Publications 2000-2004

1977-1989   1990-1999   2000-2004  2005-2009   Since 2010

(Rev. 10 Oct 2017)

2004

  • Abrahams, D., den Broeder, L., Doyle, C., Fehr, R., Haigh, F., Mekel, O., Metcalfe, O., Pennington, A., Scott-Samuel, A. (2004): Developing a HIA methodology for EU policies. Eur J Public Health vol.14, no.4, suppl., p.29
  • Abrahams, D., den Broeder, L., Doyle, C., Fehr, R., Haigh, F., Mekel, O., Metcalfe, O., Pennington, A., Scott-Samuel, A. (2004): EPHIA: the new European methodology for policy Health Impact Assessment. Eur J Public Health vol.14, no.4, suppl., p.30
  • Fehr, R., Mekel, O., Welteke, R. (2004): Health Impact Assessment – The German perspective. Chapter 23 in: Kemm, J., Parry, J., Palmer, S. (eds.): Health Impact Assessment – Concepts, theory, techniques and applications. Oxford University Press, Oxford, UK, pp.253-264
  • Fehr, R., Welteke, R. (2004): Vorwort in: Enderle, M.: Planungsverfahren mit Relevanz für den kommunalen umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 43, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), pp.5-6
  • Mekel, O., Fehr, R. (2004): Probabilistische Methoden. Kapitel 2.3.4 In: Reichl, F.-X., Schwenk, M. (Hrsg.): Regulatorische Toxikologie – Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Verbraucherschutz. Springer, Berlin, pp.202-209
  • Mekel, O., Fehr, R. (2004): Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht 5: Expositionsmodellierung vs. Human-Biomonitoring am Beispiel von Dioxinen und Furanen. (Ursprünglich: Projektbericht, 2000.) Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 55, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, http://www.lzg.gc.nrw.de/service/download/buecher/index.html
  • Mekel, O., Haigh, F., Fehr, R., Scott-Samuel, A., Abrahams, A., Pennington, A., den Broeder, L., Doyle, C., Metcalfe, O. (2004): Policy Health Impact Assessment for the European Union. Ges.wesen 66, Heft 8/9, p.638
  • Mekel, O., Zielke, S., Fehr, R. (2004): Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht 7: Vergleichende Risikoabschätzung und Prioritätensetzung. (Ursprünglich: Projektbericht, 2000.) Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 57, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, http://www.lzg.gc.nrw.de/service/download/buecher/index.html
  • Mosbach-Schulz, O., Schümann, M., Mekel, O., Okken, P.K., Herrmann, J., Peters, C., Hehl, O., Bubenheim, M., Timm, J., Fehr, R. (2004): Zusammenfassung des Workshop-Fachgesprächs zur bevölkerungsbezogenen Expositionsabschätzung – Datengrundlagen und probabilistische Methoden. Beitrag in: Mekel, O., Okken, P. (Hrsg.): 1. Workshop zur bevölkerungsbezogenen Expositionsabschätzung – Datengrundlagen und probabilistische Methoden. 29. und 30. Januar 2004 in Berlin. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 44, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.4-6
  • Okken, P.K., Mekel, O., Mosbach-Schulz, O., Wintermeyer, D., Schümann, M., Herrmann, J., Fehr, R., Hehl, O., Peters, C., Bubenheim, M., Timm, J. (2004): Xprob-Forschungsprojekt zur bevölkerungsbezogenen Expositionsabschätzung. Umweltmedizinischer Informationsdienst (UMID) 3/2004, pp.41-44
  • Schümann, M., Mosbach-Schulz, O., Mekel, O., Bubenheim, M., Fehr, R., Hehl, O., Okken, P., Herrmann, J., Peters, C., Timm, J. (2004): Surveydaten als Grundlage der Ableitung von aktuellen Expositionsstandards – Stand des Xprob-Projektes. Ges.wesen 66, Heft 8/9, p.576
  • Süß, W., Möller, H., Trojan, A., Fehr, R. (Hrsg.) (2004): Integrierte Basis-Berichterstattung für gesündere Städte und Kommunen. Quellen, Auswahlprozess und Profile für einen Indikatorensatz. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Wiss. Reihe, Bd. 17
  • Trojan, A., Fehr, R. (2004): Integrierte Berichterstattung für nachhaltige Entwicklung: Ein realistisches und lohnenswertes Ziel? Zusammenfassung und Ausblick. Kapitel 5 in: Süß, W., Möller, H., Trojan, A., Fehr, R. (2004): Integrierte Basis-Berichterstattung für gesündere Städte und Kommunen. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Wiss. Reihe, Bd. 17, pp.157-86
  • Zielke, S.; Mekel, O.; Fehr, R. (2004): Quantitative Risikoabschätzung (QRA), Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht 6: QRA-Training, Februar 2000: UMS. (Ursprünglich: Projektbericht, 2000.) Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 56, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, http://www.lzg.gc.nrw.de/service/download/buecher/index.html

