Reports 2000-2004

1971-1989   1990-1999   2000-2004   2005-2009   Since 2010

(Rev. 22 Nov 2017)

2004

  • Abrahams, D., den Broeder, L., Doyle, C., Fehr, R., Haigh, F., Mekel, O., Metcalfe, O., Pennington, A., Scott-Samuel, A. (2004): Policy Health Impact Assessment for the European Union: Final project report. EPHIA-Projekt, August 2004, 83 pp.
  • Abrahams, D., Haigh, F., Pennington, A., unter Mitarbeit von Scott-Samuel, A., Doyle, C., Metcalfe, O., den Broeder, L., Mekel, O., Fehr, R. (2004): Policy Health Impact Assessment for the European Union: A Health Impact Assessment of the European Employment Strategy across the European Union. EPHIA-Projekt, August 2004, 112 Seiten
  • Abrahams, D., Pennington, A., Scott-Samuel, A., Doyle, C., Metcalfe, O., den Broeder, L., Haigh, F., Mekel, O., Fehr, R. (2004): Gesundheitsverträglichkeit europäischer Politikentscheidungen. Empfehlungen zum Vorgehen. EPHIA-Projekt, Mai 2004, 24 pp. 04_20 EPHIA Empfehlung 2004
  • Abrahams, D., Pennington, A., Scott-Samuel, A., Doyle, C., Metcalfe, O., den Broeder, L., Haigh, F., Mekel, O., Fehr, R. (2004): European Policy Health impact Assessment. A guide. EPHIA Project, May 2004, 24 pp. 04_20 EPHIA guide 2004
  • Abrahams, D., Pennington, A., Scott-Samuel, A., Doyle, C., Metcalfe, O., den Broeder, L., Haigh, F., Mekel, O., Fehr, R. (2004): Gezondheidseffectschatting van Europees Beleid. Een Leidraad. EPHIA Project, Mei 2004, 24 pp.
  • Abrahams, D., Pennington, A., Scott-Samuel, A., Doyle, C., Metcalfe, O., den Broeder, L., Haigh, F., Mekel, O., Fehr, R. (2004): Evaluation de l’impact de la Politique Européenne sur la Santé. Un guide. EPHIA projet, Mai 2004, 24 pp.
  • Fehr, R. (2004): Health Impact Assessment (HIA). Arbeitskreis Umweltmedizin, Sondersitzung zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. A. Kappos. Hamburg, 16.4.04
  • Fehr, R. (2004): Umweltgerechtigkeit und Gesundheit. Zweites Forum APUG NRW, Bonn, 17.-18.11.04
  • Haigh, F., Mekel, O., unter Mitarbeit von Fehr, R. und Welteke, R. (2004): Policy Health Impact Assessment for the European Union: Policy Health Impact Assessment of the European Employment Strategy in Germany. EPHIA-Projekt, August 2004, 93 pp.
  • Mekel, O., Schümann, M., Mosbach-Schulz, O., Hehl, O., Okken, P., Herrmann, J., Peters, C., Wintermeyer, D., Bubenheim, M., Fehr, R., Timm, J. (2004): Evaluation of exposure factors and models for probabilistic exposure assessment – the Xprob project. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, IVSS, Sektion Gesundheitswesen: Expertenworkshop “Modelle und Berechnungsverfahren zur Ermittlung von Gefahrstoffexpositionen”, 23.-24.9.2004, Dresden

2003

  • Brand, H., Fehr, R. (2003): Umwelt und Gesundheit im lögd, der fachlichen Leitstelle für den öffentlichen Gesundheitsdienst NRW. Poster-Präsentation, Forum APUG NRW, Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) NRW, Dortmund, 16.-17.10.03
  • Fehr, R. (2003): Einführung und historischer Abriss zu GVP. GVP-Workshop für Gesundheitsämter NRW, Dortmund, 2.4.03
  • Fehr, R. (2003): Einführung und Moderation des Workshops “Bürgerschaftliches Engagement und integrierende Programme der Stadtentwicklung – Überblick über Praxisansätze und Netzwerk-Bildungen”. Herbstakademie zur Gesundheitsförderung, Magdeburg, 1.-3.10.2003
  • Fehr, R. (2003): Fragments potentially useful to discuss “Accurate impact predictions”. Workshop “Evaluating Health Impact Assessment”, University of Birmingham, 1-3 July 2003
  • Fehr, R. (2003): Gesundheit und Stadt. 3. Hamburger Stadtsalon, Hamburg, 23.5.2003
  • Fehr, R. (2003): Gesundheitsverträglichkeitsprüfung: EU fördert neue Entwicklungen. Forum Offene Wissenschaft, Universität Bielefeld, 13.1.03
  • Fehr, R. (2003): Verträglichkeitsprüfungen, Planungs- und Genehmigungsverfahren: Entwicklungsbedarfe aus ÖGD-Perspektive. Arbeitstagung Umweltmedizin, Dortmund, 25.11.2003
  • Fehr, R. (2003): Workshop 2.1 „Vernetzung integrierender Programme“ (Moderation). Herbstakademie Magdeburg, 1.-3.10.2003
  • Fehr, R., Mekel, O., Haigh, F. (2003): HIA procedures methods and tools. In: Workshop “Policy Health Impact Assessment for the European Union – a participatory workshop”, European Public Health Association (EUPHA), Rome, 20.-22.11.03
  • Philippsen, D., Möller, H., Fehr, R. (2003): Gesundheit in der Lokalen Agenda 21: Praxisbeispiele. Infoband 2. Projekt “Agenda 21 und Umweltmedizin”, März 2003, 64 pp.
  • Scott-Samuel, A., Abrahams, D., Fehr, R. et al. (2003): Policy HIA for the EU. A Sanco Health Monitoring Programme Project. 11th Annual EUPHA Conference, Rome, 2003

