Healthy Cities Network Germany, Symposium, Hamburg, 1-2 June 2017: “Changing cities – Healthy cities and communities tomorrow” / Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland, Fachsymposium in Hamburg, 1.-2. Jun 2017: „Stadt im Wandel – Gesunde Städte und Gemeinden von Morgen“
Mit Unterstützung der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG).
Venue: Katholische Akademie, Herrengraben 4, Hamburg.
Dennoch war in Deutschland die Thematik ‘Stadt(entwicklung) und Gesundheit’ über längere Zeit hinweg wenig sichtbar. Ausnahmen bildeten das Gesunde Städte-Netzwerk sowie Ansätze der Gemeindeorientierung und gesundheitsbezogenen Gemeinwesenarbeit. Das hat sich mittlerweile geändert: Themen wie StadtGesundheit und Urban Health sowie übergreifende Arbeitszusammenhänge nehmen zu, nicht zuletzt will der Gesetzgeber auch für das Präventionsgesetz kommunale Gesundheitsförderungsaktivitäten stärken.”
Contribution on 2 Jun 2017 / Beitrag am 2.6.17:
Workshop W2 Visual support for health-promoting city planning / Visuelle Unterstützung gesundheitsförderlicher Stadtplanungsprozesse
Claudia Hornberg, Rainer Fehr
Sowohl in der offiziellen Stadtplanung als auch in weiteren Entscheidungsprozessen zur Stadtentwicklung (z.B. Planungsprozessen, Aufstellung von Entwicklungsprogrammen) geht es um das Aushandeln unterschiedlicher Werte und Ziele. Zahlreiche verschiedene Fachdisziplinen und gesellschaftliche Sektoren sind beteiligt. Unterschiedlichste Traditionen und Arbeitsstile treffen auf einander. Hier stehen Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung in Konkurrenz mit zahlreichen anderen Zielvorstellungen. Ob sich hier Werte und Inhalte wie z.B. „Gesunde Stadt“ erfolgreich verankern lassen, hängt auch von „guter“ Kommunikation ab. Daher ist kommunikations-unterstützende Visualisierung eine Überlegung wert.
Dieser Workshop behandelt das Thema Visualisierung für StadtGesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein Strauß von Beispielen aus unterschiedlichen Quellen wird vorgestellt, von einfachen Diagrammen über bildhafte Collagen hin zu Animationen. Neue Entwicklungen zur Unterstützung von Stadtplanungsprozessen betreffen digitale, multimedial arbeitende Visualisierungslabors. Der Workshop will über bestehende Möglichkeiten informieren und zur intensiven Nutzung von Visualisierung für StadtGesundheit anregen. Gleichzeitig ist das Förderprogramm „Stadt der Zukunft – Gesunde, nachhaltige Metropolen“ interessiert zu erfahren, wie die Workshop-TeilnehmerInnen das Thema Visualisierung einschätzen und welche Prioritäten sie sehen.
Struktur (90 min):
- Impulsbeitrag 1: Grundlagen und Beispiele der Visualisierung für StadtGesundheit (CH)
- TeilnehmerInnen-Erfahrungen; Diskussion
- Impulsbeitrag 2: Vertiefung; Neue Systeme (RF)
- Diskussion; TeilnehmerInnen-Präferenzen
Presentation slides (in German; slightly shortened – Text only) / Präsentationsfolien (leicht gekürzt – Nur Text)