2003

  • Fehr, R. (2003): Ökologische Perspektive I: Umwelt und Gesundheit. Beitrag in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden in der Gesundheitsförderung. Redaktionsgruppe: Franzkowiak, P., Kaba-Schönstein, L., Lehmann, M., Sabo, P. Reihe “Blickpunkt Gesundheit” Nr. 6. Fachverlag Peter Sabo, Schwabenheim a.d. Selz, pp.157-160
  • Fehr, R. (2003): Ökologische Perspektive II: Ökologische Gesundheitsförderung. Beitrag in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden in der Gesundheitsförderung. Redaktionsgruppe: Franzkowiak, P., Kaba-Schönstein, L., Lehmann, M., Sabo, P. Reihe “Blickpunkt Gesundheit” Nr. 6. Fachverlag Peter Sabo, Schwabenheim a.d. Selz, pp.160-163
  • Fehr, R., Mekel, O., Haigh, F. (2003): Health Impact Assessment: Procedures, methods and tools. Eur J Public Health 13, no. 4, p.18
  • Fehr, R., Mekel, O., Lacombe, M., Wolf, U. (2003): Towards health impact assessment of drinking-water privatization – the example of waterborne carcinogens in North Rhine-Westphalia (Germany). Bull.WHO 81 (6), pp.408-414

