8-9 Nov 2022, Φ Klanggärtnern, bei 8. Konferenz „Stadt der Zukunft“ in Essen

8.-9.11.2022, Klanggärtnern, bei 8. Konferenz „Stadt der Zukunft“ in Essen

(Zur Konferenz: siehe https://rfehr.eu/2022/11/09/8-9-nov-2022-%cf%86-8-konferenz-stadt-der-zukunft-gesunde-nachhaltige-metropolen-essen/)

Konferenzort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen (Halle 12).

Im Konferenz-Panel 1 „Räumliche und ästhetische Anforderungen an eine gesundheitsförderliche Umwelt“: Andres Bosshard (Klangarchitekt), urbanID GmbH, urbanidentity – mobile city studio, Zürich: Akustische Qualität und Gestaltung öffentlicher Räume.

Hierzu frühabendlicher (8.11.22) und mittelfrühmorgendlicher (9.11.22) Akustikspaziergang mit Andres Bosshard zum Thema Urban Sound Planning.

Der Beitrag von Bosshard nahm Bezug auf Klangtraditionen indischer Ureinwohner, sensibilisierte – insbesondere durch die Akustikspaziergänge – erfolgreich für die Vielzahl und Vielfalt urbaner Klänge und ließ auch die oft negativ besetzten Geräusche von Rollkoffern und Flugzeugen neu und interessant erscheinen, erst recht den „Murmelstrom“ vorüberziehender Schulkinder. Die Spaziergänge bildeten eine Art von Propädeutik zum „Klanggärtnern“.

Pylone (Verkehrs-/Leitkegel) spielten in doppelter Rolle mit: als Hörtrichter und als mechanisches Megafon.


Andres Bossard, https://de.wikipedia.org/wiki/Andres_Bosshard: Schweizer Musiker und Künstler … im Bereich der Klangkunst und Klangarchitektur … Musikprojekte … begann mit Klangexpeditionen die klingende Umgebung … zu erforschen und produzierte … umfangreiche, zum Teil weltweit vernetzte Medienprojekte … Klangarchitekturen … Klangforschung im urbanen Aussenraum in einem … Netz von Klanggärten … Klangturm … Instrumente …

A. Bossard: Stadtklang -Klangstadt, http://www.soundcity.ws/.

Urbanidentity – mobile city studio, https://urbanidentity.info/: … focused on improving the acoustic quality of the urban public realm … soundwalks and workshops as tools to initiate processes and discussions around urban qualities … deliver design principles, case studies, masterplans … and strategies which help … to make welcoming and multivoiced cities … People: Trond Maag … Andres Bosshard …

15 Oct 2022, Elphi, Großer Saal, Ravi Coltrane Quartet: »Cosmic Music« / Jazz at the Phil

15.10.2022, Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal, Ravi Coltrane Quartet: »Cosmic Music« – Fokus Afrofuturism / Jazz at the Phil

www.elbphilharmonie.de/de/programm/ravi-coltrane-quartet/18646: … Ravi Coltrane … Vermächtnis seiner berühmten Eltern … Unter dem Titel »Cosmic Music: A Contemporary Exploration into the Music of John and Alice Coltrane« widmet er sich … deren Musik und spirituellem Vermächtnis …

Besetzung: Ravi Coltrane saxophone, Gadi Lehavi keyboard, Rashaan Carter bass, Elé Howell drums

9 Oct 2022, Elphi, Großer Saal, Le Concert des Nations / Jordi Savall: Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8

9.10.2022, Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal, Le Concert des Nations / Jordi Savall: Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8

www.elbphilharmonie.de/de/programm/le-concert-des-nations-jordi-savall/18314: … Jordi Savall … katalanische Musiker … mit seinem auf historischen Instrumenten musizierenden Kammerorchester Le Concert des Nations …

Programm:

  • Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«
  • Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 »Große«
    Zugabe: Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante con moto / aus: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«

14 Sep 2022, Gianna Nannini open air concert, Stadtpark Hamburg

14.9.2022, Gianna Nannini open air concert, Stadtpark Hamburg

Konzert war ursprünglich geplant für 27.6.2020, dann 17.6.2021, realisiert 14.9.2022.

www.stadtparkopenair.de/veranstaltung/gianna-nannini/: … 63-jährige Songwriterin und Sängerin … ›America‹, ›Latin Lover‹, ›Fotoromanza‹, ›Bello e impossibile‹ oder ›I maschi‹ …

www.ndr.de/kultur/musik/pop/Gianna-Nannini-rockt-den-Hamburger-Stadtpark,nannini120.html (16.6.2022): Gianna Nannini rockt den Hamburger Stadtpark. … Gianna Nannini, DIE italienische Rockikone … im ausverkauften Stadtpark …

Heutiger Geburtstag von GN (*1954).


