Prinzenpalais, Oldenburg, Ameli Herzogin von Oldenburg: Aquarelle und Zeichnungen, 28.5.-24.7.2011
„Durch das Engagement Helene von Oldenburgs und der Oldenburgischen Landschaft ergab sich die Möglichkeit, erstmals Aquarelle und Zeichnungen Ameli Herzogin von Oldenburgs im Prinzenpalais vorzustellen, die in sechs Jahrzehnten und somit über die Lebenszeit zweier Generationen nahezu ‚en passant‘ entstanden sind“, http://cms2.niedersachsen.de/presse/pressearchiv/2011/amelie_herzogin_von_oldenburg/96590.html?_psmand=184
Prinzenpalais: „beherbergt die Galerie Neue Meister … Zu den Höhepunkten zählen Gemälde der deutschen Romantik, der Worpsweder Künstlerkolonie, der Impressionisten Corinth, Liebermann und Slevogt sowie der bedeutende Bestand an Werken der Brücke-Maler Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kircher und Emil Nolde… auch Werke von Franz Radziwill, von dem das Landesmuseum Oldenburg die größte öffentliche Sammlung besitzt…“, www.landesmuseum-ol.de/ueber-das-museum/unsere-haeuser/prinzenpalais.html
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg wurde 1919 durch einen Landtagsbeschluss als regionales Mehrspartenmuseum gegründet, www.landesmuseum-ol.de/