21.6.19, Freiburg Gartenstadt & Quartier Vauban
Freiburg Gartenstadt
https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenstadt_(Freiburg_im_Breisgau): … nach den Grundsätzen einer Gartenstadt geplant und errichtet … Die Gartenstadtbewegung im beginnenden 20. Jahrhundert war vor allem eine Reaktion auf die menschenunwürdigen Lebensbedingungen in den Mietskasernen der Städte und hatte sich die „lebenswerte Stadt“ zum Ziel gesetzt … Die … 1913 gegründete gemeinnützige Baugenossenschaft „Gartenvorstadt Freiburg im Breisgau“ konnte 1914 … mit dem Bau erster Häuser … beginnen. Die vom Architekten Joseph Mallebrein ausgeführten 58 Einfamilienhäuser konnten noch 1914 … bezogen werden … seit 1986 als Kulturdenkmal registriert … bietet als eine der größten zusammenhängende Gartenflächen in Freiburg in ihrem Mosaik aus vielen unterschiedlich gestalteten Flächen Lebensraum für zahlreiche, teilweise geschützte Wildtierarten.
„Gartenstadt. Die Arbeitersiedlung im Sinne der Gartenstadtbewegung, entstanden ab 1914, steht seit 1986 unter Denkmalschutz. Die damals höchst innovativen Einfamilienreihenhäuser mit den großen Gärten zur Selbstversorgung (nach dem Modell von Ebenezer Howard) werden durch fächerförmig angelegte Straßen erschlossen“. Quelle: Architekturforum Freiburg & Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (2017): Moderne Architektur in Freiburg. Ein Cityguide zu außergewöhnlichen Gebäuden [= Annotierter Faltplan]
Freiburg Quartier Vauban
Siehe Besuch 15.2.2018