10-12 Mar 2014, (Φ) Marseille

10.3.14 Musée des civilisations de l’Europe et de la Méditerranée (MUCEM)

11.3.14 Musée Regards de Provence; „Femmes en provence“

11.3.14 Le Corbusier: La Cité Radieuse

11.3.14 Φ Memoire de la Station Sanitaire

 


SZ 22.8.2013,  Volker Breidecker: „Die geschändete Stadt. Vor siebzig Jahren zerstörten Wehrmacht und SS mit dem Alten Hafen das Herz von Marseille, in dem zahlreiche Schriftsteller der Moderne, von Walter Benjamin bis Joseph Roth, Inspiration und Trost gefunden hatten.“ „… Kein zweiter Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts … fühlte sich in dem bunten Völkergemisch von Marseille heimischer und sang das Lied vom Alten Hafen als „Tor zur Welt“ und als träumerisch umhegter Hort einer wiedergefundenen Kindheit – der eigenen wie der „Kindheit Europas“ – vielstimmiger als Joseph Roth, der galizische Jude und „Franzose aus dem Osten“, der sich nach dem Land seiner Vorväter sehnte…“ „… hatte Himmler … sich und seiner SS die Zuständigkeit für Marseille gesichert … 40000 Menschen wurden … zwangsevakuiert, selektiert, verfrachtet und vorübergehend interniert, wenn sie nicht wie vermeintliche Kriminelle in das Konzentrationslager Sachsenhausen und wie die Juden in eines der Vernichtungslager im Osten dportiert wurden; in über Wochen andauernden Sprengungen wurden über 1400 Häuser zerstört…“