Germanic National Museum, Nürnberg: Special exhibition “Looking Down from Above: The Bird’s Eye View“ / Germanisches Nationalmuseum: Sonderausstellung “Von oben gesehen – Die Vogelperspektive“; 20.11.2014 – 22.2.2015
In the fine arts, the bird’s eye view emerges since the end of the 15th century. Artists use it to integrate cosmic, religious, socio-political, scientific and technological perspectives / “Seit Ende des 15. Jahrhunderts tritt die Vogelperspektive in der bildenden Kunst in Erscheinung. Künstler bedienten sich des „Blicks von oben“, um die Welt in kosmische, religiöse, sozial-politische oder wissenschaftlich-technische Zusammenhänge einzubinden”
In the 16th centrury, cartographers started systematically surveying mountains, forests, lakes, rivers as well as vilages and cities / “Im 16. Jahrhundert beginnen Kartographen systematisch Berge, Wälder, Seen, Flüsse, aber auch Dörfer und Städte zu vermessen”
“From the late 18th century onwards more and more strata of society discovered the view into the distance ‘looking down from above’: from mountain tops, … church towers or tall apartment buildings … New technical achievements – such as the hot-air balloon – or daring tower buildings – as the Eiffel Tower – and… aircraft intensified this experience…” / “… im 18. Jahrhundert… Die Erschließung der Bergwelt ermöglicht zum ersten Mal auch einem breiten Publikum das reale Erlebnis der Vogelschau. Grandiose Seherlebnisse in Städten bieten Blicke von Kirchtürmen, oberen Etagen moderner Bauwerke oder aus Heißluftballons … Der Blick von Notre Dame und vom Eiffelturm auf die französische Metropole wird zum populären Bildmotiv
- EN: www.gnm.de/en/exhibitions/sonderausstellungen-rueckblick/looking-down-from-above-the-birds-eye-view/
- DE:www.gnm.de/ausstellungen/sonderausstellungen-rueckblick/von-oben-gesehen-die-vogelperspektive/
Example / Beispiel: Kat. 86 Johann Adam Klein: Ernst Welker und Johann Christian Erhard auf der Kanzel in Aigen, 1818. Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen. (Katalog p.153)
Catalogue / Ausstellungskatalog: Doosry, Yasmin (ed.) (2014): Von oben gesehen – Die Vogelperspektive. Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg.
Selected chapters / Kapitelauswahl:
- Der Traum vom Fliegen
- “Spiegel und Bildnis des ganzen Erdbodens”: Überschau- und Weltlandschaften der Frühen Neuzeit
- “Also muss es von oben herab verstanden werden”: Topographische Vogelschauansichten
- Architektonische Szenographien
- Zwischen Schwindel und Gottesnähe: Der Blick vom Berg
- “Ein Schauspiel ganz besonderer Art”: Blicke auf Paris
- Vom distanzierten zum abstrahierenden Blick: Fotografische Lufterkundung und ihre Rezeption in der Kunst der Moderne