4.12.2022, Kunsthalle Hamburg: Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen
(Semi-)Dauerausstellung, 29.10.21-31.12.23. Lichtwark-Galerie, Säle 31-35.
www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/impressionismus-0: Mit rund 80 Exponaten … nimmt die Ausstellung den … Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick … Frage, ob es … noch sinnvoll ist, den Impressionismus in nationale Kategorien einzuteilen … Dass der Konnex aus ›Impressionismus und Frankreich‹ in dieser Exklusivität nicht greift, zeigt … ein … Blick auf andere Länder, in denen sich der Impressionismus … durchaus eigenständig entfaltete … in Deutschland … setzten sich … führende Museumsdirektoren für diese Malerei ein … Die Neupräsentation der Werke … beleuchtet sowohl die Unterschiede zwischen den deutschen und französischen Vertretern als auch deren Gemeinsamkeiten … Als thematische Gruppen innerhalb der Schau dienen die Kapitel »Porträt«, »Landschaft«, »Inszenierte Figur«, »Stadt und Freizeit« sowie »Stillleben«.
Ausgewählte Werke:
- Alma del Banco (1910): Japanerin
- Pierre Bonnard (1913): Lampionkorso auf der Außenalster
- Lovis Corinth (1911): Blick auf den Köhlbrand
- Max Liebermann (1902): Die Terrasse des Hotels Louis C. Jacob in Nienstedten
- Max Liebermann (1910): Abend am Uhlenhorster Fährhaus
- Alfred Sisley (1873) Kornfeld bei Argenteuil
- Alfred Sisley (1879): Die Seine bei Billancourt.