14 Mar 2021, S. Zweig (1927/1943): Sternstunden der Menschheit

14.3.2021, Stefan Zweig (1927/1943): Sternstunden der Menschheit

Erstausgabe von 1927, Untertitel: Fünf historische Miniaturen. Insel-Bücherei Nr.165, Insel-Verlag, Leipzig. Mit folgenden Texten:

  • Die Weltminute von Waterloo – Napoleon, 18. Juni 1815
  • Die Marienbader Elegie – Goethe zwischen Karlsbad und Weimar, 5. September 1823
  • Die Entdeckung Eldorados – J.A. Suter, Kalifornien, Januar 1848
  • Heroischer Augenblick – Dostojewski, Petersburg, Semenowskplatz, 22. Dezember 1849
  • Der Kampf um den Südpol – Kapitän Scott, 90. Breitengrad, 16. Januar 1912.

Posthume Ausgabe von 1943, Untertitel: Zwölf historische Miniaturen. Deutscher Bücher-Bund Stuttgart und Hamburg, als Lizenz-Ausgabe des S.Fischer-Verlags, Frankfurt/Main. Lektüre-Auswahl:

  • (Fünf Miniaturen, s.o.)
  • Flucht in die Unsterblichkeit – Die Entdeckung des Pazifischen Ozeans, 25. September 1513
  • Die Eroberung von Byzanz – 29. Mai 1453
  • Georg Friedrich Händels Auferstehung – 21. August 1741
  • Das Genie einer Nacht – Die Marseillaise, 25. April 1792
  • Der versiegelte Zug – Lenin, 9. April 1917.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sternstunden_der_Menschheit: … eine Sammlung von … historischen Miniaturen, … die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben … keine historischen Analysen, sondern novellistisch zugespitzte Erzählungen, in deren Mittelpunkt jeweils eine biografisch überhöhte Person steht …