31 Dec 2015, Hamburger Kunsthalle: Nolde, Catel

Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20096 Hamburg, www.hamburger-kunsthalle.de


Special exhibition “Emil Nolde” (1867–1956) / Sonderausstellung “Emil Nolde” (1867–1956)

For Emil Nolde, Hamburg played a special role, inspiring him to numerous of his works. Here, his significance was recognized at an early point of time. Nolde visited Hamburg on a regular basis. He was fascinated by the harbour … / Hamburg spielte für Emil Nolde … eine zentrale Rolle … inspirierte … zu zahlreichen Werken, hier wurde seine Bedeutung auch zu einem frühen Zeitpunkt erkannt … Regelmäßig besuchte Nolde Hamburg auf seinen Reisen. Er war fasziniert vom Hafen … , [ehemals:] www.hamburger-kunsthalle.de/index.php/nolde-in-hamburg/articles/nolde-in-hamburg.html


Special exhibition “Franz Ludwig Catel – Pictures of Italy from Romanticism” (Catel: 1778-1856) / Sonderausstellung “Franz Ludwig Catel – Italienbilder der Romantik” (Catel: 1778-1856)

Catel was among the most popular landscape painters of his time. His views of Rome and prospects of Naples, the Vesuvius and the Amalfi coast have shaped our perception of the Italian South to this day / Catel gehörte zu den gefragtesten Landschaftsmalern seiner Zeit. Seine Ansichten von Rom und seine Ausblicke auf Neapel, den Vesuv und die Amalfi-Küste haben unser Bild vom italienischen Süden bis heute geprägt, [ehemals:] www.hamburger-kunsthalle.de/index.php/franz-ludwig-catel.html