Nürnberg
Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern
https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberg
Gelegen zu beiden Seiten der Pegnitz; im benachbarten Fürth fließen die Pegnitz und die Rednitz zusammen und bilden die Regnitz.
- Im Norden Nürnbergs: Knoblauchsland, ein wichtiges Gemüseanbaugebiet
- Im Süden, Osten und Norden der Stadt erstreckt sich der Nürnberger Reichswald
- Unterboden aus weichem Keuper-Sandstein
- NO von N.: die Fränkische Schweiz
“Die Nürnberger Burg zählt mit ihrer Geschichte und Architektur zu den bedeutendsten Wehranlagen Europas. Die Kaiserburg, die unter Konrad III. sowie Friedrich Barbarossa gebaut wurde, behielt vor allem mit der Kaiserkapelle und dem Heidenturm ihre romanische Bauform über die Jahrhunderte”.
“Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Nürnberg zu einem der industriellen Zentren in Bayern. So fuhr 1835 als erste Eisenbahn für den Personenverkehr in Deutschland der ‘Adler’ von Nürnberg nach Fürth”.
“Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde Nürnberg von den Nationalsozialisten als „Stadt der Reichsparteitage“ zu einem der wichtigsten Orte nationalsozialistischer Propaganda. Die Nürnberger … Rassengesetze … wurden am 15. September 1935 … in Nürnberg einstimmig beschlossen. Mit ihnen stellten die Nationalsozialisten ihre antisemitische Ideologie auf eine juristische Grundlage”.
Fotoserie (1959): Dürer-Haus, Königsstraße, Lorenzkirche, Frauenkirche (mit Männleinlaufen), Mauthalle, „Schöner Brunnen“, Gänsemännchenbrunnen, Tugendbrunnen, Henkersteg und Weinstadel, Heiligengeist-Hospital
Besuch: 27.7.59, mit Burgbesichtigung