2002

  • Fehr, R. (2002): Invited comments on background paper. WHO meeting “Methodological framework for environmental assessments”, WHO European Centre for Environment and Health (ECEH) Bonn, 30.10.2002
  • Fehr, R., Racioppi, F. (2002): Health Impact Assessment – a maturing tool of decision-making. Symposium session at ISEE meeting, August 11-15, 2002, Vancouver, CN
  • Mekel, O., Zielke, S., Fehr, R. (2002): Quantitative Risikoabschätzung (QRA): Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht IX: Vergleichende Risikoabschätzung und Prioritätensetzung. Eigenverlag, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) NRW (Hrsg.), Düsseldorf
  • Queste, A., Fehr, R., Kistemann, T., Blettner, M. (2002): Geo-socio-economic factors as determinants of health: An analysis of small-area mortality rates in Germany. GeoHealth 2002, Victoria University of Wellington, 3-5 Dec. 2002
  • Scott-Samuel, A., den Broeder, L., Abrahams, D., Birley, M., Mekel, O., Fehr, R. et al. (2002): Policy Health Impact Assessment for the European Union. Annual Meeting of the International Association of Impact Assessment, Den Haag, NL, 17.6.-21.6.2002, Abstracts vol., p.114
  • Welteke, R., Henseler, G., Fehr, R. (2002): Gesundheitsverträglichkeit und Gesundheitsförderung – neue Allianzen auf lokaler Ebene. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2002, Halle, 25.-28.9.02
  • Wolf, U., Fehr, R. (2002): Aktionspläne Umwelt und Gesundheit im internationalen Vergleich: Aufstellung der Pläne. Reihe Materialien “Umwelt und Gesundheit” Nr. 34, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld, 115 pp.
  • Wolf, U., Mekel, O., Fehr, R. (Hrsg.) (2002): Dokumentation der Veranstaltungsreihe “Integrierte Programme für Gesundheit, Umwelt und Entwicklungsplanung” im Jahre 2001. Reihe Materialien Umwelt und Gesundheit Nr.37, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld, 155 pp.

