12 May 2000, Φ Schwäbisch Gmünd, ÖGD-Ärzte-Kongress, Workshop “ÖGD – Agenda 21“

2000_05_12 Ws Programm ÖGD Schwäbisch Gmünd

50. Wiss. Kongreß des Bundesverbandes der ÖGD-Ärzte und –Zahnärzte, Schwäbisch Gmünd, 11.-13.5.2000, Workshop „Effektive Einbindung des ÖGD in die Agenda-Aktivitäten“, Freitag 12.5.00, 16-18 Uhr

Programm

16:00Schwenk, Fehr: Begrüßung Teilnehmer: Erwartungen und Interessen  
16:15Philippsen: Nordrhein-westfälisches Projekt “Agenda 21 und Gesundheit”  
16:25Schwenk: Agenda 21, eine Chance für die Zukunftsgestaltung  
16:35Fehr, Schwenk: Möglichkeiten der Einbindung des ÖGD in die Agenda21-Aktivitäten (Neue Thesen zur Verbindung von „Agenda 21 und Gesundheit“)  
16:45Leykamm (Moderation): Diskussion über Möglichkeiten und Nutzen einer ÖGD-Beteiligung, Handlungsfelder, Kooperationen, Ressourcen; ggf. auch Modifizierung der Thesen
17:45Zusammenfassung der Ergebnisse; weiteres Vorgehen  
18:00Ende des Workshops

Workshop-Veranstalter:

  • LGA Baden-Württemberg, Stuttgart / Prof. M. Schwenk, B. Leykamm
  • Projekt „Agenda 21 und Gesundheit“, Universität Bielefeld / D. Philippsen, U. Wolf (gefördert vom MFJFG NRW)
  • lögd NRW, Bielefeld / PD R. Fehr

20 Thesen “Agenda 21 und Gesundheit”, formuliert anläßlich des vom lögd NRW und vom LGA Baden-Württemberg vorbereiteten Workshops “Agenda 21 und Gesundheit”; 20 Propositions on “Agenda 21 and Health” (nachträglich übersetzt: 5.9.2000)

Präsentation – R. Fehr, D. Philippsen, U. Wolf: Projekt „Agenda 21 und Gesundheit – Gefördert vom MFJFG NRW“