2002

  • Abrahams, D., Birley, M., den Broeder, L., Elliott, I., Fehr, R., Mekel, O., Pennington, A., Scott-Samuel, A. (2002): Policy health impact assessment for the European Union. Workshop, 10th Annual Meeting of the European Public Health Association (EUPHA): “Bridging the gap between research and policy in Public Health: Information, promotion and training”. Dresden, 28-30 Nov. 2002. Eur J Public Health 12, no.4 Suppl., p.20
  • Brand, H., Fehr, R. (2002): Vorwort (pp.11-12) in: Vogt, A.: Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung – ein praxisbezogenenes Konzept für Städte und Landkreise in Nordrhein-Westfalen. Wissenschaftliche Reihe, Band 12, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), http://www.lzg.gc.nrw.de/_media/pdf/service/Publikationen/wr/wr12_umweltbezogene_gbe.pdf
  • Busch, W., Fehr, R., Hetzer, M., Blettner, M. (2002): Realisierung einer einheitlichen Datenbasis und von Auswertungsroutinen für die Gesundheitsberichterstattung. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie Heft 2-3, p.208
  • Fehr, R. (2002): Environmental Health information management: Selected developments of potential relevance for the European perspective. In: Pillmann, W., Tochtermann, K. (eds.): Environmental communication in the information society. Proceedings of the 16th conference “Enviromental Informatics”, University of Technology, Vienna, 25-27 Sept. 2002, pp.133-143
  • Fehr, R., Mekel, O., Philippsen, D., Wolf, U. (2002): Wissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsansätze bei Vorbereitung und Durchführung integrierter Programme. Beitrag in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.83-90
  • Fehr, R., Racioppi, F. (2002): Health Impact Assessment (HIA) – a maturing tool of decision-making. Workshop, 14th Conference of the International Society for Environmental Epidemiology (ISEE): Linking exposures and health: innovations and interactions. August 11-15, 2002, Vancouver, BC, Canada. Epidemiology, vol.13, no.4, p.S61
  • Hellmeier, W., Philippsen, D., Fehr, R. (2002): Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung (GBE) als Instrument integrierter Programme. Beitrag in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.105-13
  • Heuer, A., Mekel, O., Fehr, R. (2002): Applicabilty of the tri-lateral methodological framework for impact estimation of road traffic related air pollution on health in Germany. 10th Annual Meeting of the European Public Health Association (EUPHA): “Bridging the gap between research and policy in Public Health: Information, promotion and training”. Dresden, 28-30 Nov. 2002. Eur J Public Health 12, no.4 Suppl., p.17
  • Mekel, O., Fehr, R. (2002): Einführung in die Thematik. Beitrag (pp.9-14) in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung
  • Mekel, O., Heuer, A., Fehr, R. (2002): Integrated Programs: Transport and Health. Workshop, 10th Annual Meeting of the European Public Health Association (EUPHA): “Bridging the gap between research and policy in Public Health: Information, promotion and training”. Dresden, 28-30 Nov. 2002. Eur J Public Health 12, no.4 Suppl., p.16
  • Mekel, O., Zielke, S., Fehr, R. (2002): Vergleichende Risikoanalyse als Instrument zur Prioritätensetzung – Sind US-amerikanische Erfahrungen übertragbar auf Deutschland? Beitrag in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.133-40
  • Philippsen, D., Fehr, R. (2002): Umweltbezogene Gesundheitsförderung im Rahmen des Agenda21-Prozesses. Beitrag in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.39-47
  • Philippsen, D., Hellmeier, W., Fehr, R. (2002): Benchmarking mit Standarddaten als Instrument zur Priorisierung im Agenda 21-Prozess. Beitrag in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.115-24
  • Queste, A., Fehr, R., Kistemann, T., Blettner, M. (2002): Which geo-socio-economic factors predict mortality best? An analysis of small-area mortality rates in Germany. 10th Annual Meeting of the European Public Health Association (EUPHA): “Bridging the gap between research and policy in Public Health: Information, promotion and training”. Dresden, 28-30 Nov. 2002. Eur J Public Health 12, no.4 Suppl., p.90
  • Scott-Samuel, A., Abrahams, D., Birley, M., den Broeder, L., Elliott, E., Mekel, O., Fehr, R. (2002): Policy Health Impact Assessment for the European Union: Study outline and preliminary results. 14th Conference of the International Society for Environmental Epidemiology (ISEE): Linking exposures and health: innovations and interactions. August 11-15, 2002, Vancouver, BC, Canada. Epidemiology, vol.13, no.4, p.S131
  • Welteke, R., Fehr, R. (2002): Workshop Gesundheitsverträglichkeitsprüfung – Health Impact Assessment. Berlin, 19. und 20. November 2001. Im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit (APUG). BgVV, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Berliner Zentrum für Public Health (BZPH), Gesundheit Berlin
  • Welteke, R., Henseler, G., Fehr, R. (2002): Gesundheitsverträglichkeit und Gesundheitsförderung – neue Allianzen auf lokaler Ebene. Ges.wesen 2002, 64, p.A62
  • Wolf, U., Fehr, R. (2002): Aktionspläne Umwelt und Gesundheit im internationalen Vergleich: Aufstellung der Pläne. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 22, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Wolf, U., Fehr, R. (2002): Aktionspläne Umwelt und Gesundheit (NEHAPs) in Europa: Aktueller Stand und Übertragbarkeit der Erfahrungen. Beitrag in: Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW) gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung, pp.59-66
  • Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001 – am 7. September 2001 in Garmisch-Patenkirchen im Rahmen der GHU-ISEM-Konferenz sowie am 21. September 2001 in Bielefeld im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS). Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)gemeinsam mit Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld – Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2002): Ökologische Gesundheitsförderung. In: Geene, R., Graubner, S., Papies-Winkler, I., Stender, K.-P. (Hrsg.): Gesundheit – Umwelt – Stadtentwicklung: Netzwerke für Lebensqualität. Reihe Materialien zur Gesundheitsförderung, Band 9. Berlin: b_books:, pp.14-21

