1 Nov 2009, Kunsthalle: (i) Karl Blechen: Amalfi-Skizzenbuch, (ii) Hamburger Ansichten

1.11.2009, Kunsthalle Hamburg: (i) Karl Blechen: Amalfi-Skizzenbuch, (ii) Hamburger Ansichten

Zu (i) Mit Licht gezeichnet. Das Amalfi-Skizzenbuch von Carl Blechen aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin

30.10.2009 – 17.1.2010

[ehemals:] www.hamburger-kunsthalle.de/archiv/seiten/blechen.html: Carl Blechen (1798 – 1840) galt schon seinen Zeitgenossen als ein Phänomen … bewunderten seine Genialität, zugleich jedoch provozierte er … mit seinen formal und inhaltlich neuen Sichtweisen. Heute … international als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts geschätzt. Als Landschaftsmaler bezieht sich Blechen motivisch und inhaltlich auf die Romantik. Im Malerischen weist er … weit über seine Zeit hinaus … verbindet eine Frühform realistischer Wahrnehmung mit einer Technik der Pleinairmalerei, die zu dieser Zeit und in dieser Form in Europa neu ist … ein für diese Zeit einzigartiges Oeuvre, das mit den Arbeiten William Turners verglichen werden kann. Höhepunkt sind die 1828/29 auf seiner ltalienreise entstandenen Arbeiten … Amalfi-Skizzenbuch … das Herzstück dieser ltalienreise …Das Blattkonvolut versammelt auf 66 großformatigen Seiten die mit Bleistift, Sepia und Aquarellfarben festgehaltenen Eindrucke einer zehntägigen Aanderung entlang der Amalfitanischen Küste. In den Bergorten Amalfi, Ravello, Minuto und Scala und im Mühlental hinter Amalfi fertigte Blechen im Mai 1829 eine große Anzahl von Landschaftszeichnungen.

Eine Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin, und der Hamburger Kunsthalle.