1.6.2019, Berlin, Neues Museum: Sonderausstellung: “Cinderella, Sindbad & Sinuhe. Arabisch-deutsche Erzähltraditionen”, 18.4.-18.8.2019, dreisprachig: deutsch, englisch, arabisch
www.berlin.de/tickets/ausstellungen/cinderella-sindbad-sinuhe-34923fe6-933c-47f9-80d3-6f442e3d35e2/: In einer Zeit, in der gesellschaftliche Debatten zunehmend von Abgrenzung geprägt sind, ist es umso wichtiger, sich den vielfältigen, auch historisch gewachsenen Gemeinsamkeiten der verschiedenen Kulturen forschend zu widmen und diese einer internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen … erkundet wechselseitige Einflüsse und gemeinsame Ideen arabischer und deutscher Erzähltraditionen … präsentiert erste schriftliche Überlieferungen von Erzählungen und Märchen, angefangen bei den frühesten bekannten Beispielen aus dem Alten Ägypten und Mesopotamien … untersucht, wie diese durch Zeit und Raum hinweg adaptiert und interpretiert wurden, und weist auf Gemeinsamkeiten in den Erzähltraditionen hin … unverwechselbare Meisterwerke präsentiert:
- die altägyptische Erzählung des Sinuhe
- die Klagen des Beredten Bauern
- die älteste Version der Achikar-Geschichte aus Elephantine
- das unbekannte Manuskript des mündlichen Bani-Hilal-Epos, das heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt
- arabisch beeinflusste Werke … Johann Wolfgang von Goethe
- … seltene Manuskripte und Bucheditionen der Gebrüder Grimm und von „Tausendundeiner Nacht“.
… eine Kooperation des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung … und der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities … durch das … BMBF … unterstützt.
Aus der Ausstellung: “Die ältesten überlieferten Erzählungen sind über 4000 Jahre alt … stammen aus Mesopotamien und Ägypten. Das mesopotamische Gilgamesch-Epos sowie die alt-ägyptische Geschichte des Sinuhe gelten heute als frühe Werke der Weltliteratur. Beide greifen eine Fülle universeller Themen wie Schicksal, Tod, Loyalität und Akzeptanz auf … Die altägyptische Geschichte vom Beredten Bauern ist eine der ältesten Geschichten, die einen armen Mann ins Zentrum rückt, der eloquent über gesellschaftliche Ungerechtigkeit klagt … Goethe … Seine bekanntesten Schriften wie Faust und West-östlicher Divan enthalten … Verweise auf 1001 Nacht …“
Neues Museum, www.berlin.de/museum/3109123-2926344-neues-museum.html: … präsentiert die Entwicklung der vor- und frühzeitlichen Kulturen Eurasiens von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter … Nach 70jähriger Schließung ist das Neue Museum seit Oktober 2009 … wieder zugänglich …
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Museum_(Berlin): … gehört zum Bauensemble der Museumsinsel … 1843–1855 im Stil des Klassizismus und der Neorenaissance erbaut, gilt es als Hauptwerk von Friedrich August Stüler. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem Verfall in der DDR-Zeit wurde es 1999–2009 nach Plänen von David Chipperfield wiederhergestellt … bewusst auf eine originalgetreue Rekonstruktion verzichtet … beheimatet … das Ägyptische Museum und die Papyrussammlung, das Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Antikensammlung.
Museumsinsel, https://de.wikipedia.org/wiki/Museumsinsel_(Berlin): … im nördlichen Teil der Spreeinsel … gehört zu den … bedeutendsten Museumskomplexen Europas … 1830–1930 im Auftrag der preußischen Könige nach Plänen von fünf Architekten entstanden … 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen … besteht aus dem Alten Museum, dem Neuen Museum, der Alten Nationalgalerie, dem Bode-Museum und dem Pergamonmuseum.