1 Mar 2023, Φ Climate Health and Urban Health in Berlin / Klimagesundheit und Urban Health in Berlin: BIGSo Workshop, 28 Mar 2023

1.3.2023, Climate Health and Urban Health in Berlin / Klimagesundheit und Urban Health in Berlin: BIGSo-Workshop, 28.3.2023

The Berlin School of Public Health (a joint institution of Alice Salomon University of Applied Sciences, Charité Universitätsmedizin and TU Berlin) and the Berlin Institute for Health and Social Sciences (BIGSo) are conducting the project “Climate-Healthy Setting Prevention” (KliGeS), supported by the Association of Private Health Insurers / Die Berlin School of Public Health (Gemeinschaftseinrichtung von Alice Salomon Hochschule, Charité Universitätsmedizin und TU Berlin) und das Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften führen mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. das Projekt „Klimagesunde Settingprävention“ (KliGeS) durch.

In the context of this project, an expert discussion (in German) on the topic of “Climate Health and Urban Health in Berlin” will take place in Berlin on March 28, 2023, 2-5 pm / Im Rahmen dieses Projektes erfolgt am 28. März 2023, 14-17 Uhr, in Berlin ein Fachgespräch (in deutscher Sprache) zum Thema „Klimagesundheit und Urban Health in Berlin“.

From the invitation / Aus der Einladung:

  • Climate change affects the health of all, and climate adaptation is a task for all … In order to approach analyses and actions together and to promote networking, it is useful to have an overall picture of Berlin’s urban health or regional health. For Berlin, too, there are integrative approaches that can be expanded … / Klimawandel betrifft die Gesundheit aller, und Klima­anpassung ist Aufgabe für alle … Um Analysen und Aktionen gemeinsam anzugehen und Vernetzung zu fördern, ist es nützlich, ein Gesamtbild von Berliner StadtGesundheit bzw. RegionalGesundheit zu haben. Auch für Berlin existieren integrative Ansätze, die sich ausbauen lassen …
  • To kick things off, Prof. Rainer Fehr … will report from the research program City of the Future … in the course of a decade, extensive activities on the subject of urban health have emerged, which meanwhile are positively on the way to become independent, e.g. in Hamburg … / Zum Auftakt wird Prof. Rainer Fehr … aus dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft … berichten. Hier sind … im Laufe einer Dekade umfangreiche Aktivitäten zum Thema StadtGesundheit entstanden, die sich inzwischen u.a. in Hamburg positiv verselbständigen …
  • Josefine Karle-Bhat (Quality Development, Planning and Coordination Office in the Berlin district of Treptow-Köpenick, Department of Youth and Health …) will then give an overview of which projects are currently being implemented in the sense of a healthy district … in the Treptow-Köpenick district office / Daran anschließend wird Josefine Karle-Bhat (Qualitätsentwicklungs-, Planungs-, und Koordinierungsstelle im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Abteilung Jugend und Gesundheit …) einen Überblick darüber geben, welche Projekte derzeit im Sinne eines gesunden Bezirkes … im Bezirksamt Treptow-Köpenick umgesetzt werden
  • In the subsequent discussion, your expertise is needed … the focus, on the one hand, is on the measures for climate health (climate protection/climate adaptation) in the municipal setting … On the other hand, it is to be discussed to what extent an integrating urban health perspective can also be useful in Berlin / In der anschließenden Diskussion ist Ihre Expertise gefragt … Fokus einerseits auf den Maßnahmen für Klimagesundheit (Klimaschutz/Klimaanpassung) im kommunalen Setting … Andererseits soll erörtert werden, inwiefern eine integrierende Urban-Health-Perspektive auch in Berlin von Nutzen sein kann.

Moderated by Prof. Dr. Raimund Geene (Alice Salomon University of Applied Sciences and Berlin School of Public Health) / Moderiert von Prof. Dr. Raimund Geene (Alice Salomon Hochschule und Berlin School of Public Health).

If you are interested in digital or face-to-face participation in this workshop, please contact Ms. Melanie Thiele, melanie@bigso.de / Bei Interesse an digitaler oder Präsenz-Teilnahme am Workshop wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Thiele, melanie@bigso.de

The English translation, in parts, is based on http://www.DeepL.com/Translator.

6 Feb 2023, Φ Hamburg Sustainable Urban Health Working Group: Report 2020-2022 published

6.2.2023, Hamburg Sustainable Urban Health Working Group: Report 2020-2022 published / Hamburger Arbeitskreis Nachhaltige StadtGesundheit: Bericht 2020-2022 erschienen

Since 2019, the Hamburg Patriotic Society of 1765 (www.patriotische-gesellschaft.de) maintains a working group „Sustainable Urban Health“ / Seit 2019 unterhält die Hamburger Patriotische Gesellschaft von 1765 (www.patriotische-gesellschaft.de) einen Arbeitskreis „Nachhaltige StadtGesundheit“, www.patriotische-gesellschaft.de/de/ueber-uns/arbeitskreise-und-projektgruppen/arbeitskreis-nachhaltige-stadtgesundheit.html.

