18 Aug 2021, Berlin, Georg Kolbe Museum: Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik

18.8.2021, Berlin, Georg Kolbe Museum: Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik

Ausstellung: Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik, 25.4.-17.10.2021, www.georg-kolbe-museum.de/der-absolute-tanz-taenzerinnnen-der-weimarer-republik/: Mit expressiven Bewegungen, extravaganten Erscheinungsbildern und expliziten Vorstellungen von der eigenen Rolle in einer sich rasant wandelnden Welt sprengten Tänzerinnen … in 1920er-Jahren die gesellschaftlichen Konventionen … ihrer Zeit … Pionierinnen eines radikal neuen Selbstverständnisses … Das neu eingeführte Frauenwahlrecht … führte allgemein zu mehr Souveränität unter den Frauen … wurden … die Tänzerinnen dieser Ära zu Ikonen jenes modernen Körper- und Selbstbewusstseins, das neben der Gesellschaft im … Ganzen auch die bildende Kunst prägen sollte …

Katalog: Brygida Ochaim, Julia Wallner (2021): Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik. Georg Kolbe Museum, Berlin.


Georg Kolbe, 1877-1947, https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Kolbe: ein figürlicher Bildhauer und Medailleur … Er war in allen vier Regierungssystemen, der Weimarer Republik, dem nationalsozialistischen Unrechtssystem, in dem sozialistischen, wie auch kapitalistischen Nachkriegsdeutschland geschätzt … 1928/1929 erbaute Kolbe … ein Atelierhaus in der Sensburger Allee in Berlin-Westend … Auffallend … die Ziegelbauweise, die ineinander übergehenden, von Tageslicht durchfluteten Räume, die Dachterrasse und der Skulpturenhof und -garten inmitten von Kiefern und Laubbäumen …

Im Hamburger Stadtpark: Badende Frauen (1927) [Link]


Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25, 14055 Berlin, https://georg-kolbe-museum.de/: … hat Georg Kolbe seinen Nachlass rechtzeitig geregelt. Sein Bildhaueratelier sollte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sein künstlerisches Erbe dort gepflegt werden … Das Museum … versteht sich als Forschungseinrichtung zur Bildhauereigeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts … widmet sich dem Erbe Georg Kolbes mit Ausstellungen, Forschungsprojekten und Publikationen …

Das Gebäude (samt weiteren, als Ensemble) gehört zum Netzwerk „Iconic Houses“, welches weltweit mehr als 150 Villen und Wohnhäuser der Moderne umfasst, www.iconichouses.org.