28 Feb 2020, Hamburg: Großsiedlung Mümmelmannsberg mit RISE-Projekt MINTarium

28.2.2020, Hamburg: Großsiedlung Mümmelmannsberg mit RISE-Projekt MINTarium

Mümmelmannsberg (im Stadtteil Billstedt): bewohnt von ca. 1% der Hamburger Bevölkerung.

Radrundfahrt inkl. Edvard-Munch-Str., Mondrianweg, Mümmelmannsberg, Kandinskyallee, Havighorster Redder, Feinigerstraße, Strietkoppel, Am Mühlenbach, Heideblöck, etc.

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCmmelmannsberg: … im Hamburger Stadtteil Billstedt, benannt nach der gleichnamigen Straße, die sich hier bereits vor dem Bau der Siedlung befand. Die Großwohnsiedlung wurde zwischen 1970 und 1979 in drei Bauabschnitten errichtet … Das Naturschutzgebiet Boberger Niederung und die Glinder Au grenzen an diese Siedlung und sind beliebte Naherholungsziele … Der Ausländeranteil beträgt knapp 23 Prozent; der Anteil an Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern ist überdurchschnittlich hoch.

Mümmelmannsberg [10 Wohnungsunternehmen], http://muemmelmannsberg-stadtteil.de/startseite: Mümmelmannsberg … im Osten Hamburgs. 18.500 Einwohner aus verschiedenen Nationen prägen die kulturelle Vielfalt Mümmelmannsbergs. Wir … haben uns zusammengetan, um gemeinsame Projekte für einen attraktiven Stadtteil zu realisieren …

  • Stadtteilrundgang Natur, inkl. (1) Grüne Meile [im Norden, NO, NW], (2) Steinbeker Teich/Mühlenteich [NW], (3) Glinder Au, ein 17 Kilometer langer Zufluss der Bille … Nach dem Passieren einer Fischtreppe unterquert die Glinder Au nordwestlich von Mümmelmannberg die A 1, wo sie sich zum Steinbeker Teich erweitert, um … circa einen Kilometer südlich davon in die Bille zu münden, (4) Streuobstwiese … wurden bei allen Bäumen regionale Sorten gewählt … (6) Steinfurths Diek … von der Glinder Au gespeist. Es handelt sich um einen künstlich angestauten See, welcher sich biologisch zu einer der wichtigsten Grünanlagen im Hamburger Osten entwickelt hat und Heimat von Sumpflilien und einigen Libellenarten geworden …
  • Weitere Stadtteilrundgänge: Kunst, Modernisierung, Spielplätze, Kinder + Schulen.

MINTarium, https://li.hamburg.de/mintarium/

  • …macht Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zum Erlebnis … umfasst zurzeit: eine Mitmach-Mathematik-Ausstellung; Werkstätten zu den Themen Schiffbau, Luftfahrt und CAD/CAM; Exponate und Angebote zur Robotik; ein Gentechnik-Labor … Schülerinnen und Schüler können … an … Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich teilnehmen … unterstützt das MINTarium die Stadtteile Billstedt und Horn – insbesondere die Schulen des Quartiers Mümmelmannsberg …
  • ein Schlüsselprojekt der Integrierten Stadtteilentwicklung in Billstedt / Horn, das seit 2005 als Fördergebiet der Sozialen Stadt ausgewiesen ist …. In den Fördergebieten der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE – Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) bündeln Senat und Bezirke ihre Aktivitäten, um … zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Entwicklungsperspektiven in den Quartieren beizutragen. Schulbau Hamburg … ist Bauherr dieses … Projektes, das das Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung (LI), der Schulleitung der GSM [wohl: Stadtteilschule Mümmelmannsberg] und dem Architekten Ulrich Suntrop … entwickelt und durchgeführt hat. Das … [LI] betreibt das MINTarium – einen besonderen außerschulischen Lernort …
  • Ausstellung “mach mit Mathe”: … erkunden Besucherinnen und Besucher … spielerisch Phänomene der Mathematik. Zahlreiche Exponate laden zum Ausprobieren, Knobeln und Tüfteln ein. Wer die Ausstellung besucht, kann mathematische Puzzles lösen, Brücken-Modelle bauen oder sich einmal in eine Seifenblase stellen.

www.saga.hamburg/pressemitteilung/Rundgang%20Muemmelmannsberg: “Masterplan Mümmelmannsberg“ auf Kurs – SAGA investiert mehr als 100 Mio. Euro in die Revitalisierung des Quartiers in Hamburgs Osten … Zum aktuellen Stand des „Masterplan Mümmelmannsberg“:

  • 1) Modernisierungsstrategie: … ist die Aufwertung mit der energetischen Gebäudemodernisierung in weiten Teilen abgeschlossen … unter anderem Fassadendämmung, neue Fenster, die Überarbeitung der Eingangsbereiche und Treppenhäuser, moderne Küchen und Bäder … die Sanierung von Leitungssystemen … ein Farbkonzept der Gebäudefassaden, welches dem Quartier … einen individuellen Charakter verleiht.
  • 2) Entwicklung der Quartiersmitte: Die Quartiersmitte, bestehend aus drei Wohntürmen …, einer Gewerbezeile und einem Einkaufszentrum ist für die Gesamtentwicklung Mümmelmannsbergs von zentraler Bedeutung … wird … jetzt ein neues Einkaufszentrum … errichten … Ziel ist … auch den Quartiersmittelpunkt durch die Aufwertung der Außenanlagen und die Schaffung eines Boulevards nachhaltig zu gestalten und zu beleben.
  • 3) Das energetische Konzept ist in weiten Teilen umgesetzt. Die Nahwärme wird in Mümmelmannsberg … mit zwei … Blockheizkraftwerken sowie drei Brennwertheizkesseln erzeugt … konnten die Energiebereitstellung und der Energieverbrauch … erheblich reduziert werden.
  • 4) Entwicklung der Außenanlagen: … Nutzung der Innenhöfe als Aufenthaltsbereiche und Orte der Kommunikation im privaten Wohnbereich … neues Beleuchtungskonzept sowie die Erneuerung und Umgestaltung der Hauptfußgängerwege …
  • 5) Aktive Stadtteilarbeit: Zentraler Träger ist das „Stadtteilmarketing Mümmelmannsberg“ … Quartiersentwicklung …
  • Ausblick. Mümmelmannsberg ist Fokusraum im Senatskonzept „Stromaufwärts an Elbe und Bille“ … Neben der Fortführung des Modernisierungsprogramms … auch … Wohnungsneubau … Im Rahmen einer … Arrondierung des östlichen Teils der Siedlung ist hier künftig kleinteiliger Wohnungsneubau … nach dem … Prinzip der kooperativen Stadtentwicklung denkbar.