Today, this working group published the following report: „Sustainable Urban Health – a topic for the whole city. On the activities of the working group 2020-2022“ (in German), compiled by / Der Arbeitskreis gab heute folgenden Bericht heraus: „Nachhaltige Gesundheit – ein Thema für die ganze Stadt. Aus der Arbeit des Arbeitskreises 2020 – 2022“ (auf Deutsch), zusammengestellt von Christian Lorentz, Magdalène Lévy-Tödter, Alf Trojan, Rainer Fehr, www.patriotische-gesellschaft.de/webfile/show/3554/Arbeitsbericht-AK-NSG-2020_2022-final-01_02_2023.pdf.

Report contents / Berichtsinhalt

  1. Selected lectures / Impulsvorträge (Auswahl):
  • Research results on diffusion of air pollutants / Erkenntnisse der Diffusionsforschung zur Luftverschmutzung (März 2020)
  • Insights into the cooperative project „Healthy districts“ / Einblicke in das Verbundprojekt „Gesunde Quartiere“ (März 2022)
  • Insights into current projects of noise protection planning / Einblick in aktuelle Projekte der Lärmschutzplanung (April 2022)
  1. Specialist dialogue, incl. letter to Hamburg’s First Mayor and to the Social Senator concerning the Corona pandemic; supplementary proposals for the initiative „Old town for everyone“ / Fachdialog, inkl. Schreiben an Hamburgs Ersten Bürgermeister und Sozialsenatorin zur Corona-Pandemie; Ergänzungsvorschläge für „Altstadt für Alle“
  2. Networking promotion, incl. dialogue on district level / Vernetzungsförderung, inkl. Dialog auf Bezirksebene
  3. Conference participation / Konferenzbeteiligung (17.-18.11.2021)
  4. Research work, e.g. on areas belonging to the Hamburg framework program on integrated urban development (RISE), and for contributions to book publications / Recherchearbeit, u.a. zu Gebieten im Hamburger Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) und für Buchbeiträge
  5. Excursions / Exkursionen: Eichtalpark in Wandsbek; Neue Mitte Altona
  6. Current focus: Living healthy in South-West Hamburg / Aktueller Schwerpunkt: Gesund leben im Hamburger Südwesten.

Cf.

  • 29.10.2022: Good momentum – much left to do / Gut in Schwung – noch viel zu tun. Contribution to / Beitrag im Jahrbuch 2021/2022 der Patriotischen Gesellschaft von 1765
  • 29.10.2021: [Health in accordance with Sustainability and Social Justice. Contribution to the Yearbook 2020/2021] Gesundheit im Einklang mit Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Beitrag im Jahrbuch 2020/2021 der Patriotischen Gesellschaft von 1765
  • 29.10.2020: [All sectors are Health sectors. Contribution to the Yearbook] Alle Sektoren sind Gesundheitssektoren – Beitrag im neuen Jahrbuch der Patriotischen Gesellschaft von 1765
  • 16.4.2020: [Current activities of the Patriotic Society, incl. Urban Health and Corona] Aktuelles bei Patriotischer Gesellschaft, inkl. StadtGesundheit und Corona
  • 2.4.2020: Sustainable Urban Health at the Patriotic Society Hamburg: Web entry
  • 1.7.2019: “Sustainable Urban Health” in the Patriotic Society Hamburg (5th meeting)
  • 7.2.2019: “Sustainable Urban Health” suggested to Patriotic Society Hamburg

21 Jan 2023, Φ HAM-NET: Book presention „Sustainable Urban Health – Hamburg“ on 1 Feb 2023

21.1.2023, HAM-NET: Book presention „Sustainable Urban Health – Hamburg“ on 1 Feb 2023

The Hamburg Network for Health Services Research (HAM-NET) aims to initiate sustainable cooperation within health services research, https://ham-net.de/en/ / Das Hamburger Netzwerk für Versorgungsforschung (HAM-NET) verfolgt als Ziel die Förderung und Koordination der Versorgungsforschung sowie die Verbindung von Versorgungsforschung und Versorgungspraxis in Hamburg, https://ham-net.de/de/.

HAM-NET organizes an interdisciplinary lecture series in the form of digital lunch symposia, 1-2 p.m. / HAM-NET betreibt eine interdisziplinäre Vortragssreihe als digitale Lunch Symposien, 13-14h.

On 1 Feb 2023, German-language presentation / Am 1.2.2023 deutschsprachige Präsentation: J.Augustin, R.Fehr: Sustainabable Urban health – Hamburg / Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg.

