplomarbeit 1994, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 2000 (iii+123 Seiten)
5. Nolte, E., Schalk, Ch.: Gesundheit und Straßenverkehr – Ansätze umweltbezogener Gesundheitsberichterstattung in Ostwestfalen-Lippe am Beispiel kanzerogener Inhaltsstoffe von Kfz-Abgasen. Diplomarbeit 1995, Fak. f. Gesundheitswissenschaften,
Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 2000 (ix+230 Seiten)
6. Höbel, S.: Trinkwasser und Gesundheit in der Region Ostwestfalen-Lippe – eine Situationsanalyse. Diplomarbeit 1996, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 2000 (v+114 Seiten)
7. Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R.: Agenda 21 und Gesundheit – Kooperationen, Schwerpunkte, Instrumente. Dokumentation der Tagung vom 21.6.00 in Düsseldorf. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 2000 (64 Seiten)
8. Moebus, S.: Gesundheitlicher Umweltschutz in Schleswig-Holstein. Empirische Untersuchung zur Situation des gesundheitlichen Umweltschutzes unter Berücksichtigung normativer Vorgaben internationaler Programmatiken und Rolle des öffentlichen
Gesundheitsdienstes (ÖGD). Diplomarbeit 1996, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 2000 (iii+229 Seiten)
9. Waimann, B.: Rechtsnormen der Europäischen Union zum umweltbezogenen Gesundheitsschutz und ihre Transformation in deutsches Recht, analysiert am Beispiel der Rechtsnormen für Trinkwasser und Biozide. Diplomarbeit 1996, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Okt. 2000 (v+98 Seiten)
10. Oehler, M.: Umweltbezogener Gesundheitsschutz durch den öffentlichen Gesundheitsdienst in Nordrhein-Westfalen. Diplomarbeit 1991, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Nov. 2000 (iii+73 Seiten)
11. Schoetzau, A.: Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung als Grundlage für integrierten Gesundheits- und Umweltschutz: Indikatoren zum Lebensbereich Verkehr für den kommunalen Bericht. Diplomarbeit 1992, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Nov. 2000 (viii+127 Seiten)
12. Redecker-Beuke, B.: Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (GVP): Entwicklung eines Curriculums und Erhebung zum Stand der GVP-Fortbildung in Deutschland. Diplomarbeit 1997, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Nov. 2000 (viii+97 Seiten)
13. Machtolf, M., Barkowski, D.: Status-Quo-Analyse zur UVP-Praxis in NRW – Abschlußbericht. Institut für Umwelt-Analyse (IFUA), Bielefeld, Januar 2000. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Nov. 2000 (vii+124 Seiten)
14. Stricker, S.: Das Gesunde-Städte-Projekt der WHO und die Lokale Agenda 21 – Gemeinsamkeiten und Kooperationsmöglichkeiten. Diplomarbeit 1999, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”,
lögd NRW, Bielefeld, Nov. 2000 (viii+104 Seiten)
15. von Aschen-Sieker, M.-L.: Zur Herleitung gesundheitsbezogener Grenz- und Richtwerte im Lärmschutz. Diplomarbeit 1999, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Nov. 2000 (viii+101 Seiten)
16. Lacombe, M. (Hrsg.): Erste Jahrestagung Trinkwasserringversuche NRW – Niedersachsen. Veranstaltung am 26.01.2000 in Münster. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Dez. 2000 (v+61 Seiten)
17. Kobusch, A.B., Serwe, H.-J., Protoschill-Krebs, G., Fehr, R.: Gesundheitsverträglichkeitsuntersuchung zur Erweiterung der Zentraldeponie Heinde. Endbericht. Nordrhein-westfälischer Forschungsverbund Public Health, Universität Bielefeld, 1995.
Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Jan. 2001 (xii+143 Seiten)
18. Serwe, H.-J., Protoschill-Krebs, G.: Gesundheitsverträglichkeitsuntersuchung der Umgehungsstraße B 9n / Krefeld. Ergebnisbericht. Nordrhein-westfälischer Forschungsverbund Public Health, Universität Bielefeld, 1996. Materialien “Umwelt und
Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Jan. 2001 (iv+106 Seiten)
19. Fehr, R., Prätor, K., van der Veen, A., Jukes, G.: EHIM Environmental Health management: Development of a European information system – Final report of feasibility study – 1996. Vol. I: Report and appendices I – III. Materialien “Umwelt und Gesundheit”,
lögd NRW, Bielefeld, Jan. 2001 (vi+153 Seiten)
20. Fehr, R., Prätor, K., van der Veen, A., Jukes, G.: EHIM Environmental Health management: Development of a European information system – Final report of feasibility study – 1996. Vol. II: Appendices IV – VI. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Jan. 2001 (ix+114 Seiten)
21. Merkes, A.: Straßenverkehrslärm und Gesundheit – Analyse zur Datenlage und Möglichkeiten einer Lärmminderung. Diplomarbeit 1999, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Jan. 2001 (vii+96 Seiten)
22. Gamper, E.: Trinkwasserüberwachung in Rußland und Deutschland. Diplomarbeit 1999, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, März 2001 (vi+112 Seiten)
23. Fehr, R., Kobusch, A.B., Noack-Füller, G., Protoschill-Krebs, G., Serwe, H.-J.: Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (GVP) – Weiterentwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu angemessener Berücksichtigung der Gesundheitsbelange. Abschlußbericht des Forschungsprojektes A3 des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Public Health an der Universität Bielefeld, 1996. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, März 2001 (viii+113 Seiten)
24. Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R.: Geoinformationssysteme (GIS): Neue Werkzeuge für den ÖGD. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, März 2001 (vi+177 Seiten)
25. Neumann, R.: Überwachung der Trinkwasserhygiene von Eigen- und Einzelwasserversorgungsanlagen durch die unteren Gesundheitsbehörden / die Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen. Diplomarbeit 2000, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, März 2001 (vi+182 Seiten)
26. Waldeck, J.: Agenda 21 und Gesundheit – Auswahl geeigneter Nachhaltigkeitsindikatoren für gesundheitsrelevante Projekte, dargestellt an einem Beispiel aus dem Bergischen Städtedreieck. Diplomarbeit 1999, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Mai 2001 (iv+108 Seiten)
27. Obladen, R.: Rettungsdienst und Katastrophenschutz aus Public Health-Perspektive – Ansatzpunkte für den ÖGD. Expertise im Auftrag des lögd NRW, Bielefeld, 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Mai 2001 (vii+92 Seiten)
28. Hellmeier, W., Huhmann, H.: Außenluftbelastung in NRW – Kommentierung der Indikatoren 5.7 bis 5.10 des GMKIndikatorensatzes für die Gesundheitsberichterstattung der Länder. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Mai 2001 (63 Seiten)
29. Arbeitsgruppe “Umwelt und Gesundheit” der Fakultät für Gesundheitswissenschaften: Initiative für eine Regionale Agenda 21 OWL. Bielefeld, 1996. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Mai 2001 (iv+77 Seiten)
30. Kohn-Schulze, E., Fritsche, B., Timmas, V.: Noxen-Informationssystem (NIS) für den ÖGD, in Zusammenarbeit mit dem NIS-Beirat der Bundesländer. – Ergebnisse des User-Survey 1999. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, November 2001 (ii+94 Seiten)
31. Welteke, R., Fehr, R. (Hrsg.): Zum Berliner Workshop “Gesundheitsverträglichkeit” November 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, November 2001 (141 Seiten)
32. Thomzik, B.: Untersuchung zu Allergien und Atemwegserkrankungen bei Gütersloher Kindern 1999. Diplomarbeit 2001, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, April 2002 (x+211 Seiten)
33. Philippsen, D.: Dioxin- und PCB-bezogene Gesundheitsindikatoren in NRW. Diplomarbeit 2001, Fak. f. Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, April 2002 (x+103 Seiten)
34. Wolf, U., Fehr, R.: Aktionspläne Umwelt und Gesundheit im internationalen Vergleich: Aufstellung der Pläne. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, April 2002 (xi+115 Seiten)
35. Kohn-Schulze, E., et al. (Hrsg.): Katastrophenmedizin: Beiträge der 7. Arbeitstagung Umweltmedizin/-hygiene vom 08.11.2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, März 2002 (122 Seiten)
36. Lacombe, M. (Hrsg.): Vier Jahre Ringversuche Trinkwasseranalytik NRW – Niedersachsen 1998-2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Juli 2002 (119 Seiten)
37. Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R.: Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung im Jahre 2001”. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2002 (vi+159 Seiten)
38. Kohn-Schulze, E. (Hrsg.): Risikokommunikation in der Umweltmedizin. Erweiterte Tagungsdokumentation der 8. Arbeitstagung Umweltmedizin/-hygiene 28.05.2002, Dortmund. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, November 2002 (85 Seiten)
39. Huhmann, H., Hellmeier, W.: Verkehr und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, November 2002 (xiii+108 Seiten)