2001

  • Fehr, R. (2001): Ökologische Gesundheitsförderung. Analysen – Strategien – Umsetzungswege. Hans Huber Verlag, Bern
  • Fehr, R. (2001): Vorwort in: Merkes, A.: Straßenverkehrslärm und Gesundheit – Analyse zur Datenlage und Möglichkeiten einer Lärmminderung. (Januar 1999) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 21], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2001): Vorwort in: Gamper, E.: Trinkwasserüberwachung in Rußland und Deutschland – Eine vergleichende Analyse. (Juni 1999) Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 22, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2001): Vorwort in: Neumann, R.: Überwachung der Trinkwasserhygiene von Eigen- und Einzelwasserversorgungsanlagen durch die unteren Gesundheitsbehörden / die Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen. (Februar 2000) Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 25, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2001): Vorwort in: Waldeck, J.: Agenda 21 und Gesundheit – Auswahl geeigneter Nachhaltigkeitsindikatoren für gesundheitsrelevante Projekte, dargestellt an einem Beispiel aus dem Bergischen Städtedreieck. (Dezember 1999) Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 26, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R., Kobusch, A.B., Noack-Füller, G., Protoschill-Krebs, G., Serwe, H.-J. (2001): Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (GVP) – Weiterentwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu angemessener Berücksichtigung der Gesundheitsbelange. Abschlußbericht des Forschungsprojektes A3 des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Public Health an der Universität Bielefeld, 1996. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 23, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R., Lacombe, M., Mekel, O., Wolf, U., Olberding, P., Weber, H. (2001): Health impact assessment of privatization of drinking water provision – use of epidemiological evidence. Annual Conference of the International Society for Environmental Epidemiology (ISEE), Garmisch, 2-5 Sept 2001. Epidemiology, vol.12, no.4, suppl., p.S90 [01-03]
  • Fehr, R., Mekel, O., Philippsen, D., Wolf, U. (2001): Wissenschaftliche Fragestellungen und Lösungsansätze bei Vorbereitung, Durchführung und Evaluation integrierter Programme / Research issues and approaches concerning the preparation and implementation of integrated programs. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU), Garmisch, 6-8 Sept 2001. Int.J.Hyg.Environm.Health, vol.204, no.4, pp.287-288 [01-19]
  • Fehr, R., Moebus, S. (Hrsg.) (2001): Initiative für eine Regionale Agenda 21 Ostwestfalen-Lippe – Workshop am 29.1.1996 in der Universität Bielefeld. Arbeitsgruppe “Umwelt und Gesundheit” der Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 29, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R., Prätor, K., van der Veen, A., Jukes, G. (2001): EHIM Environmental Health management: Development of a European information system – Final report of feasibility study – 1996. Vol. I: Report and appendices I – III. Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 19], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R., Prätor, K., van der Veen, A., Jukes, G. (2001): EHIM Environmental Health management: Development of a European information system – Final report of feasibility study – 1996. Vol. II: Appendices IV – VI. Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 20], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R., Vogt, A. (2001): Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung – Verbesserung der Informationsgrundlagen im Bereich Umwelt und Gesundheit. Gutachten im Auftrage des Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages, Februar 1999. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Wissenschaftliche Reihe, Bd. 11
  • Fehr, R., Wolf, U., Philippsen, D. (2001): Ökologische Gesundheitsförderung. In: Göpel, E., Hölling, G. (Hrsg.): Gesundheit gemeinsam gestalten – Allianz für Gesundheitsförderung. Mabuse Verlag, Frankfurt/M., pp.106-112 [00-28]
  • Hellmeier, W., Philippsen, D., Fehr, R. (2001): Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung als Instrument integrierter Programme. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Bielefeld, 19-22 Sept 2001. Ges.wesen 63, Aug./Sept.2001, p.A64
  • Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R. (2001): Geoinformationssysteme (GIS): Neue Werkzeuge für den ÖGD. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 24, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R. (2001): Gesundheits-Surveillance im ÖGD NRW mit Geoinformationssystemen. Kap. A in: Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R.: Geoinformationssysteme (GIS): Neue Werkzeuge für den ÖGD. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 24, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), pp.1-6
  • Kobusch, A.B., Serwe, H.-J., Protoschill-Krebs, G., Fehr, R. (2001): Gesundheitsverträglichkeitsuntersuchung zur Erweiterung der Zentraldeponie Heinde. Endbericht. Nordrhein-westfälischer Forschungsverbund Public Health, Universität Bielefeld, 1995. Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 17], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Mekel, O.C.L., Fehr, R. (2001): Use of probabilistic methods in exposure assessment in Germany. TNO-Workshop “Innovative Exposure Assessment of Pesticide Uses for Appropriate Risk Assessment”, Den Haag, 20.-22.9.2000. Ann. Occup. Hyg. vol.45, no.1001, pp.S65-S67
  • Mekel, O., Zielke, S., Fehr, R. (2001): Vergleichende Risikoabschätzung als Instrument zur Prioritätensetzung – Sind US-amerikanische Erfahrungen übertragbar auf Deutschland? Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Bielefeld, 19-22 Sept 2001. Ges.wesen 63, Aug./Sept.2001, p.A65
  • Neus, H., Lange-Asschenfeldt, H., Fehr, R., Seidel, E., Stender, K.-P. (2001): Lokale Aktivitäten zum Aktionsprogramm “Umwelt und Gesundheit” im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Bundesges.blatt 44, p.1202-1208
  • Philippsen, D., Fehr, R. (2001): Umweltbezogene Gesundheitsförderung im Rahmen des Agenda 21-Prozesses / Environmental health promotion in the Agenda 21 process. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU), Garmisch, 6-8 Sept 2001. Int.J.Hyg.Environm.Health, vol.204, no.4, p.282 [01-16]
  • Philippsen, D., Hellmeier, W., Fehr, R. (2001): Benchmarking mit Standarddaten als Instrument zur Priorisierung im Agenda 21-Prozeß. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Bielefeld, 19-22 Sept 2001. Ges.wesen 63, Aug./Sept.2001, p.A64
  • Queste, A., Fehr, R. (2001): Networking the networks. GIS-visualization of German cities, regions and schools participating in WHO networks. Pilot applicatin on behalf of the WHO European Centre for Health Policy (ECHP); Brussels. Kap. B.6.1 in: Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R.: Geoinformationssysteme (GIS): Neue Werkzeuge für den ÖGD. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 24, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), pp.139-50
  • Queste, A., Fehr, R., Blettner, M. (2001): Spatial Analysis of Mortality Data in Germany. Satellitenworkshop der Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie, Garmisch-Partenkirchen 05.09.2001. In: Zöllner, I. & Böhning, D. (Hrsg.): Disease Mapping in Health Reporting and Spatial Models for Surveillance. Symposium der AGRS, DAE und DR-IBS in Garmisch-Partenkirchen am 05.09.2001. Tagungsberichte der Arbeitsgruppe Räumliche Statistik der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie 5, pp.113-116 [01-29]
  • Welteke, R., Fehr, R. (Hrsg.) (2001): Zum Berliner Workshop “Gesundheitsverträglichkeit”, November 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Nr. 31, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Wolf, U., Fehr, R. (2001): Aktionsprogramme Umwelt und Gesundheit (NEHAPs) in Europa: Aktueller Stand und Übertragbarkeit der Erfahrungen / National Environmental Health Action Plans (NEHAPs): Current status and transferability of experiences. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU), Garmisch, 6-8 Sept 2001. Int.J.Hyg.Environm.Health, vol.204, no.4, p.277 [01-15]
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2001): Agenda 21 und Gesundheit: Strategien, Kooperationen und Exempel. In: Kellermann, K., Konegen, N., Staeck, F. (Hrsg.): Aktivierender Staat und aktive Bürger – Plädoyer für eine integrative Gesundheitspolitik. Mabuse-Verlag, Frankfurt/M., pp.271-292

