1995-2002 NRW-funded QRA project

NRW-funded Project Quantitative Risk Analysis (QRA) – Opportunities and limitations of its use fore Environmental health in NRW / NRW-gefördertes Projekt Quantitative Risikoanalyse (QRA) – Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen

QRA

1.9.1995-30.6.2002: 6 Project phases / 6 Projektabschnitte

Reports, jointly published in the Series Environmental Health Materials / Berichte, gemeinsam veröffentlicht in der Reihe Materialien Umwelt und Gesundheit:

  • 1997 Sachstand und Entwicklungsperspektiven (Reihe Mat. Nr. 51)
  • 1997 Exemplarische QRA: Wohnen auf einer Altlast (Reihe Mat. Nr. 52)
  • 1997 Anwendung probabilistischer Verfahren in quantitativer Risikoabschätzung (Reihe Mat. Nr. 53)
  • 1998 QRA-Training (Reihe Mat. Nr. 54)
  • 2000 Expositionsmodellierung vs. Human-Biomonitoring am Beispiel von Dioxinen und Furanen (Reihe Mat. Nr. 55)
  • 2000 QRA-Training: UMS (Reihe Mat. Nr. 56)
  • 2002 Vergleichende Risikoabschätzung und Prioritätensetzung (Reihe Mat. Nr. 57)

Additional reports / Zusätzliche Berichte:

  • 1997 Reader QRA (Mekel, Nolte)
  • 1999 Zum aktuellen Stand von QRA im umweltbezogenen Gesundheitsschutz (Mekel, Zielke, Fehr)
  • 2002 Folgeabschätzung straßenverkehrsbedingter Luftverunreinigung – Versuch einer Übertragung der Methode der 3Länderstudie auf NRW (Heuer, Mekel, Fehr)

(Rev. 29 Jan 2021)