2001

  • Dora, C., Fehr, R., Schirnding, Y. von (2001): Health impact assessment from epidemiological perspective. Symposium, ISEE Conference, Garmisch, 2-5 Sept 2001 [01-02]
  • Fehr, R. (2001): Bielefelder Projekt zur kommunalen Gesundheitsberichterstattung mit Umweltbezug. Präsentation für den Sozial- und Umweltausschuß der Stadt Bielefeld, 25.9.2001
  • Fehr, R. (2001): Ökologische Gesundheitsförderung. Kolloquium der psychosozialen Medizin und Gesundheitswissenschaften. Fakultät für Medizin, Universität Hamburg, 16 Jan 2001
  • Fehr, R. (2001): Health impact assessment – useful addition to the Public Health toolkit. Seminar, California State Health Department, Oakland, 15 May 2001
  • Fehr, R. (2001): Zur Zielsetzung dieses Workshops. Nationaler GVP-Workshop, BgVV Berlin, 19.-20.11.2001
  • Fehr, R., Dora, C. (2001): Prospective impact assessment as a tool for Agenda 21 and Environmental Health action plans – Typology and criteria exemplified by 10 examples. Eco-Informa 2001, Argonne, IL, 14-18 May 2001 [00-35]
  • Fehr, R., Queste, A., Wolf, U., Hellmeier, W. (2001): Derivation of quantitative health targets from surveillance information. Eco-Informa 2001, Argonne, IL, 14-18 May 2001 [00-33]
  • Fehr, R., Vogt, A., Hellmeier, W., Philippsen, D., Queste, A., Enderle, M. (2001): Local Environmental Health analysis as a tool for policy-making, exemplified by “transport, environment and health” in the City of Bielefeld. Eco-Informa 2001, Argonne, IL, 14-18 May 2001 [00-34]
  • Fehr, R., Wolf, U. (2001): Ökologische Gesundheitsförderung. Invited presentation, Gesunde-Städte-Symposium, Berlin, 21-23 Mai 2001
  • Hellmeier, W., Fehr, R., Petzold, C. (2001): Berichtsmodul Verkehr, Umwelt und Gesundheit in Bielefeld. Revidierte Fassung. Projekt umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung. Universität Bielefeld und Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Dez 2001. [For original version see / Für Erstfassung siehe: Fehr, R., Hellmeier, W., Petzold, C. (2000)] Download: Part 1, Part 2, Part 3, Part 4
  • Hellmeier, W., Queste, A., Fehr, R. (Hrsg.) (2001): Geoinformationssysteme (GIS): Neue Werkzeuge für den ÖGD. Materialien “Umwelt und Gesundheit” Nr. 24, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld, März 2001, vi+177 pp.
  • Heuer, A., Mekel, O., Fehr, R. (2001): Quantitative Risikoabschätzung (QRA): Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht X: Folgeabschätzung straßenverkehrsbedingter Luftverunreinigung – Versuch einer Übertragung der Methode der 3Länderstudie auf NRW. Eigenverlag, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) NRW (Hrsg.), Düsseldorf
  • Mekel, O., Fehr, R. (2001): Session “Integrierte Programme”, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Bielefeld, 19-22 Sept 2011
  • Mekel, O.C.L., Fehr, R., Mosbach-Schulz, O., Schümann, M. (2001): Standards for human exposure assessment using probabilistic modelling – a contribution to good practice in risk assessment. Eco-Informa 2001, Argonne, IL, 14-18 May 2001 [00-32]
  • Philippsen, D., Fehr, R. (2001): Umweltbezogene Gesundheitsförderung im Rahmen des Agenda 21-Prozesses. 9. Tagung der “Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin” (GHU) am 6.-8. September 2001 in Garmisch-Partenkirchen, GHU 2001 [01-16]
  • Philippsen, D., Fehr, R., Hellmeier, W. unter Mitwirkung von H. Möller (2001): Benchmarking mit Standarddaten zur Auffindung prioritärer Handlungsfelder im Agenda 21-Prozess. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) “Gesundheit in der Region”, 19.-22.9.2001, Bielefeld
  • Philippsen, D., Wolf, U., Fehr, R. (2001): Integrierte Programme – Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Kooperationsmöglichkeiten. Sommer-Akademie für Gesundheitsförderung, Magdeburg, 12.9.01
  • Queste, A., Fehr, R., Blettner, M. (2001): Spatial analysis of local mortality data in Germany. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Epidemiologie, Arbeitsgruppe Räumliche Statistik, Garmisch-Partenkirchen, Sept. 2001 [01-29]
  • Queste, A., Hellmeier, W., Fehr, R. (2001): Is there a spatial relationship between nitrate concentrations in private drinking water wells and the distance to agricultural areas? A Preliminary GIS-based Analysis in the County of Hoexter, Germany. Vortrag, First European Conference on Geographic Information Sciences in Public Health, Sheffield 2001, 18-20.09.2001
  • Welteke, R., Fehr, R. (Hrsg.) (2001): Zum Berliner Workshop “Gesundheitsverträglichkeit” November 2001. Materialien “Umwelt und Gesundheit” Nr. 31, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld, November 2001, 141 Seiten
  • Wolf, U., Fehr, R. (2001): Aktionsprogramme Umwelt und Gesundheit (NEHAPs) in Europa: Aktueller Stand und Übertragbarkeit der Erfahrungen. Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU), Garmisch, 6-8 Sept 2001 [01-15]
  • Wolf, U., Fehr, R. (2001): Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit Nordrhein-Westfalen (APUG NRW). Kurzvortrag bei 3. Treffen der LAUG-Projektgruppe APUG mit der APUG-Koordinierungsgruppe der Bundes-Oberbehörden am 6.7.01 in Berlin
  • Wolf, U., Fehr, R. (2001): Aktionsprogramme Umwelt und Gesundheit in Europa: Aktueller Stand. APUG-Sitzung Bund-Länder, Berlin, 6.12.2001
  • Wolf, U., Fehr, R. (2001): Workshop “Integrierte Programme – Zum Sachstand in Deutschland”, Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU), Garmisch, 6-8 Sept 2001 [01-08]
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2001): Infoband Agenda 21 und Gesundheit. Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld. Revidierte Fassung, Juni 2001, 121 pp.
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2001): Ökologische Gesundheitsförderung. Gesunde-Städte-Symposium 2001, Berlin, 21.-23.5.2001