Vgl.:

11 Sep 2022, Historische Barkassenfahrt zum Harburger Binnenhafen

11.9.2022, Historische Barkassenfahrt zum Harburger Binnenhafen

Im Rahmen der Tage des offenen Denkmals: Barkassenfahrt mit „Hansa III“ vom Ponton Hohe Brücke 2 (Binnenhafen, nahe dem Mäuseturm) zum Kanalplatz, Harburger Binnenhafen. Motto: „Barkassenfahrt wie vor 100 Jahren“. Organisator: Museumshafen Harburg e.V.

Route:

  • (Hamburger) Binnenhafen
  • Norderelbe
  • Vorbei an Blohm + Voss / Werfthafen
  • Vorhafen mit Containerterminal Tollerort, https://de.wikipedia.org/wiki/Containerterminal_Tollerort: der kleinste der vier Containerterminals im Hamburger Hafen … liegt am Tollerort in Hamburg-Steinwerder östlich der Einmündung des Köhlbrands in die Norderelbe … Betrieb … manuell durchgeführt …
  • Roßhafen
  • Köhlbrand, https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6hlbrand: ein Mündungsarm der Süderelbe in die Norderelbe … die Hauptzufahrt zu den Harburger Häfen und zum Containerterminal Altenwerder … Bestandteil der Bundeswasserstraße Elbe … Der Köhlbrand entstand im Laufe des 14. und 15. Jahrhunderts, als nach schweren Sturmfluten die Elbinsel Gorieswerder in mehrere Inseln getrennt wurde. An seinen Ufern wurde Holzkohle gebrannt, die … an die Schiffer verkauft wurde (daher der Name Köhlbrand) …
  • Köhlbrandbrücke
  • Süderelbe mit Containerterminal Altenwerder, https://de.wikipedia.org/wiki/Containerterminal_Altenwerder: … mit dem 1.400 Meter langen Ballinkai im Stadtteil Altenwerder … seit seiner Eröffnung … 2002 einer der weltweit modernsten Containerterminals … befindet sich am Köhlbrand … zwischen Kattwyk-Brücke und Köhlbrandbrücke … eigenen Containerbahnhof … Auf neun parallelen, je 700 Meter langen Gleisen werden Ganzzüge von vier Portalkränen mit Drehwerkkatzen abgefertigt …
  • Kattwykbrücken
  • Kohlekraftwerk Moorburg
  • Vorbei an Harburger Seehäfen 4 bis 1
  • Harburger Hafenschleuse
  • Harburger Binnenhafen: durch Verkehrshafen zum Anleger Kanalplatz.

Im Harburger Binnenhafen:

  • Ehem. Seenotrettungskreuzer Theodor Heuss, jetzt THeuss (aktuell zum Kauf angeboten), https://de.wikipedia.org/wiki/23,2-Meter-Klasse_der_DGzRS: Die 23,2-Meter-Klasse war eine Serie von vier Seenotkreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) … in den Jahren 1957 bis 1960 von der Schiffs- und Bootswerft Schweers in Bardenfleth sowie von Abeking & Rasmussen in Lemwerder gebaut … in den 1980er-Jahren außer Dienst gestellt … Typschiff … der Kreuzer Theodor Heuss … die weltweit erste Klasse moderner Seenotrettungskreuzer mit neuartigem Antriebs- und Tochterboot-Konzept … – www.smc-seestern.de/Seiten%20Schiffe/Galerie%20Schlepper/theodor_heuss.htm: … 2015/16 … in Finkenwerder renoviert … 2016 unter neuem Namen THeuss …
  • Gelber Liebherr-Portaldrehkran; Denkmalstiftung: „Der Liebherr-Portalkran von 1972 (10t Nutzlast) symbolisiert die industriell-gewerbliche Epoche der etwa 1000-jährigen Geschichte des Harburger Binnenhafens.“

Museumshafen Harburg e.V., https://muhahar.de/: „Wir geben historischen Schiffen aus der Region eine Heimat und halten unsere beiden Hafenkräne funktionstüchtig.“ – https://muhahar.de/events/barkassenshuttle: Strecke, die seit den 1860er Jahren für gut 100 Jahre mit Dampffähren betrieben wurde [modifiziert]

Tage des offenen Denkmals, 9.-11.9.2022, www.denkmalstiftung.de/index.php?pg=denkmaltag&me1=216&hl=de.