30 Apr 2022 HH, Landschaftsachse 03: Wandse

30.4.2022 HH, Landschaftsachse 03: Wandse

Heute Fußweg von Dorotheenstr. (Winterhude) bis Schwanenwik (als Fußunkt), dann Landschaftsachse 03: Mundsburger Kanal, Kuhmühlenteich, Eilbekkanal, Eilbek, Mühlenteich, Wandse, Eichtalteich/Eichtalpark, Botanischer Sondergarten, Rahlau, Nordmarkteich, Friedhof Tonndorf, Ostender Teich, Scheitelpunkt: Mündung der Berner Au; Rückweg via Trabrennbahn, Osterbek (Im Grünen Grunde), Haldesdorfer Str, U-bahn Habichtstraße, Stadtpark.

Fotos:

  • Mundsburg-Kanal, von Schwanenwikbrücke nach O
  • Eilbekkanal (mit Hausbooten), von Wartenaubrücke nach O
  • Eilbekkanal (mit Hausbooten), von Wagnerstraßenbrücke nach W
  • Haubentaucher mit Gelege, Eilbek bei Lortzingstraße
  • Schildkröte, Eilbek bei Lortzingstraße
  • Mühlenteich

Fotos:

  • Wandse bei Von-Hein-Straße
  • Staustufe am Unterende des Holzmühlenteichs
  • Im Eichtalpark
  • Kultorhaus Eichtalpark
  • Im Eichtalpark
  • Im Botanischen Sondergarten

S. auch: Wanderweg 41, Wandse-Wanderweg, in: FHH-Baubehörde, Amt für Geoinformation und Vermessung in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Wanderverein (1999): Begleitheft zur Karte „Wandern in Hamburg in Umgebung“, S.37-38, mit Hinweisen auf Eichtalpark, Botanischen Garten (heute: Botanischer Sondergarten), Tonndorfer Friedhof, Schwimmbad Ostende usw.

  • Umgestürzter Baum nahe der Rahlau
  • Reiher, wohl Nordmarkteich
  • KZ Gedenkstätte Ahrensburger Straße
  • Mündung der Berner Au (links) in die Wandse (von rechts kommend); flussaufwärts
  • Halbpanorama: Mündung der Berner Au (rechts) in die Wandse (von links kommend); flussabwärts.

Karten:

  • „Wandern in Hamburg in Umgebung“ (1996/1999, 1:60.000)
  • FHH, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Abt. f. Landschaftsplanung und Stadtgrün (2021): Wanderkarte „Abenteuer Grünes Netz – Hamburgs zwölf Landschaftsachsen entdecken“ (1:22.000)

Hamburger Landschaftsachsen, siehe 18.4.2022, 23.4.2022

Hamburger Grünes Netz, www.hamburg.de/gruenes-netz/