40. Hellmeier, W., Merschjohann D. (Hrsg.): Geoinformationssysteme im ÖGD. Dokumentation des Workshops des lögd am 20. Juni 2002 in Dortmund. Reihe Materialien “Umwelt und Gesundheit”, lögd NRW, Bielefeld, Januar 2003 (107 Seiten)
41. Lacombe, M. (Hrsg.): Vierte Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche, Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen. Materialien „Umwelt und Gesundheit“, lögd NRW, Bielefeld, Juli 2003 (68 Seiten)
42. Wolf, U., Schimpf, S.: Aktionspläne Umwelt und Gesundheit – Umsetzung der Pläne. Materialien „Umwelt und Gesundheit“, lögd NRW, Bielefeld, September 2003 (ix+66 Seiten)
43. Enderle, M.: Planungsverfahren mit Relevanz für den kommunalen umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Materialien „Umwelt und Gesundheit“, lögd NRW, Bielefeld, März 2004 (80 Seiten)
44. Mekel, O., Okken, P.: 1. Workshop zur bevölkerungsbezogenen Expositionsabschätzung.– Datengrundlagen und probabilistische Methoden. Materialien „Umwelt und Gesundheit“, lögd NRW, Bielefeld, Mai 2004 (vii+132 Seiten)
45. Hellmeier, W., Mekel, O.: lögd-Beteiligung an einem EU-Projekt zur Angleichung des litauischen Gesundheitssystems an EU-Standards. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Dezember 2005 (iii+114)
46. Lacombe, M. (Hrsg.): Fünfte Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche, Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen. Materialien „Umwelt und Gesundheit“, lögd NRW, Bielefeld, Juli 2004 (97 Seiten)
48. Lacombe, M.: Die chemischen Trinkwasserringversuche des lögd. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Februar 2005 (51 Seiten)
49. Lacombe, M.: Sechste Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche, Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen [CD-ROM]. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, August 2005 (150 Seiten)
51. Mekel, O., Nolte, E., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen, Sachstand und Entwicklungsperspektiven. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (iv+ 114 Seiten)
52. Mekel, O., Nolte, E., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen, Exemplarische QRA: Wohnen auf einer Altlast. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (v+ 52 Seiten)
53. Mekel, O., Nolte, E., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Anwendung probabilistischer Verfahren in quantitativer Risikoabschätzung. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (iv+ 44 Seiten)
54. Mekel, O., Westphal, I., Nolte, E., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. QRA-Training. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (iii+103 Seiten)
55. Mekel, O., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Expositionsmodellierung vs. Human-Biomonitoring am Beispiel von Dioxinen
und Furanen. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (vi+96 Seiten)
56. Zielke, S., Mekel, O., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. QRA-Training, Februar 2000: „UMS“. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (iv+41 Seiten)
57. Mekel, O., Zielke, S., Fehr, R.: Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Vergleichende Risikoabschätzung und Prioritätensetzung. Materialien
„Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Oktober 2004 (iv+51 Seiten)
59. Mekel, O., Mosbach-Schulz, O.: Xprob – Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung. Dokumentation des 2. projektbegleitenden Workshops am 24. und 25. Mai 2005 in Berlin. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, August 2005 (284 Seiten)
60. Hellmeier, W.: lögd-Beteiligung an einem EU-„Twinning“-Projekt zur Entwicklung von Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsförderung in Richtung der EU-Standards, 2004. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, September 2005 (105 Seiten)
61. Enderle, M.: Fallbeispiele zu Planungsverfahren mit Relevanz für den kommunalen umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Materialien „Umwelt und Gesundheit“, lögd NRW, Bielefeld, September 2005 (66 Seiten+CD-ROM) Download
62. Lacombe, M.; Die Auswertung der chemischen Trinkwasserringversuche 2004-2005. [CD-ROM]. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Mai 2006 (ca. 740 Seiten)
63. Möller, H.: The indicator Disability Adjusted Life Years as an outcome measure for the quantification of environmental risk factors. Materialien “Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, August 2006 (iv+97 Seiten)
64. Lacombe, M.: Siebte Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche, Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen [CD-ROM]. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Mai 2006 (169 Seiten)
65. Malsch, A. K. F., Pinheiro, P., Krämer, A., Hornberg, C.: Zur Bestimmung von „Environmental / Burden of Disease“ (BoD / EBD) in Deutschland. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, Dezember 2006 (100 Seiten)
66. Nowacki, J.: Wirtschaftlichkeitsanalysen im Rahmen von Health Impact Assessments am Beispiel der finanziellen Bewertungen von Gesundheitsfolgen. Masterarbeit 2006, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, April 2007 (xii+140 Seiten)
67. Hellmeier, W., Stausberg, J., Hoffmann, B.: Untersuchungen in NRW zu Auswirkungen der Hitzewelle 2003 auf die kurzzeitige Mortalität. Materialien „Umwelt und Gesundheit“ lögd NRW, Bielefeld, April 2007 (65 Seiten)

(Rev. 12 May 2016)