2000

  • Ackermann-Liebrich, U., Berglund, B., Brunekreef, B., Davis, A., Dubourg, R., Eerens, H., Fehr, R., et al. (2000): Contributors to: Dora, C., Phillips, M. (eds.): Transport, environment and health. WHO Regional Publications, European Series, No. 89
  • Fehr, R. (2000): Environmental Health Impact Assessment: the example of transportation. In: Diwan, V., Douglas, M., Karlberg, I. et al. (eds.): Health Impact Assessment: from theory to practice. Report on the Leo Kaprio workshop, Gothenburg, 28-30 October 1999. WHO-Europe and Nordic School of Public Health, Gothenborg, Sweden. NHV-report 2000:9, pp.213-229. pdf file
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Baggeröhr, D.: Gesundheitliche Aspekte in der kommunalen Umweltschutzberichterstattung am Beispiel des Regierungsbezirks Detmold. (Januar 1994) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 4], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Höbel, S.: Trinkwasser und Gesundheit in der Region Ostwestfalen-Lippe – eine Situationsanalyse. (Juli 1996) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 6], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Moebus, S.F.: Gesundheitlicher Umweltschutz in Schleswig-Holstein. Empirische Untersuchung zur Situation des gesundheitlichen Umweltschutzes unter Berücksichtigung normativer Vorgaben internationaler Programmatiken und Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). (September 1996) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 8], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Nolte, E., Schalk, C.: Gesundheit und Straßenverkehr – Ansätze umweltbezogener Gesundheitsberichterstattung in Ostwestfalen-Lippe am Beispiel kanzerogener Inhaltsstoffe von kfz-Abgasen. (Dezember 1995) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 5], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Waimann, B.: Rechtsnormen der Europäischen Union zum umweltbezogenen Gesundheitsschutz und ihre Transformation in deutsches Recht, analysiert am Beispiel der Rechtsnormen für Trinkwasser und Biozide. (März 1996) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr.9], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Oehler, T.: Umweltbezogener Gesundheitsschutz durch den öffentlichen Gesundheitsdienst in Nordrhein-Westfalen. (August 1991) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 10], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Schötzau, A.: Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung als Grundlage für integrierten Gesundheits- und Umweltschutz: Indikatoren zum Lebensbereich Verkehr für den kommunalen Bericht. (Juni 1992) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 11], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Redeker-Beuke, B.: Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (GVP): Entwicklung eines Curriculums und Erhebung zum Stand der GVP-Fortbildung in Deutschland. (Oktober 1997) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 12], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: Stricker, S.: Das Gesunde-Städte-Projekt der WHO und die Lokale Agenda 21 – Gemeinsamkeiten und Kooperationsmöglichkeiten. (März 1999) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 14], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R. (2000): Vorwort in: von Aschen-Sieker, M.-L.: Zur Herleitung gesundheitsbezogener Grenz- und Richtwerte im Lärmschutz.(Februar 1999) Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 15], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)
  • Fehr, R., Wolf, U., Philippsen, D. (2000): Umsetzung der Agenda 21 – Zur Rolle des ÖGD. ÖGD-Ärzte: Jahrestagung 2000, Schwäbisch-Gmünd, 11.-13.5.2000. Ges.wesen, vol.62, Mai 2000, pp.A6-A7
  • Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R. (2000): Gesundheits-Surveillance im ÖGD NRW mit Geoinformationssystemen. In: Hasman, A., et al. (Hrsg.): Medical Infobahn for Europe. Proceedings of MIE2000 and Deutscher Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), 27.8.-1.9.2000, IOS Press, Berlin, pp.143-148
  • Hellmeier, W., Woltering, R., Queste, A., Fehr, R. (2000): Integration gesundheitlicher Belange in die kommunale Planung durch Einsatz von Geo-Informationssystemen im ÖGD am Beispiel der Trinkwasserüberwachung im Kreis Höxter. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2000, Berlin, 27.-29.9.2000. Ges.wesen vol.62, p.A62
  • Mekel, O.C.L., Fehr, R. (2000): Berücksichtigung von Variabilität und Ungewißheit in quantitativen Risikoabschätzungen (QRA). Beitragsserie: Probabilistische Expositionsabschätzung in Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Umweltwiss.& Schadstoff-Forsch. (UWSF) – Z. Umweltchem. Ökotox. 12(1), pp.43-50
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2000): Agenda 21 und Gesundheit. “Impulse”, Landesvereinigung für Gesundheitserziehung, Niedersachsen, Nr.26, p.3
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2000): Agenda 21 und Gesundheit – Kooperationen, Schwerpunkte, Instrumente. Dokumentation der Tagung vom 21.6.00 in Düsseldorf. Materialien “Umwelt und Gesundheit” [Nr. 7], Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW)