13.7.2019, Preisverleihung: Poesie im Bauen – Transformation eines Parkhauses
www.aivhh.de/: In diesem Sommersemester haben HCU Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens gemeinsam Lösungen entwickelt, die Hochgarage Katharinenkirche in der Neuen Gröningerstraße zu einem Wohngebäude umzuplanen … visionäre Konzepte …, an dieser Stelle künftig neue Wohn- und Lebensräume entstehen zu lassen. Unterstützt wurden die interdisziplinären Teams … durch Lehrende der HCU HafenCity Universität Hamburg sowie Paten aus … Partnerbüros des Architekten- und Ingenieurvereins (AIV). Der AIV prämiert diese Arbeiten im Rahmen des Studierendenwettbewerbs „Poesie im Bauen – Transformation eines Parkhauses”.
Eröffnung und Preisverleihung: 13.7.19, 19 Uhr. Ausstellung: 13.7. – 20.7.19, 9 – 19 Uhr, Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019
9. Hamburger Architektur Sommer 2019: Ausgang offen – Moderne mit Zukunft?
Mai – Juli 2019, www.architektursommer.de/
Formate: Ausstellung, Aktion, Installation, Performance, Theater, Filmprogramm, Workshop, Konferenz, Vortrag(sreihe), Podiumsdiskussion, Führung, Rundgang, Musik
Bereiche: Räume aufmachen; Maßstab: Mensch; 100 Jahre Bauhaus und Moderne; Konfektionen; Nachbarschaften; Strömungen; Grün; Ansichten; Junger Architektur Sommer
Programmheft:
- Grußwort Senatorin Stapelfeldt: … Diskurs …, wo jenseits von Bebauungsplänen und Kostenberechnungen Grundsätzliches erörtert wird … dieses „baukulturelle Festival“ … europaweit in dieser Art ohne Beispiel …
- Vorwort: … zum 25-jährigen Jubiläum … Das Bauhaus hat nur 14 Jahre als Schule existiert, doch … seine Ausstrahlung global und bis heute anhaltend. Der Bundestag hat … 2015 beschlossen, den „erfolgreichsten kulturellen Exportartikel Deuschlands“ … mit einem … Jubiläumsprogramm zu würdigen …
- An die 260 Veranstaltungen … rund 60 Veranstaltungen Bauhaus und Moderne
- (Bereich: Räume aufmachen) Poesie im Bauen – Transformation eines Parkhauses
Hauptkirche Sankt Katharinen, https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkirche_Sankt_Katharinen_(Hamburg): … Turmschaft aus dem 13. Jahrhundert gilt als das älteste aufrecht stehende Bauwerk Hamburgs, das seine Funktion noch erfüllt … herkömmlich die Kirche der Seeleute … Der 1657 errichtete barocke Turmhelm mit mehreren Stufen trägt die Krone der heiligen Katharina … der Sage nach aus dem Goldschatz Klaus Störtebekers hergestellt …