28 Mar 2023, Berlin: Former SA Prison Papestrasse / Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße

28.3.2023, Berlin: Former SA Prison Papestrasse / Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße

www.gedenkort-papestrasse.de/start-en.html: … the only historical site of early Nazi terror in Berlin where unequivocal traces from the year 1933 can still be found. The premises at Papestrasse were originally used as a utility building for the Prussian Railway Regiments. From March to December 1933 it was the site of an early concentration camp run by the SA Field Police (SA-Feldpolizei) … The names of almost 500 persons who were imprisoned in Papestrasse are presently known. It is likely that the total number of prisoners is considerably higher … Since … 2013 there is an exhibition … that documents the history of the SA Prison Papestrasse / www.gedenkort-papestrasse.de: … der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. In dem ursprünglich für die Preußischen Eisenbahnregimenter erbauten Kasernengebäude befand sich … 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA … Bislang sind knapp 500 Personen, die 1933 in der Papestraße in Haft waren, namentlich bekannt. Die Gesamtzahl der Häftlinge war … deutlich größer … Seit … 2013 dokumentiert eine Ausstellung … die Geschichte des SA-Gefängnisses Papestraße …

Aus dem Faltblatt: Der Gedenkort ist aus dem langjährigen bürgerschaftlichen Engagement der Geschichtswerkstatt Papestraße und des Fördervereins Gedenkstätte Papestraße e.V. entstanden. Gemeinsam mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg, dem Land Berlin und dem Bund konnte der Gedenkort dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.