10 Aug 2013, Kunsthaus: Ausstellung Fritz Schumacher

„Die Reform der Großstadtkultur – Das Lebenswerk Fritz Schumachers (1869-1947). Eine Ausstellung des Fritz-Schumacher-Instituts, 18. Juni bis 15. September 2013“

https://www.kunstecho-hamburg.de/files/extern_full_fenster.php?id=2555&veranstalter=31

„Fritz Schumacher war ein wichtiger Vordenker, Planer und Gestalter, der Wege gefunden hat, die Großstadt des 19. und 20. Jahrhunderts durch Reformen im Städtebau und im Wohnungswesen oder durch seinen Einfluss auf die Reform des Schulwesens lebenswert und attraktiv zu gestalten … Schumachers Ideen und Arbeitsergebnisse haben bis heute hohe Akzeptanz. Sie tragen zur Identifizierung und zum guten Ruf Hamburgs als einer besonders lebenswerten Stadt bei“.


Aus der Ausstellung: „Die kranke Stadt – Die Diagnose. Schumacher … diagnostizierte die negativen Auswirkungen der Stadt auf die Menschen als ‚Großstadtkrankheit`…“ „Die Therapie. Frühe Reformideen zur Gesundung der Großstadt“. Schumacher: „… Gedanke, statt eines ‚Häusermeers‘ beim Neuaufbau kleinere Inseln zu schaffen, die in sich eine gewisse Geschlossenheit der Lebens- und Kultureinrichtungen haben“.