9.5.2020, Hamburg-Ohlsdorf: Neues Krematorium, Fritz Schumacher (1930-1933)
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Krematorium_(Hamburg-Ohlsdorf): … der letzte Entwurf, den Fritz Schumacher in Hamburg realisierte … Schumacher wählte eine feierliche Gestalt mit Anleihen bei klassisch-antiken Formen … band die Schornsteine eng in die Gesamtform ein … ordnete die Verbrennungsanlagen im Untergeschoss an und … teilte die Anlage in einen zeremoniellen und einen technisch-funktionalen Bereich … sein Ziel …”neben das Schmerzvolle, dem der Bau dient, […] das Feierliche zu stellen” … Mit den offenen Wandelgängen und den vorgelagerten Terrassen erinnert die Anlage an ein Denkmal. Durch den zeittypischen dunklen Klinker und die Bronzetüren wird der verschlossene und gleichzeitig monumentale äußere Eindruck bestärkt … Der gesamte Bauschmuck ist ein Werk Richard Kuöhls … im Außenbereich … zwei schlanke Bronzefiguren des Bildhauers Ludwig Kunstmann, die auf hochragenden Stäben zu beiden Seiten des Treppenaufgangs platziert sind … 1949 in der Verlängerung der Mittelachse des Krematoriums aufgestellte “Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung.
Siehe auch: www.krematorium-hamburg.de/raeume/ohlsdorf/.