18.4.2022 HH, Landschaftsachse 01: Alster
Heute Vormittag Fußweg von Dorotheenstr. (Winterhude) bis Ohlsdorf. Dies entspricht in etwa dem nördlichen Teil der Hamburger Landschaftsachse 01 (Alster). Rückweg via Rübenkamp und Stadtpark.



Fotos:
- Alsterlauf, von Gemeinschaftsgärten Meenkwiese aus (s. 4.6.2017) flussabwärts, mit Eppendorfer Hochzeitskirche
- Alsterlauf mit „Anleger Hamburg“, nördlich der Güterumgehungsbahn
- Alsterlauf mit Fuhlsbütteler Schleuse, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Alsterschleusen#Fuhlsb%C3%BCtteler_Schleuse
Hamburger „Grünes Netz“: 12 Landschaftsachsen, https://www.hamburg.de/landschaftsachsen/: Die Landschaftsachsen sind weiträumig zusammenhängende Grün- und Freiflächen, die sich zwischen den Siedlungsräumen vom Umland bis in den Stadtkern erstrecken … An die weiträumigen Landschaften am Stadtrand schließen sich Grünzüge an, die aus Parkanlagen, Kleingärten, Friedhöfen und Sportflächen bestehen … Wichtiges Planungsziel ist …, die … Lücken in den Landschaftsachsen zu schließen.
Siehe auch FHH (1989): Landschaftsprogramm Hamburg / Landschaftsachsenmodell, www.hamburg.de/contentblob/4371698/e993ca810f85f0baff45d8cf26992056/data/landschaftsachsenmodell-broschuere.pdf.
Das Teilstück (Alsterwanderweg) von Hindeburgstr. bis U Ohlsdorf ist auch Teil des „2. Grünen Ringes“, siehe www.hamburg.de/wandern-im-gruenen/15572048/rad-wandern/ und bspw. 22.11.2020: 2. Grüner Ring, Teil 01, Alstertal bis Öjendorfer See, https://rfehr.eu/2020/11/22/22-nov-2020-hh-2-gruner-ring-alstertal-bis-ojendorfer-see/