(1) Hamburg nature reserve / Hamburger Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen
Since 1993; size 860 ha (Hamburg’s largest nature reserve); also protected under EC Habitats Directive (Council Directive 92/43/EEC) / Seit 1993; Größe 860 ha (größtes Hamburger Naturschutzgebiet); auch FFH-Schutzgebiet
Location: Bezirk Hamburg-Bergedorf. Main routes : Converted railroad embankment of the former Hamburg Marsh Railroad; Fersenweg / Lage: Bezirk Hamburg-Bergedorf. Hauptrouten: Umgewandelte Bahntrasse der ehemaligen Hamburger Marschbahn; Fersenweg
Marsh meadows in the Elbe glacial valley, representing the marshes of the “Vierlande” area: This is grassland with a dense network of ditches (built until 1920); 10 types of ditches are being distinguished / Feuchtwiesen im Urstromtal der Elbe, als repräsentativer Ausschnitt der Marschen der Vierlande: Grünland mit engmaschigem Grabennetz (bis 1920 ausgebaut); Unterscheidung von 10 Grabentypen
About 700 ha are privately owned; based on a program of extensification, there are management constraints, partially leading to conflicting uses and judicial disputes. Crude oil and petroleum gas are being extracted / Ca. 700 ha sind Privatbesitz; im Rahmen eines Extensivierungsprogramm bestehen Bewirtschaftungsauflagen, die z.T. zu Nutzungskonflikten und gerichtlichen Auseinandersetzungen führen. Erdöl- und Erdgasförderung finden statt
- www.hamburg.de/kirchwerder-wiesen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_Kirchwerder_Wiesen
Schmille K (2011): Die hamburgischen Naturschutzgebiete. Edition Temmen, Bremen, pp.182-189
(2) Hamburg nature reserve / Hamburger Naturschutzgebiet „Die Reit“ and / und „Die Hohe“
Since 1973; size 48 ha; also protected under EC Habitats Directive (Council Directive 92/43/EEC) / Seit 1973; Größe 48 ha; auch FHH-Schutzgebiet
Location: Bezirk Hamburg-Bergedorf, at the junction of two old Elbe branches (Dove Elbe, Gose Elbe) / Lage: Bezirk Hamburg-Bergedorf, am Zusammenfluss der beiden alten Elbearme Dove Elbe und Gose Elbe
Former brickyard area: now open waters, cane-brakes, forest mire, groves / Früheres Ziegeleigelände; jetzt offene Wasserflächen, Röhrichtbestände, Bruchwald, Gehölz
Wading birds and waterfowl (c. 200 bird species); amphibia: during their seasonal migration, the “Reitdeich” road is closed to motorized traffic / Wat- und Wasservögel (ca. 200 Vogelarten); Amphibien: die Straße „Reitdeich“ ist während der Amphibienwanderungen für den Kfz-Verkehr gesperrt
- www.hamburg.de/reit/
- www.hamburg.de/die-hohe-windpumpe/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_Die_Reit
Schmille K (2011): Die hamburgischen Naturschutzgebiete. Edition Temmen, Bremen, pp.96-101