2000

  • Fehr, R. (2000): Genehmigungsverfahren, UVP, GVP. Weiterbildung “Umweltmedizin” der hessisch-thüringischen Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Bad Nauheim, 4 Nov 2000
  • Fehr, R. (2000): Health Impact Assessment database. Contribution to Round table meeting, Netherlands School of Public Health (NSPH), Amsterdam, 14 Jan 2000
  • Fehr, R. (2000): Surveillance und Berichterstattung am Beispiel des Themenfeldes Umwelt und Gesundheit. Colloquium “Epidemiologie/Statistik” der Arbeitsgruppe Epidemiologie, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, 9 Feb 2000
  • Fehr, R. (2000): Health Impact Assessment – the Bielefeld model. Meeting “Public participation and health aspects in Strategic Environmental Assessment.” Szentendre, Hungary, 23 – 24 Nov 2000
  • Fehr, R. (2000): Lokale Agenda 21 und ökologische Gesundheitsförderung. Beitrag zur Werkstatt-Tagung “Gesundheitsförderung als öffentliches Handlungsfeld.” Gesundheitsakademie, Bielefeld, 7-8 Dec 2000
  • Fehr, R., Enderle, M. (2000): Neue Formen kommunaler Berichterstattung über Umwelt und Gesundheit. Beitrag in der Vortragsreihe “Bielefeld 2000 plus”, Bielefeld, Ravensberger Spinnerei, 13 April 2000
  • Fehr, R., Hellmeier, W., Petzold, C. (2000): Berichtsmodul Verkehr, Umwelt und Gesundheit in Bielefeld. Berichtsmodul einer umweltbezogenen Gesundheitsberichterstattung. Universität Bielefeld und Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Juni 2000. [Revised version / Revidierte Fassung: siehe Hellmeier, W., Fehr, R., Petzold, C. (2001)]
  • Fehr, R., Wolf, U., Philippsen, D. (2000): Agenda 21 und Gesundheit. Invited presentation for: Jahrestagung der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Schwäbisch-Gmünd, 11-13 May 2000
  • Fehr, R., Wolf, U., Philippsen, D. (2000): Tagung “Agenda 21 und Gesundheit – Kooperationen, Schwerpunkte, Instrumente”. Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (MFJFG), Düsseldorf. 21 Jun 2000
  • Fehr, R., Wolf, U., Philippsen, D. (2000): Agenda 21 und Gesundheit – Ansätze in NRW. Workshop “Indikatoren für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung”, Baubehörde Hamburg, 16 Nov 2000
  • Hellmeier, W., Lacombe, M. Fehr, R. (2000): Regionale Verflechtung der zentralen Trinkwasserversorgung in NRW. 8. Kongreß der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU), Bonn, 29-31 March 2000
  • Mekel, O., Fehr, R. (2000): Human exposure assessment for PCDD/F: Comparison of probabilistic modeling and human biomonitoring. SETAC, May 2000, Brighton, UK [99-22]
  • Mekel, O., Fehr, R. (2000): Quantitative Risikoabschätzung (QRA): Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes im umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht VII: Expositionsmodellierung vs. Human-Biomonitoring am Beispiel von Dioxinen und Furanen. Düsseldorf: Eigenverlag, Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit (MFJFG) NRW (Hrsg.) (2000), 97 pp.
  • Philippsen, D., Fehr, R., Wolf, U. (2000): Agenda 21 und Gesundheit. Workshop “Effektive Einbindung des ÖGD in die Agenda-Aktivitäten”. 50. Wiss. Kongreß des Bundesverbandes der ÖGD-Ärzte und -Zahnärzte, Schwäbisch Gmünd, 11.-13.5.2000
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (2000): Agenda 21 und Gesundheit. Infoband. Universität Bielefeld und Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld, 128 pp.; vgl. Überarbeitung: Wolf, Philippsen, Fehr 2001
  • Wolf, U., Philippsen, D., Fehr, R. (Hrsg.) (2000): Agenda 21 und Gesundheit – Kooperationen, Schwerpunkte, Instrumente. Dokumentation der Tagung vom 21.6.00 in Düsseldorf. Reihe Materialien “Umwelt und Gesundheit”, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd NRW), Bielefeld
  • Zielke, S., Mekel, O., Fehr, R. (2000): Quantitative Risikoabschätzung (QRA): Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes im umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Bericht VIII: QRA-Training 2000. Düsseldorf: Eigenverlag, Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit (MFJFG) NRW (Hrsg.) (2000), 24 + XXI pp.