31.7.-6.8.2005, Radeltour Neiße-Oder
31.7.2005 So: Per Bahn von Hamburg über Děcin (Tetschen) nach Liberec (Reichenberg); 21.7 km geradelt; Treffen mit den anderen Mitgliedern des (später so genannten) Flüsse-Radelteams
1.8.2005 Mo: Radfahrt von Liberec zur Neiße-Quelle (Pramen Nisi), bergauf (via Jablonec), wieder Liberec (viel Steigung!), Gepäck aus Hotel, weiter bis Chrastava, 68.3 km, mit vielen Steigungen. – Chrastava = Weg-km 55
2.8.2005 Di: Weiter von Chrastava. Frühstück in Hrádek. Kurz nach Zittau hinein. Nach Görlitz, dort auch in der Stadt noch etwas rumgeradelt. Ca. 65 km. Unterwegs war Kloster St. Marienthal eindrucksvoll. – Görlitz = Weg-km 111
3.8.2005 Mi: Görlitz: Schlesische Buchhandlung. Antiquariat: „Bocks Buch vom gesunden und kranken Menschen“. Stadtführung.
Görlitz, Ratsapotheke, Untermarkt 24, https://de.wikipedia.org/wiki/Ratsapotheke_(G%C3%B6rlitz): „… Über dem ersten Stockwerk … zwei Sonnenuhren von Zacharias Scultetus … die linke der beiden mit Solarium überschrieben … Sie zeigt mit ihren … Linien verschiedene Arten von Stunden an. Die zum Schattenzeiger weisenden, grauen Linien stellen die bürgerlichen Stunden [dar]. Sie beginnt links sieben Uhr vormittags und endet rechts vier Uhr nachmittags. Die arabischen sowie römischen Ziffern und die dazugehörigen von links oben nach rechts unten verlaufenden Linien verdeutlichen die italienischen Stunden. Die roten Linien zeigen die babylonischen Stunden … Die benachbarte Sonnenuhr trägt die Überschrift Arachne … ermöglicht das Ablesen der Planetenstunden. Die roten und weißen Flächen der Uhr zeigen die Himmelsabschnitte mit einem bestimmten Sternkreiszeichen. Die Gruppe der parabelförmig verlaufenden Linien stellen den jahreszeitabhängigen Anstieg der Sonne …“ dar.
Mittags weiter über Rothenburg nach Bad Muskau; wg. Wind und leichtem Regen z.T. abgekürzt auf Landstraße, ca. 73.4 km. – Bad Muskau = Weg-km 176
Schloss Muskau, https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Muskau: … Schlossanlage im Norden des sächsischen Landkreises Görlitz. Weltweit bekannt … durch seine Lage im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Die Parkanlage gehört seit … 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe …
4.8.2005 Do: Radeln im Fürst-Pückler-Park mit Stippvisite in Polen. Kurzbesuch der Ausstellung „England souvenirs“. Weiterfahrt über „Stadt Forst“ (Lausitz) mit Ostdeutschem Rosengarten bis Guben, dort „Spaß“-Hotel Waldow, 77.2 km. – Guben = Weg-km 237
5.8.2005 Fr: Weiter bis Frankfurt/Oder, über Eisenhüttenstadt und sandige Alternativstrecke im Walde zum Helenensee. In Frankfurt nur mit Mühe Unterkunft bekommen, 69.8 km. – Frankfurt = Weg-km 299.5
6.8.2005 Sa: Wir Hamburger per Regional-Express nach Hause, während der andere Teil des Teams bis zur Ostsee fortsetzte.
Oder-Neisse-Radweg, www.oder-neisse-radweg.de/