Medical care as well as prevention and health promotion are subject to growing differentiation and specialization. “Sustainable Urban Health” sees itself as an integrative, networking counterpart. With this in mind, a new report on the situation in Hamburg has been produced with extensive participation from science and practice / Medizinische Versorgung sowie Prävention und Gesundheitsförderung unterliegen wachsender Ausdifferenzierung und Spezialisierung. „Nachhaltige StadtGesundheit“ versteht sich als ein integrativer, vernetzender Gegenpol. In diesem Sinne ist mit umfangreicher Beteiligung aus Wissenschaft und Praxis ein neuer Bericht zur Situation in Hamburg entstanden.

Based on this joint work, the event will discuss what role the Public Health approaches Urban Health and Regional Health can play for the city and the metropolitan region of Hamburg / Ausgehend von diesem Gemeinschaftswerk soll in der Veranstaltung erörtert werden, welche Rolle die gesundheitswissenschaftlichen Ansätze Urban Health und Regional Health für Stadt und Metropolregion Hamburg spielen können.

Registration / Anmeldung: via https://ham-net.de/de/termine.html.

HN-Flyer-Veranstaltungsreihe_2023

HAM-NET Flyer für 2023_02_01


Cf.

8.12.2022, Sixth HAM-NET symposium: Public Health in Hamburg – An assessment of the current situation / 6. HAM-NET Symposium – Public Health in Hamburg – Eine Standortbestimmung

7.7.2022, Editionsband 5: Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg II – heute erschienen

Ed.bd 05 Außentitel 2022_07_07
Ed.bd 05 Außentitel 2022_07_07

Ed.bd 05 Rückseite 2022_07_07
Ed.bd 05 Rückseite 2022_07_07

 

8 Dec 2022, Φ Sixth HAM-NET symposium: Public Health in Hamburg / 6. HAM-NET Symposium – Public Health in Hamburg

8.12.2022, Sixth HAM-NET symposium: Public Health in Hamburg – An assessment of the current situation / 6. HAM-NET Symposium – Public Health in Hamburg – Eine Standortbestimmung

University Medical Center Hamburg-Eppendorf / Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Erika-Haus.

https://ham-net.de/en/6-ham-net-symposium.html (German only; translation added):

  • Public health and health services research are closely linked as interdisciplinary research fields. Both are gaining in importance in Germany … / Public Health und Versorgungsforschung sind als fachübergreifende Forschungsgebiete eng miteinander verbunden. Beide gewinnen in Deutschland … an Bedeutung …
  • This is the reason why the Center for Health Care Research decided … to expand its thematic focus and renamed itself Center for Health Care Research & Public Health (CHCR & PH) … It thus also follows the recommendations of the German Council of Science and Humanities / Dies ist der Grund dafür, dass sich das Center for Health Care Research … für eine thematische Erweiterung entschieden und sich … in Center for Health Care Research & Public Health (CHCR & PH) umbenannt hat. Es folgt damit auch den Empfehlungen des Wissenschaftsrates.
  • In the context of the 6th HAM-NET Symposium, we would … like to focus on both scientific disciplines … Where does Public Health stand in Hamburg? What are the interconnections between the University Medical Center Hamburg-Eppendorf and other institutions in Hamburg …? / Im Rahmen des 6. HAM-NET-Symposiums möchten wir … den Fokus auf beide Wissenschaftsdisziplinen legen … Wo steht Public Health in Hamburg? Welche Verzahnungen bestehen zwischen dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und anderen Institutionen in Hamburg …?

From the program / Aus dem Programm:

  • Welcome & Introduction / Begrüßung & Einführung, Martin Härter, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, UKE
  • Greeting / Grußwort, Silke Heinemann, Leiterin des Amts für Gesundheit der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration Hamburg
  • Public Health research at the UKE and in the metropolitan region / Forschung zu Public Health am UKE und in der Metropolregion, Ulrike Ravens-Sieberer, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie, – psychosomatik, UKE
  • Academic training on Public Health in Hamburg / Akademische Ausbildung zu Public Health in Hamburg, Joachim Westenhöfer, HAW Hamburg
  • Public Health and health services research / Public Health und Versorgungsforschung, Ansgar Gerhardus, Universität Bremen.

Posters included Urban Health issues, e.g. (subjective selection) / Poster behandelten u.a. StadtGesundheitsthemen, z.B. (in subjektiver Auswahl):

  • Mpox cases in Hamburg / Affenpockenfälle in Hamburg
  • Primary care in long/post-COVID / Hausärztliche Versorgung bei Long/post-COVID
  • Self-help friendliness in the health care system / Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen
  • Regional determinants of psoriasis prevalence in Germany / Regionale Determinanten der Psoriasis-Prävalenz in Deutschland
  • Long-term effects of the programme „Active health promotion in old age“ on need of nursing care and mortality over 20 years … – Results from the Longitudinal Urban Cohort Ageing Study (LUCAS) (in English).