6.11.2020, MedEcon Ruhr: Stadt & Gesundheit
Die Ausgabe Oktober 2020 des MedEcon Ruhr-Magazins behandelt als Themenschwerpunkt „Stadt & Gesundheit“.
MedEcon Ruhr magazin Nr.36, Okt. 2020, https://medecon.ruhr/wp-content/uploads/downloads/mm36_web.pdf
p.4-5 Stadt & Gesundheit – Eine Metropole stellt sich auf
… Übergreifende Herausforderungen bestehen in Bezug auf … benachteiligte bzw. vulnerable Gruppen … eine stärkere Integration zwischen der Stadtentwicklung als Ganzes und der Entwicklung des Gesundheitssystems als Teil der urbanen Infrastruktur …
Drei Stoßrichtungen zeichnen sich ab: • Health in All Policies: Gesundheitsförderung … als integrierte Aufgabe aller urbanen Politikfelder … • Urban Health Care: … Verzahnung von medizinischer Versorgung und sozialen Hilfe- und Infrastrukturen … • Digital Urban Health: … intelligentes Datenmanagement …
Neue Entwicklungen in der Gesundheitsmetropole Ruhr
- … Aufbau gesundheitswissenschaftlicher Einrichtungen mit expliziten Stadtentwicklungsbezügen, namentlich das Institut für Public Urban Health an der Universität Duisburg-Essen und das an der Hochschule für Gesundheit vorgesehene Forschungszentrum Urban Health Ruhr
- sozialräumliche Konzept- und Projektentwicklungen … Gesundheitskioske, Gesundheitszentren, Gesundheitsnetze …
- digitale Entwicklungsvorhaben mit gesamträumlicher Perspektive für die Gesundheitsmetropole Ruhr … Mit der Digital Health Factory Ruhr soll … eine Plattform für digitale Lösungen für „Urban Health“ geschaffen werden
- das … Dekadenprojekt „Ruhr Academy on Smart Sustainable Transformation“, in dem „Gesundheit“ als … Querschnittsthema des Umbaus der regionalen Stadtgesellschaft vorgesehen ist …
p.5-6 Forschungszentrum Urban Health Ruhr (FUHR)
… Das Konzept sieht vor, dass die Hochschule für Gesundheit auf dem Gesundheitscampus Bochum gemeinsam mit den Universitäten der Universitätsallianz Ruhr – also der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen – sowie der Hochschule Bochum, der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, MedEcon Ruhr, dem Landeszentrum Gesundheit und dem ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung das FUHR bildet …
“Inhaltlich leitend sind hier die Ansätze von StadtGesundheit, umweltbezogener Gerechtigkeit und Gesundheit in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung (Health in All Policies). Wir sehen … im FUHR das Potential, ein realer Lehr- und Lernort im internationaler Themenfeld Urban Health zu sein“, erklärte Heike Köckler, Professorin für Sozialraum und Gesundheit … Das FUHR besteht aus vier Elementen, dem stadtregionalen Strategieprozess RUHR 2050, … der International School of Urban Health …, einem Graduiertenzentrum … und einem Transfer- und Gründerzentrum.
p.6 Gesundheitskioske und neue urbane Versorgungsformen
… Gesundheitskioske: … sollen Anlaufstellen zur Beratung sein, aber auch Lotsenfunktionen durch das Gesundheits- und Sozialwesen wahrnehmen …
p.7 Institut für Urban Public Health (InUPH)
Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen gründet … das Institut für Urban Public Health (InUPH). Zukünftig wird hier systematisch und kooperativ erforscht, welchen Einfluss das städtische Umfeld auf die Gesundheit der Menschen hat und wie es optimal gestaltet werden kann. Die Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Stifterverband fördert die Institutsgründung mit 750.000 Euro über 5 Jahre. Seit mehr als 10 Jahren setzt sich die Stiftung … dafür ein, interdisziplinäre, praxisorientierte Ansätze zur gesunden, nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume zu identifizieren und weiterzuentwickeln … Als Epidemiologin und Biologin wünscht sich die Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Moebus eine Rückkehr der sogenannten sozialen Medizin, die bereits im 19. Jahrhundert für mehr Synergien zwischen Stadtplanung und öffentlicher Gesundheit stand.
p.7 Digital Health Factory Ruhr
… Digitale Innovationspotenziale sieht das Bündnis • in der patientenzentriert vernetzten sozialräumlichen Versorgung, • in der Stärkung bürgerschaftlicher Gesundheitskompetenzen und • in der datenbasierten regionalen Gesundheitsforschung und Gesundheitsplanung …
p.8 Ruhr Academy on Smart Sustainable Metropolitan Transformation
„Gesundheit“ ist eines von fünf Innovationsfeldern der Ruhr …, die in einer Innovationsallianz zwischen Wissenschaft und Praxis Maßstäbe für den nachhaltigen ökologisch-sozialen Umbau von Ballungsräumen setzen will … geht es auch um … die Zukunftsfestigkeit der urbanen Gesundheitsversorgung wie auch der gesamten sozialen Infrastrukturen.