12 Feb 2011, Bad Segeberg

12.2.2011, Bad Segeberg

Ausflug via Norderstedt und B432 nach Bad Segeberg, Besuch der Marienkirche.

[Recherche 9.8.20:]

  • Bad Segeberg, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bad_Segeberg: … Kreisstadt des Kreises Segeberg … Das Gemeindegebiet erstreckt sich … im Westen … bis an … Flusslauf der Trave … Bereich wird landschaftlich zur Großlandschaft Schleswig-Holsteinisches Hügelland gezählt … erdgeschichtlich eine Besonderheit … das einzige Karstgebiet Schleswig-Holsteins … Erdfälle in der näheren Umgebung der Stadt … Im Stadtgebiet gab es zu früherer Zeit Dolinen … heute … größtenteils verfüllt … Ausnahme … der Kleine Segeberger See … als wassergefüllter Erdfall am Fuße des 86,7 Meter hohen Segeberger Kalkbergs gelegen … Kalkberghöhle … wichtiges Quartier für Fledermäuse und Heimat für den nur hier vorkommenden Segeberger Höhlenkäfer (Choleva septentrionis holsatica) …
  • Marienkirche, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marienkirche_(Bad_Segeberg): … die älteste dreischiffige Gewölbebasilika der Backsteinromanik Nordelbiens … war architektonisches Vorbild der jüngeren Dome in Lübeck und Ratzeburg … Im Zuge der Eingliederung slawisch-heidnischer Gebiete östlich des Limes Saxoniae in das christliche Heilige Römische Reich gründeten nach 1136 erste Augustiner-Mönche … im Ödland östlich der Trave ein Stift und errichteten im Schutze der frühen Siegesburg auf dem Kalkberg erste schlichte Klostergebäude …

Vgl. 22.8.1972 Rückfahrt via Bad Segeberg,https://rfehr.eu/1972/08/22/17-22-aug-1972-marxdorf-schashagen-bungsberg-fehmarn/.