14.-15.12.1974, Dänemark: Ribe – Haderslev – Sønderburg
Stationen: Tønder, Møgeltønder, Ribe, Haderslev, Abenraa, Sønderburg.
Auf einem Privatgrundstück in Dänemark, wo Camper generell willkommen waren, wurden wir aufgrund unseres deutschen Autokennzeichens um Weiterfahrt gebeten. Der Grundstücksbesitzer teilte uns sachlich mit, dass er angesichts der Erfahrungen unter deutscher Besatzung grundsätzlich alle Deutschen weiterschicke.
Westliches Dänemark, nahe Nordsee-Küste:
- Tønder (deutsch: Tondern): eine dänische Kleinstadt nahe der deutsch-dänischen Grenze
- Møgeltønder (deutsch Mögeltondern): ein dänisches Dorf nahe der deutsch-dänischen Grenze, gehört zur Kommune Tønder
- Ribe, https://de.wikipedia.org/wiki/Ribe: … (deutsch: Ripen) … die älteste Stadt Dänemarks … gehört … zur Gemeinde Esbjerg Kommune … Das gesamte Mittelalter hindurch bis in die frühe Neuzeit war Ribe der wichtigste dänische Hafen an der Nordsee. Heute … ihre einstige Bedeutung verloren … immer noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, allen voran den Dom zu Ribe
Östliches Dänemark, nahe Ostsee-Küste:
- Haderslev, https://de.wikipedia.org/wiki/Haderslev: … (deutsch Hadersleben) … an der Haderslebener Förde … hat einen Hafen … eine historische Innenstadt mit Dom und dem heimatkundlichen Haderslev Museum … war seit seiner Gründung im Hochmittelalter Teil des Herzogtums Schleswig … gehörte … von 1867 bis 1920 zu Preußen und somit von 1871 bis 1920 zum Deutschen Reich …
- Aabenraa oder Åbenrå, https://de.wikipedia.org/wiki/Aabenraa: (deutsch Apenrade …) … etwa 30 Kilometer nördlich von Flensburg an … der Apenrader Förde … eine lange Tradition als Seefahrerstadt und Werftstandort …
- Sønderburg, https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B8nderborg: … (deutsch: Sonderburg; …) … an der Flensburger Förde, unweit der Grenze zu Deutschland … Die Altstadt und weitere große Teile der Stadt liegen landschaftlich reizvoll auf der Insel Als (dt.: Alsen), der westliche Teil … gehört zur Kimbrischen Halbinsel. Dazwischen … der trennende, 250 Meter breite Als Sund (dt.: Alsensund), der nach Süden hin in die Sønderborg Bugt (dt.: Sonderburger Bucht) mündet. Diese ist Teil der Flensburger Förde … außergewöhnlich schöne Lage am Eingang des Als-Sundes in die Flensburger Förde …, der vom Schloss beherrscht wird …